Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Vom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige Fragen, wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen geht – Fragen, die angesichts der Folgen der Corona-Krise aktueller sind denn je. Barbara Prainsack liefert endlich Antworten. Und das abseits von Ideologien, sondern aus der Sicht von Betroffenen: dem Tiroler Gastronomen, der kaum Fachkräfte findet. Dem IT-Unternehmer, der überzeugt ist, dass mit einem Bürgergeld "alle auf der faulen Haut" lägen. Oder den Eltern einer Jung-Akademikerin, die sich fragen, ob es für ihre Tochter mehr als unbezahlte Praktika gibt.

Prainsack, international renommierte Expertin für Technologiepolitik, erklärt verständlich zentrale Begriffe, deckt falsche Argumente auf und erhellt, wie die Umsetzung in Österreich, Deutschland und Europa gelingen kann. Ein Leitfaden für das Sozialsystem von morgen, bei dem eine Frage im Mittelpunkt steht: Wie viel ist der Mensch in Zeiten der Digitalisierung und tiefgreifender Umbrüche noch wert? Die Antwort betrifft uns alle.

© 2020 Christian Brandstätter Verlag (eBook ): 9783710604867

Fecha de lanzamiento

eBook : 5 de octubre de 2020

Otros también disfrutaron ...

  1. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  2. Wir sind besser, als wir glauben (Ungekürzt) Peter Bofinger
  3. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  4. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  5. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  6. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  7. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  8. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  9. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  10. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  11. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  12. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  13. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  14. Über Freiheit Timothy Snyder
  15. Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte Ilija Trojanow
  16. Kapitalismus und Freiheit Milton Friedman
  17. Empört Euch! Stéphane Hessel
  18. Crazy Rich: Die geheime Welt der Superreichen Julia Friedrichs
  19. Schwarzbuch Öl - Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld Klaus Werner
  20. Der China Code Frank Sieren
  21. Radikale Kompromisse: Warum wir uns für eine bessere Politik in der Mitte treffen müssen Yasmine M'Barek
  22. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
  23. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
  24. Die kürzeste Geschichte Deutschlands James Hawes
  25. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  26. Die Tesla-Files: Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk Sönke Iwersen
  27. Das ökologische Wirtschaftswunder. Arbeit und Wohlstand für alle. Mit einem Vorwort von Hermann Scheer Franz Alt
  28. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  29. Klimahandel: Wie unsere Zukunft verkauft wird Mojib Latif
  30. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  31. Goodbye DDR Guido Knopp
  32. Wir von unten: Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet | Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft – und wie wir sie stoppen können Natalya Nepomnyashcha
  33. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  34. Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung Ferdinand Kroh
  35. Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten: Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft Rainer Zitelmann
  36. Die Deutsche Bank - Riese auf tönernen Füßen (Ungekürzt) Friedhelm Schwarz
  37. Die Nullzinsfalle: Wie die Wirtschaft zombifiziert und die Gesellschaft gespalten wird Rahim Taghizadegan
  38. Dark Towers: Die Deutsche Bank, Donald Trump und eine Spur der Verwüstung David Enrich
  39. Lernen mit ChatGPT: Lernbuch und Referenz Rainer Prinz
  40. Unternehmeredition - Zeitmanagement - Für mehr Struktur und Effizienz im Business Hartmut Sieck
  41. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann Naomi Klein
  42. Deutschland nach der Stunde Null: Der Zusammenbruch Thilo Koch
  43. Entwaffnet Sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber
  44. Networking Gitte Härter
  45. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  46. Material World: Wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen Ed Conway