Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 950 000 titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • Easy to cancel anytime
Try now
image.devices-Singapore 2x

Monadologie

Language
German
Format
Category

Non-Fiction

Die "Monadologie", verfasst 1714 von Gottfried Wilhelm Leibniz, bildet das kondensierte Spätwerk eines der vielseitigsten Denker der frühen Aufklärung. In 90 prägnanten Paragraphen entwirft Leibniz seine Metaphysik der "Monaden" – unteilbare, immaterielle Substanzen, die als lebendige Kraftpunkte das Fundament aller Wirklichkeit bilden. Jede Monade spiegelt das gesamte Universum aus ihrer eigenen Perspektive, besitzt jedoch weder Fenster noch physischen Austausch; Harmonie entsteht durch eine von Gott vorab eingerichtete prästabilierte Ordnung. Das zentrale Thema ist damit die Versöhnung von Individualität und Universalität: Obwohl jede Monade singulär ist, korrespondiert ihr innerer Entwicklungsrhythmus perfekt mit dem Gesamtgefüge. Leibniz verbindet dieses Modell mit einer optimistischen Botschaft: Die Welt, wie sie sich aus der Gesamtheit der Monaden ergibt, ist die beste aller möglichen Welten. Diese These fordert den Leser heraus, Übel und Unvollkommenheit nicht als Zufall, sondern als notwendige Momente eines maximal konsistenten Ganzen zu begreifen. Gleichzeitig legitimiert sie moralische Aktivität; denn jede Monade strebt nach klarerer Erkenntnis und höherer Vollkommenheit. Die Wirkungsgeschichte der "Monadologie" ist enorm. Sie beeinflusste deutsche Idealisten wie Kant, Fichte und Hegel, prägte die Frühromantik und liefert bis heute Impulse für Systemtheorie, Informationsphilosophie sowie Debatten über Emergenz, Bewusstsein und künstliche Intelligenz. Die Schrift demonstriert, wie logische Strenge und metaphysische Kühnheit sich vereinen können, um ein umfassendes Bild der Realität zu skizzieren. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) war nicht nur Philosoph, sondern auch Jurist, Historiker, Diplomat, Mathematiker und Pionier der Informatik. Seine unabhängige Entdeckung der Differentialrechnung, seine Beiträge zur Binärarithmetik und seine Vision einer universellen Zeichensprache ("characteristica universalis") zeigen denselben Drang, Komplexität in klare Strukturen zu überführen, der die "Monadologie" antreibt. Leibniz' Fähigkeit, Theologie, Naturwissenschaft und Ethik in einem kohärenten System zu verbinden, macht ihn zu einem Schlüsselautor der europäischen Geistesgeschichte und verleiht seinem kleinen, doch dichten Traktat bleibende Aktualität. Seine Ideen inspirieren noch immer Debatten über Freiheit, Determinismus, Kosmologie und rationale Hoffnung weltweit.

© 2025 e-artnow (Ebook): 4066339590564

Release date

Ebook: 9 April 2025

Others also enjoyed ...

Features:

  • Over 950 000 titles

  • Kids Mode (child safe environment)

  • Download books for offline access

  • Cancel anytime

Most popular

Unlimited

For those who want to listen and read without limits.

S$12.98 /month
3 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

Try now

Unlimited Bi-yearly

For those who want to listen and read without limits.

S$69 /6 months
14 days for free
Save 11%
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

Try now

Unlimited Yearly

For those who want to listen and read without limits.

S$119 /year
14 days for free
Save 24%
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

Try now

Family

For those who want to share stories with family and friends.

From S$14.90/month
  • 2-3 accounts

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

2 accounts

S$14.90 /month
Try now