Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 900 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 7 días de prueba gratis, luego $169 MXN al mes
  • Cancela cuando quieras
Suscríbete ahora
Copy of Device Banner Block 894x1036 3

Über das Marionettentheater

Duración
29min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Clásicos

Über das Marionettentheater ist der Titel einer essayischen Erzählung von Heinrich von Kleist, die erstmals in den "Berliner Abendblättern" in vier Folgen vom 12. -15. Dezember 1810 erschienen ist. - Gesprächsweise wird die Frage erörtert, welchen Einfluss Reflexion und (Selbst-) Bewusstheit auf die natürliche Anmut haben.

Inhalt: Der Erzähler gibt sein Zwiegespräch mit einem wegen seiner Anmut bewunderten Tänzer wieder, den er mehrere Male beim Besuch eines Marionettentheaters gesehen hat. Der Angesprochene schildert ihm, wie sehr er die "natürliche Grazie" der Bewegungen der Puppen bewundert und welche Lehre er für sich daraus zieht: Es gebe eine natürliche Anmut, die sich in völliger Abwesenheit von Bewusstsein manifestiere.

Der Erzähler gibt nun seinerseits ein Beispiel: Ein ihm bekannter Knabe habe in einem Augenblick der Figur des Dornausziehers geglichen, aber unter der Kontrolle seines Verstandes die Bewegung in ihrer Schönheit nicht mehr nachahmen können. Der sechzehnjährige Knabe habe diese spontane Anmut vergeblich in seinem Spiegelbild wiederzuentdecken versucht und sie durch diese Bemühung gänzlich verloren. Der Tänzer schildert daraufhin einen Bären, der Fechtstöße sämtlich pariert, ohne wie ein menschlicher Fechter auf Finten zu reagieren.

Im Gespräch wird ausgehend von diesen drei Beispielen die These aufgestellt, dass entweder völlige Abwesenheit von Bewusstsein (wie der "Gliedermann" des Marionettentheaters) oder ein absolutes, "unendliches" Bewusstsein (wie ein Gott) das gewünschte "natürliche" Verhalten erzeuge. Vollendete Anmut und Natürlichkeit besitze demnach jemand, der sich entweder völlig unbefangen und unbewusst wie ein Kind verhalte, oder aber in Aufhebung der Folgen des Sündenfalls dieses ideale Bewusstsein erlangt habe:

"[… ] so findet sich auch, wenn die Erkenntnis gleichsam durch ein Unendliches gegangen ist, die Grazie wieder ein; so, dass sie, zu gleicher Zeit, in demjenigen menschlichen Körperbau am reinsten erscheint, der entweder gar keins, oder ein unendliches Bewusstsein hat, d. h. in dem Gliedermann, oder in dem Gott."

Der Erzähler zieht daraus die Schlussfolgerung: "Mithin [… ] müssten wir wieder vom Baum der Erkenntnis essen, um in den Stand der Unschuld zurückzufallen?"

© 2020 Bookstream Hörbücher (Audiolibro): 9783991164630

Fecha de lanzamiento

Audiolibro: 20 de noviembre de 2020

Otros también disfrutaron...

  1. Der Buchstabe G Kurt Tucholsky
  2. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. An R[ühle] v[on] L[ilienstern] Heinrich von Kleist
  3. Was tun Frauen, bevor sie ausgehen? Kurt Tucholsky
  4. Der Dorfschullehrer Franz Kafka
  5. Das Märchen von Hyazinth und Rosenblütchen Novalis
  6. Der ehrliche Seemann Joachim Ringelnatz
  7. Der Doktor Faust - Ein Tanzpoem Heinrich Heine
  8. Die wilde Miss vom Ohio Joachim Ringelnatz
  9. Mit Rainer Maria Rilke durch das Jahr Rainer Maria Rilke
  10. Der Wunderbrunnen Joachim Ringelnatz
  11. Geschichte eines Genies Arthur Schnitzler
  12. Das Vermächtnis (Eine Legende) Christian Morgenstern
  13. Eine großmütige Handlung, aus der neuesten Geschichte Friedrich Schiller
  14. Der Posthalter und drei weitere Novellen Alexander Puschkin
  15. Der Vater und der Sohn Johann Peter Hebel
  16. Malwa Maxim Gorki
  17. Das Haus Christian Morgenstern
  18. Katzengeschichten von Goethe bis Tucholsky Johann Wolfgang Goethe
  19. Der neue Rhythmus Stefan Zweig
  20. Die Nibelungen Joachim Heinzle
  21. Effi Briest: Die Lesung Theodor Fontane
  22. Endlich Eislaufen (Auszug aus: Die Geschichte meines Zeitgenossen) Wladimir Korolenko
  23. Warnung vor Büchern: Erzählungen und Berichte Hans Fallada
  24. Wo Liebe ist, da ist auch Gott Leo Tolstoi
  25. Der Weihnachtsmarkt Julius Stinde
  26. Max Stolprian Heinrich Zschokke
  27. Der zweideutige Regenschirm Moritz Gottlieb Saphir
  28. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  29. Kannitverstan Johann Peter Hebel
  30. Die Tante winkt die Tante lacht... Wilhelm Busch
  31. Pfingsten 1896 Franz Hessel
  32. Ein Philosoph Christian Morgenstern
  33. Der Schmied seines Glücks Gottfried Keller
  34. Eine Weihnachtsgeschichte Charles Dickens
  35. Unverhofftes Wiedersehen Johann Peter Hebel
  36. Die Weltminute von Waterloo: Grouchy Stefan Zweig
  37. Ich sollte also nicht mehr rauchen? Friedrich Hebbel
  38. Bulemanns Haus - Der Märchen-Klassiker Theodor Storm
  39. Die Flucht Rainer Maria Rilke
  40. Weihnachten in Cochinchina Joseph Roth
  41. Der enthüllte Osterhase oder Kleine Versteck-Lehre Walter Benjamin
  42. Die drei gerechten Kammmacher Gottfried Keller
  43. Der reuige Sünder (aus: Volkserzählungen) Lew Tolstoi
  44. Polsunkow & Ein Roman in neun Briefen Fjodor Dostojewski
  45. Das Geschenk der zwei Weisen O. Henry

Explora nuevos mundos

  • Más de 900,000 títulos

  • Modo sin conexión

  • Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

¡Más popular!
Oferta por tiempo limitado

Ilimitado

Nada mejor que un audiolibro para esta temporada.

$169 /mes
  • 1 cuenta

  • Acceso ilimitado

  • Escucha y lee los títulos que quieras

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Pruébalo ahora

Ilimitado Anual

Escucha y lee sin límites a un mejor precio.

$1190 /año
7 días gratis
Ahorra 40%
  • 1 cuenta

  • Acceso ilimitado

  • Escucha y lee los títulos que quieras

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Pruébalo ahora

Familiar

Perfecto para compartir historias con toda la familia.

Desde $259 /mes
7 días gratis
  • 4-6 cuentas

  • 100 horas/mes para cada cuenta

  • Acceso a todo el catálogo

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

4 cuentas

$259 /mes
Pruébalo ahora