Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 950 000 titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • Easy to cancel anytime
Try now
image.devices-Singapore 2x
Cover for NOVA Science-Fiction 27: Themenausgabe "Neue Wege zur Utopie"

NOVA Science-Fiction 27: Themenausgabe "Neue Wege zur Utopie"

Series

1 of 2

Language
German
Format
Category

Science fiction

Themenausgabe "Neue Wege zur Utopie" Idealgesellschaften mit kleinen Schönheitsfehlern Hoffnungsschimmer im Hoffnungslosen

Themenausgaben sind in der Geschichte unseres Magazins immer problematische Vorhaben gewesen. Wir konnten nie sicher sein, ob eine Themenvorgabe von unseren Autoren so weit angenommen wird, dass genügend Geschichten zusammenkommen, um eine Magazinausgabe zu füllen. Nicht alle entsprechenden Ideen konnten realisiert werden. Das Thema der vorliegenden Ausgabe erwies sich als besonders schwierig. Seit unser früherer Mitherausgeber Frank Hebben die Idee zur Diskussion stellte, eine Ausgabe zum Thema Utopien und positiver Zukunftsbilder zusammenzustellen, sind über zwei Jahre vergangen. Wir waren nicht überrascht, dass einige unserer Autoren, als sie die Einladung erhielten, rundheraus abgewunken haben. Die Science-Fiction ist eine im Herzen pessimistische Literatur. Was sie an positiven, konstruktiven Impulsen enthält, wird meist durch das Kontrastmittel eines dystopischen Gegenbildes ausgedrückt: Sie zeigt nicht, wie die Welt sein müsste, sondern wie sie besser nicht werden sollte, und spricht sich damit indirekt für Wünsche, Werte und Hoffnungen aus. Der klassischen Utopie mit ihren Entwürfen eines idealen Gemeinwesens, die gewöhnlich in einem statischen, konfliktlosen Panorama präsentiert wurden, haftet heute etwas Verstaubtes an, die Aura einer leeren intellektuellen Übung, die nur für Elfenbeinturmbewohner von Interesse, aber als ernsthafte Herausforderung an die Wirklichkeit fruchtlos ist. Unsere Gegenwart ist zu kompliziert, zu konfliktreich, zu zählebig in ihren Machtstrukturen geworden, um noch aus ganzem Herzen an eine ideale, von Humanität, Gerechtigkeit und Vernunft bestimmte Welt glauben zu können. Die wenigen überzeugenden Utopien, die nach dem Zweiten Weltkrieg geschrieben wurden, lassen sich fast an einer Hand abzählen. Man denke hier vor allem an Ursula K. Le Guins The Dispossessed (1974), Ernest Callenbachs Ecotopia (1975) oder einzelne Erzählungen wie etwa John Varleys "The Persistence of Vision" (1978).

© 2019 p.machinery (Ebook): 9783957659217

Release date

Ebook: 23 February 2019

Tags

Others also enjoyed ...

Features:

  • Over 950 000 titles

  • Kids Mode (child safe environment)

  • Download books for offline access

  • Cancel anytime

Most popular

Unlimited

For those who want to listen and read without limits.

S$12.98 /month
3 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

Try now

Unlimited Bi-yearly

For those who want to listen and read without limits.

S$69 /6 months
14 days for free
Save 11%
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

Try now

Unlimited Yearly

For those who want to listen and read without limits.

S$119 /year
14 days for free
Save 24%
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

Try now

Family

For those who want to share stories with family and friends.

From S$14.90/month
  • 2-3 accounts

  • Unlimited Access

  • Unlimited listening

  • Cancel anytime

2 accounts

S$14.90 /month
Try now