Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 900 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 7 días de prueba gratis, luego $169 MXN al mes
  • Cancela cuando quieras
Suscríbete ahora
Copy of Device Banner Block 894x1036 3

Theologisch-politische Abhandlung (Tractatus theologico-politicus): Kritik an der religiösen Intoleranz und ein Plädoyer für eine säkularisierte Gesellschaftsordnung

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

In der "Theologisch-politischen Abhandlung" (Tractatus theologico-politicus) entwirft Baruch de Spinoza eine umfassende Analyse der Beziehung zwischen Religion und Politik, um die Grundlagen eines liberalen Staates zu erörtern. Sein literarischer Stil ist präzise und analytisch, geprägt von einer klaren Argumentationsstruktur, die sich in einer zeitgenössischen, philosophischen Tradition verankert. Spinoza befasst sich mit der Rolle der Theologie innerhalb der politischen Ordnung und plädiert für die Trennung von Kirche und Staat, was zur Entstehung der modernen säkularen Staatsauffassung beiträgt. Die Abhandlung ist ein Meilenstein der Aufklärung, der auf die Herausforderungen seiner Zeit reagiert und den Leser zur kritischen Reflexion anregt. Als ein führender Denker des 17. Jahrhunderts war Baruch de Spinoza von der rabbinischen Tradition geprägt, distanzierte sich jedoch von dogmatischen Auffassungen und formulierte seine eigenen philosophischen Prinzipien. Seine Erfahrungen als Jude in einer damaligen von religiösen Konflikten geprägten Gesellschaft beeinflussten sein Denken und brannten für die Ideen von Freiheit, Toleranz und rationaler Erkenntnis. In der "Theologisch-politischen Abhandlung" reflektiert er seine Auffassung von Gott, Natur und den menschlichen Geist und sucht nach der Versöhnung von Glauben und Vernunft. Für Leser, die sich für die Schnittstellen von Philosophie, Religion und Politik interessieren, ist Spinozas Werk unverzichtbar. Die "Theologisch-politische Abhandlung" bietet nicht nur tiefgreifende Einsichten in die Machtverhältnisse seiner Zeit, sondern auch zeitlose Überlegungen zur Rolle des Individuums in einer pluralistischen Gesellschaft. Eine spannende Lektüre, die zu kritischem Denken und einer Neubewertung der eigenen Überzeugungen einlädt.

© 2023 DigiCat (eBook): 8596547736431

Traductores: Julius Heinrich von Kirchmann

Fecha de lanzamiento

eBook: 28 de noviembre de 2023

Explora nuevos mundos

  • Más de 900,000 títulos

  • Modo sin conexión

  • Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Ilimitado

Escucha y lee sin límites.

$169 /mes
7 días gratis
  • 1 cuenta

  • Acceso ilimitado

  • Escucha y lee los títulos que quieras

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Pruébalo ahora

Ilimitado Anual

Escucha y lee sin límites a un mejor precio.

$1190 /año
7 días gratis
Ahorra 40%
  • 1 cuenta

  • Acceso ilimitado

  • Escucha y lee los títulos que quieras

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Pruébalo ahora
¡Más popular!

Familiar

Perfecto para compartir historias con toda la familia.

Desde $259 /mes
7 días gratis
  • 4-6 cuentas

  • 100 horas/mes para cada cuenta

  • Acceso a todo el catálogo

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

4 cuentas

$259 /mes
Pruébalo ahora