Tijdelijke herfstaanbieding: Ontdek Storytel nu 45 dagen gratis. Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app.
Non-fictie
Um Kafka zu verstehen, müsste man in seinem Kopf sitzen. So bleiben nur seine Tagebücher samt Träume, um seinen Gedanken zur zögerlichen Geburt zu verhelfen. Im Fokus stehen sein kompliziertes Verhältnis zu Frauen, zum Vater, zur Religion und zum Prager Kreis. Der Vergleich mit den von Kafka geschätzten Zeitgenossen Werfel, Walser und Weiß hilft bei der hermeneutischen Spurensuche. Studien zu Kierkegaard, Hoffmann und Nietzsche erhellen so manche Stelle. Deutsche und französische Philosophen (haben Kafka interpretiert und teils vereinnahmt, aber auch Wege zu seinem Gesetz aufgezeigt. Die literarischen Vorlieben Kafkas, u. a. zu Kleist, Hoffmann und Grillparzer, dienen zum besseren Verständnis, auch von Begriffen wie das Absurde. Die zusammengehörigen Romane und Erzählungen werden methodisch untersucht, exemplarisch auf Rollenmuster wie den Gehilfen und Tiermetaphern oder die Funktion von Räumen, Fenstern, Türen und jeweils kontextualisiert. In Prag zog Kafka acht mal um, ohne das Stadtviertel zu verlassen: auch dieses Detail verrät etwas von seinen Zwängen. Kafkas Wirken koinzidiert mit dem Umbruch auf dem taumelnden Kontinent, dem kollabierenden Habsburger Reich samt Prag und dem Weltkrieg, aber auch der Industrialisierung, von der Kafka persönlich betroffen wurde. Da das Attribut kafkaesk als Synonym für Camus Terminologie des Absurden Verwendung findet, wird es auf Leitmotive, die es abbildet überprüft. Der Umstand, dass Kafka acht mal im gleichen Viertel umzog und seine Geburtsstadt erst kurz vor seinem Tod verließ, sagt vieles über sein neurotisches Wesen aus. Die Interpretation auf Grundlage einer überarbeiteten, erweiterten und verbesserten Version von 2015 beschränkt sich auf die Spiegelung der Texte in Tagebüchern und Briefen, liefert Querverweise zu bereits erfolgten Studien wie die Martin Walsers oder Detlev Leisegangs. Kafka bildet auch Gegenstand in der Monografie zu Kleist, Nietzsche unter deutschen Literaten und Camus: Revolution und Revolte.
© 2021 epubli (Ebook): 9783753174839
Verschijnt op:
Ebook: 13 maart 2021
Voor ieder een passend abonnement
Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past
Download verhalen voor offline toegang
Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen
Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.
1 account
Onbeperkte toegang
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.
1 account
30 uur/maand
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
Voor wie Storytel wil proberen.
1 account
10 uur/30 dagen
Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.
2-3 accounts
Onbeperkte toegang
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
2 accounts
€18.99 /30 dagenNederlands
België