Luister en lees nu 14 dagen gratis

Ontdek Storytel nu 14 dagen gratis. Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app.

  • Switch makkelijk tussen luisteren en lezen
  • Elke week honderden nieuwe verhalen
  • Voor ieder een passend abonnement
  • Opzeggen wanneer je maar wilt
Probeer 14 dagen gratis
BE - Details page - Device banner - 894x1036

Beiträge zur jüdisch-deutschen Sprachgeschichte: mit etymologischem Wörterbuch jüdischer Wörter in der deutschen Hochsprache

Taal
Duits
Formaat
Categorie

Non-fictie

Die jüdisch-deutsche Sprachgeschichte ist so alt wie die Geschichte der deutschen Sprache selbst. Jahrhunderte vor den ältesten Zeugnissen einer deutschen Sprache lebten schon Juden in vielen Teilen des Landes, die als Bürger, Bauern, Handwerker, Händler und durch Religion und Brauchtum markante Spuren in der Gesellschaft hinterließen. Der jüdische Einfluss auf die Entwicklung und Ausprägung der deutschen Hochsprache ist bedeutsam, wird aber noch immer sträflich vernachlässigt. Die Beschäftigung mit den Sprachen der Juden, insbesondere mit dem Hebräischen und dem sog. Jiddischen (sog. Judendeutsch) haben eine über 1000 Jahre alte Tradition, die dem Judentum hasserfüllt gegenübertrat und kein Mittel ausließ, um Sprache, Geschichte, Kultur und Religion der Juden verächtlich zu machen und absichtlich, wie man heute sagt fake news zu verbreiten. Ein übergroßes Heer christlicher Theologen kämpfte mit Feder und Druckerschwärze einen finsteren Kampf gegen den angeblich verderblichen Einfluss der Juden. Fast übergangslos folgten auf die antijüdischen Hebraisten antisemitische Linguisten, die sich erfolgreich darum bemühten, jüdisches Vokabular in der deutschen Sprache in das zweifelhafte Licht von arglistigen Geheim- oder gar Gaunersprachen zu rücken. Dies wirkt bis heute nach, da die Werke antisemitischer Sprachverfälscher noch heute in weiten Teilen Grundlage bilden für die Beschäftigung mit jüdischen Sprachelementen, von denen nicht wenige auch erfunden waren, während im Gegenzug viele hebräische Einflüsse auf die gewöhnliche Hochsprache unerkannt geblieben sind. Doch zeichnen gerade sie ein ganz anderes Bild über die jüdisch-deutsche Sprachgeschichte, die ein bestimmender Bestandteil der allgemeinen Geschichte ist.

Die Beiträge zu dieser Geschichte werden abgerundet von einem etymologischen Wörterbuch hebräischer und jüdischer Wörter in der deutschen Hoch- oder Allgemeinsprache, wozu es auch eine Gegenliste gibt von Begriffen, denen häufig aber fälschlich eine jüdische Herkunft unterstellt wird.

© 2017 Books on Demand (Ebook): 9783744807869

Verschijnt op:

Ebook: 23 augustus 2017

Anderen genoten ook van...

  1. Singularkollektiv: Erzählungen Ofer Waldman
  2. Tagebuch eines Tierschützers Bali Kiknadze
  3. Kater Sam und die Schwanzverletzung Ralf Husmann
  4. Tierschutzrecht: Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht Cornelie Jäger
  5. Unsühnbar Marie von Ebner-Eschenbach
  6. Vulnerabilität: Pädagogische Herausforderungen Jörg Zirfas
  7. Frühförderung bei schwerster Behinderung: Ein familienorientiertes Konzept für die Praxis Klaus Sarimski
  8. Spezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Heinrich Greving
  9. Mein Name ist Mieze: Eine Hauskatze erzählt aus ihrem Leben Heike Scherer
  10. Das Persönliche Budget: Selbständige Lebensführung von Menschen mit Behinderungen Anke Kampmeier
  11. Tokio lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Tokio inkl. Insider-Tipps und Packliste Marina Lauser
  12. Praxiswissen Schulhund: Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung Holger Schäfer
  13. Monty - Auge um Auge: Teil 2: Lily Graber Holger Effnert
  14. Die Literarisierung einer neuen Krankheitserfahrung: HIV/AIDS in der deutschen autobiographischen und autofiktionalen Literatur Anu Pande
  15. Der Prozess: eine jüdische Ausgabe Franz Kafka
  16. Staatenlos Shumona Sinha
  17. Buch der Wortungen: Kleines etymologisches Wörterbuch für alle, denen Bildung auf Dauer nicht genug ist Yehuda Shenef
  18. Winkler, Werber Enno Stahl
  19. Franz Kafkas Romane: Der Verschollene (Amerika), Der Prozess, Das Schloss Franz Kafka
  20. Die Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Karsten Hennig
  21. Töchter der Leere: Gedichte chinesischer buddhistischer Nonnen Johanna Domokos
  22. Die Körper, die sich bewegen: Mancher Weg zur grüneren Weide ist mit Dornen übersät Bunye Ngene
  23. Die anderen sind Dichter Eeva Karabay
  24. Abgerutscht Marliese Arold
  25. Bad Bitches: Grimms Märchen logischer erzählt Elisabeth Schwachulla
  26. Die Kapitalistinnen/Der Muff/Die Spitzin Marie von Ebner-Eschenbach
  27. Bacha Posh und Bacha Bazi: Der Cousin aus dem Iran Maria Braig
  28. Im Blick: Roman Marie Luise Lehner
  29. Wege aus der Dunkelheit: Geschichten für Tierfreunde Christiane Gezeck
  30. Stadt, Stadt: Mutter zwischen Himmel und Erde Wolfgang Borchert
  31. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  32. Scheiße, der will Amok laufen! Volker W. Degener
  33. Denken, um zu leben: Philosophinnen vorgestellt von Marit Rullmann und Werner Schlegel Marit Rullmann
  34. Ich bin ein Zebra: Eine jüdische Odyssee Erwin Javor
  35. Der Westen und die neue Weltordnung Heinz Theisen
  36. Das andere Gesicht der Emily Brontë: Eine Biographie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts Claire O'Callaghan
  37. Tierrechte und Menschenrechte: Eine Einheit Helmut F. Kaplan
  38. Jugend ohne Gott: Eine Darstellung gesellschaftlicher Zustände in der Zwischenkriegszeit Ödön Von Horváth
  39. Nachtasyl Maxim Gorki
  40. Ein Landarzt: Prosatexte Franz Kafka
  41. Peter Schlemihls wundersame Geschichte Adelbert von Chamisso
  42. PetPlay | Erotischer Ratgeber: der neueste Kick ... Arne Hoffmann
  43. Notwendige Unruhe: Über Kirche, Sexualität und Freiheit Wolfgang Metz
  44. Beim Bau der Chinesischen Mauer Franz Kafka

Maak je keuze:

  • Voor ieder een passend abonnement

  • Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past

  • Download verhalen voor offline toegang

  • Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen

Meest gekozen

Unlimited

Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.

€13.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Premium

Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.

€9.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 30 uur/maand

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Flex

Voor wie Storytel wil proberen.

€7.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 10 uur/30 dagen

  • Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Family

Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.

Vanaf €18.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 2-3 accounts

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

2 accounts

€18.99 /30 dagen
Probeer 14 dagen gratis