Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Duración
2H 37min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Clásicos

Fräulein Else ist eine aufgewühlte Neunzehnjährige, die sich vor einem angeblichen Familienfreund ausziehen soll, um 30.000 Gulden für ihren überschuldeten Vater zu beschaffen. Der Zwiespalt zwischen Selbstachtung, Furcht und der Pflicht, das Opfer für die Familie, das ist nicht nur ein literarisches, sondern auch ein psychologisches Meisterwerk. Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, starb am 21. Oktober 1931 ebenda. Epiker und Dramatiker; stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Ab 1890 gehörte Schnitzler dem Literatenzirkel um Hermann Bahr an. 1895 wurde er mit der Burgtheateraufführung von "Liebelei" einem breiten Publikum bekannt. Der ab 1888 entstandene Einakterzyklus um die dekadente Gestalt des Anatol prägte das Schnitzler-Bild sehr stark. Aufgrund seiner kompromisslosen Darstellung war Schnitzler immer wieder heftigen Angriffen ausgesetzt. Die Erzählung "Leutnant Gustl" (1900), bahnbrechend durch die Verwendung des inneren Monologs, zog für Schnitzler den Verlust des Offiziersrangs nach sich. Das Drama "Professor Bernhardi" (entstanden 1912) konnte aus Zensurgründen bis 1918 nicht aufgeführt werden. Mit "Der grüne Kakadu" (1899) brachte Schnitzler die Hofkreise gegen sich auf, und sein "Reigen", 1900 "als unverkäufliches Manuskript" auf eigene Kosten in 200 Exemplaren gedruckt, verursachte im Jahr nach der Uraufführung 1920 einen Skandal; daraufhin verbot Schnitzler weitere Aufführungen. Im 1. Weltkrieg stimmte Schnitzler niemals in die Kriegsbegeisterung ein. In der 1. Republik galt er zu Unrecht als "Dichter einer versunkenen Welt" und Schilderer des "süßen Mädels".

© 2023 Audio Media Digital (Audiolibro ): 9783991550839

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 1 de julio de 2023

Otros también disfrutaron ...

  1. Peter Camenzind: Erzählung Hermann Hesse
  2. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  3. Der Liebende Rainer Maria Rilke
  4. Heinrich von Ofterdingen Novalis
  5. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
  6. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  7. Früchte des Zorns John Steinbeck
  8. Eine Weihnachtsgeschichte Charles Dickens
  9. Warnung vor Büchern: Erzählungen und Berichte Hans Fallada
  10. Die Flucht Rainer Maria Rilke
  11. Das Märchen von Hyazinth und Rosenblütchen Novalis
  12. Eve Amor Towles
  13. Glücklich allen ist die Seele, die liebt! Die schönsten Liebesgedichte Johann Wolfgang von Goethe
  14. Die Kameliendame Alexandre Dumas
  15. Leute von Hamburg Siegfried Lenz
  16. VIEWS: Der neue Spannungsroman vom Autor des Bestsellers »QualityLand« Marc-Uwe Kling
  17. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
  18. Fundbüro Siegfried Lenz
  19. Für eine Liebesnacht Émile Zola
  20. Good Girl: Dieses Hörbuch ist ein einziger Trip: rau, ehrlich und voll wahrhaftiger Schönheit Aria Aber
  21. QualityLand (QualityLand 1) Marc-Uwe Kling
  22. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  23. Wellness: Roman Nathan Hill
  24. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  25. Lügen, die wir uns erzählen Anne Freytag
  26. Hyperion - Der Eremit in Griechenland (Ungekürzt) Friedrich Hölderlin
  27. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  28. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  29. Der fernste Ort Daniel Kehlmann
  30. Körper aus Licht: So dringlich und überwältigend wie »Ein wenig Leben« Jennifer Down
  31. Das Fest: Das neue Hörbuch der Bestsellerautorin | Über die Lebenskrise, die uns der 50. Geburtstag schenkt Lucy Fricke
  32. F Daniel Kehlmann
  33. Die Rückseite des Lebens Yasmina Reza
  34. Three Women – Drei Frauen Lisa Taddeo
  35. Serge Yasmina Reza
  36. Therese (Ungekürzt) Arthur Schnitzler
  37. Mein Mann Maud Ventura
  38. Im Leben nebenan: »Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!« Ruth-Maria Thomas Anne Sauer
  39. Blaues Wunder Anne Freytag
  40. Ich, Ariadne Jennifer Saint
  41. Der gefrorene Fluss Ariel Lawhon
  42. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  43. Das achte Leben (Für Brilka) Nino Haratischwili
  44. Das achte Kind Alem Grabovac