Luister en lees nu 45 dagen gratis

Tijdelijke zomeractie: ontdek Storytel nu 45 dagen gratis. De aanbieding loopt t/m 3 augustus. Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app.

  • Switch makkelijk tussen luisteren en lezen
  • Elke week honderden nieuwe verhalen
  • Voor ieder een passend abonnement
  • Opzeggen wanneer je maar wilt
Probeer 45 dagen gratis
BE - Details page - Device banner - 894x1036

Kulturpessimismus: Ein Plädoyer

Taal
Duits
Format
Categorie

Geschiedenis

Autoritär, antidemokratisch, ewiggestrig: Das sind die Attribute, die dem Kulturpessimismus heute angeheftet werden. In einer Welt der globalisierten Moderne gelten seine Vertreter bestenfalls als Spielverderber. Dass eine kulturpessimistische Haltung auf kritischer Analyse beruht, war zwar noch in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts für jeden etwa an Adorno geschulten Geist eine Selbstverständlichkeit. Heute aber schließen die Wortführer des Zeitgeists nahezu alles, was sich als »Kultur« ausgibt, unterschiedslos in die Arme und erheben auch das Trivialste zum schützenswerten Gut. Wenn jede kulturelle Äußerung als sakrosankt gilt, ist Kulturkritik passé. Weil sich unsere Gesellschaft von jeder ernsthaften Form der Kulturkritik verabschiedet hat, begrüßt sie ihren eigenen kulturellen Niedergang als Fortschritt. Doch eine Kultur, die sich nicht mehr selbstverständlich als behauptenswert betrachtet, droht sich aufzugeben. In unserem Falle bedeutet dies, hinter die Ideale der Aufklärung – Freiheit, wissenschaftliche Rationalität und Individualismus – zurückzufallen. Alexander Grau versucht, Kulturpessimismus unter den Bedingungen globalisierter Wohlstandsgesellschaften als Geisteshaltung zu rehabilitieren, frei von raunender Geschichtsmetaphysik und nostalgischer Verklärung.

© 2018 zu Klampen Verlag (Ebook): 9783866747258

Publicatiedatum

Ebook: 25 oktober 2018

Anderen genoten ook van...

  1. Der grüne Hedonist: Wie man stilvoll den Planeten rettet Alexander von Schönburg
  2. Ich möchte lieber nicht: Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven Juliane Marie Schreiber
  3. Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte Ilija Trojanow
  4. Ist heute schon morgen?: Wie die Pandemie Europa verändert Ivan Krastev
  5. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  6. Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen Kristina Lunz
  7. How to change everything Naomi Klein
  8. Ich schneie Pavel Kohout
  9. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  10. Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie Cal Newport
  11. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  12. Die Henkerin Pavel Kohout
  13. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
  14. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  15. König Ödipus Sophokles
  16. Nach der Globalisierung - Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert (Ungekürzt) Peter Niggli
  17. Siddhartha Hermann Hesse
  18. Wo Marx Recht hat Fritz Reheis
  19. Medea Euripides
  20. Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Maja Göpel
  21. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  22. Antikes Sammelsurium Philip Matyszak
  23. Chronicles Volume 1 Bob Dylan
  24. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  25. Was tun Frauen, bevor sie ausgehen? Kurt Tucholsky
  26. Ich will, dass ihr in Panik geratet!: Meine Reden zum Klimaschutz Greta Thunberg
  27. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann Naomi Klein
  28. Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel
  29. Die Physik der Zukunft - Unsere Zukunft in 100 Jahren Michio Kaku
  30. Peter Camenzind: Erzählung Hermann Hesse
  31. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  32. Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall von Nationen Ray Dalio
  33. Deutschstunde Siegfried Lenz
  34. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman

Maak je keuze:

  • Voor ieder een passend abonnement

  • Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past

  • Download verhalen voor offline toegang

  • Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen

Meest gekozen
Zomeractie: geldig t/m 3 augustus

Unlimited

Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.

€13.99 /30 dagen
  • 1 account

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 45 dagen gratis

Premium

Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.

€9.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 30 uur/maand

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Flex

Voor wie Storytel wil proberen.

€7.99 /30 dagen
7 dagen gratis
  • 1 account

  • 10 uur/30 dagen

  • Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 7 dagen gratis

Family

Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.

Vanaf €18.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 2-3 accounts

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

2 accounts

€18.99 /30 dagen
Probeer 14 dagen gratis