Luister en lees nu 45 dagen gratis

Tijdelijke herfstaanbieding: Ontdek Storytel nu 45 dagen gratis. Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app.

  • Switch makkelijk tussen luisteren en lezen
  • Elke week honderden nieuwe verhalen
  • Voor ieder een passend abonnement
  • Opzeggen wanneer je maar wilt
Probeer 45 dagen gratis
BE - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Legenden um den eigenen Körper

Legenden um den eigenen Körper

Taal
Duits
Formaat
Categorie

Non-fictie

Im Wintersemester 1994/95 hielt Bodo Kirchhoff im Rahmen der Frankfurter Poetikdozentur an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität vier Vorlesungen mit den Titeln "Das Kind und die Buchstaben", "Orthopädische Wahrheit", "Schreiben und Narzissmus" und "Dem Schmerz eine Welt geben", erstmals erschienen bei Suhrkamp 1995. Der seit langem vergriffene Band wurde für diese Neuauflage durchgesehen und um den Essay "Auf dem Weg zu einer Sprache der Sexualität" erweitert.

Kirchhoff bietet eine lebhafte, sehr persönliche und elegante Mischung aus biobibliographischen Berichten und Selbstanalysen, Reflexionen über zentrale Leseerlebnisse und für ihn bedeutsame Schriftsteller. Ein ausgiebiger Blick in die Werkstatt in Form von Auszügen aus Kirchhoffs Romanprojekt und Gedanken zur Lage der Gegenwartsliteratur sowie eine feurige Philippika über den deutschen Kulturbetrieb runden die Vorlesungen ab. Kirchhoff legt die Triebfeder literarischen Schreibens bloß und bringt in einem eigens für diesen Band konzipierten neuen Essay die Geschichte des eigenen Missbrauchs zur Sprache.

Klar umrissene Begrifflichkeiten für eine poetologische Systematisierung lehnt Kirchhoff ab, konzentriert sich auf die Körperlichkeit der Dinge, schreibt über den Männlichkeitswahn eines Hemingway, die Idiosynkrasien eines Kafka und über die Körperlichkeit der Werke moderner, zeitgenössischer Autoren wie Josef Winkler, Marguerite Duras und Hervé Guibert und kommt zu den die Literatur bestimmenden Fragen: "Weshalb bin gerade ich, hier und jetzt, in diesem Körper eingeschlossen? Wo komme ich her, und wo sollte ich hin? Was soll dieses Leben?" ... und: "Gibt es ein Recht auf Glück?"

© 2012 Frankfurter Verlagsanstalt (Ebook): 9783627021917

Verschijnt op:

Ebook: 1 oktober 2012

Anderen genoten ook van...

  1. Was ist der Mensch? Teil 1: Philosophisch nach dem Menschen fragen
    Was ist der Mensch? Teil 1: Philosophisch nach dem Menschen fragen Michael Bordt
  2. Warum Weltverbesserer die Welt nicht verbessern: Über Selbstbetrug, Ehrlichkeit und eine Chance die Welt so gut zu machen, wie sie sein könnte
    Warum Weltverbesserer die Welt nicht verbessern: Über Selbstbetrug, Ehrlichkeit und eine Chance die Welt so gut zu machen, wie sie sein könnte Henry Louis Lazarus
  3. Thomas von Aquin: Die Nahrung der Seele
    Thomas von Aquin: Die Nahrung der Seele Stefan Blankertz
  4. Gesammelte Werke: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes + Der Immoralist + Der schlechtgefesselte Prometheus + Der Liebesversuch und mehr
    Gesammelte Werke: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes + Der Immoralist + Der schlechtgefesselte Prometheus + Der Liebesversuch und mehr Andre Gide
  5. Goethes Lebenskunst
    Goethes Lebenskunst Wilhelm Bode
  6. Jenseits von Gut und Böse: Zur Genealogie der Moral
    Jenseits von Gut und Böse: Zur Genealogie der Moral Friedrich Nietzsche
  7. Frauen, Freiheit, Liebe und Proleten: Theorie oder Praxis, Denken oder Handel(n)?
    Frauen, Freiheit, Liebe und Proleten: Theorie oder Praxis, Denken oder Handel(n)? Rolf Friedrich Schuett
  8. Die bewusst herbeigeführte Naivität
    Die bewusst herbeigeführte Naivität Bernd Niquet
  9. Zweifel an der Kultur: Essayistische Notizen
    Zweifel an der Kultur: Essayistische Notizen Reinhard Matern
  10. Logik, Ethik, Mystik: Allgemeine Rechtslehre
    Logik, Ethik, Mystik: Allgemeine Rechtslehre Harun Pacic
  11. Lumsk
    Lumsk Adrian W. Fröhlich
  12. Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns
    Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Paul Watzlawick
  13. Die gescheiterte Republik: Kultur und Politik in Österreich 1918–1938
    Die gescheiterte Republik: Kultur und Politik in Österreich 1918–1938 Anton Pelinka
  14. Lebendige Seelsorge 4/2019: Islam
    Lebendige Seelsorge 4/2019: Islam Verlag Echter
  15. 666 Sex-Witze Vol.1: Erotischer Lesespaß
    666 Sex-Witze Vol.1: Erotischer Lesespaß Anonymus
  16. Patient oder Kunde?: Eine empirische Studie über Konzepte, Strukturen und Kundenorientierung in Krankenhäusern
    Patient oder Kunde?: Eine empirische Studie über Konzepte, Strukturen und Kundenorientierung in Krankenhäusern Cemil Sahinöz
  17. Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Gesammelte Werke: Romane, Kurzgeschichten, Memoiren und Humoristische Reiseerzählungen. Illustriert: Krieg und Frieden, Anna Karenina, Auferstehung, Chadschi Murat
    Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Gesammelte Werke: Romane, Kurzgeschichten, Memoiren und Humoristische Reiseerzählungen. Illustriert: Krieg und Frieden, Anna Karenina, Auferstehung, Chadschi Murat Lew Nikolajewitsch Tolstoi
  18. Erzählungen 10: Aufgrund einer Ähnlichkeit, Wressley vom Auswärtigen Amt, Eine mündliche Botschaft, Ad acta zu legen.
    Erzählungen 10: Aufgrund einer Ähnlichkeit, Wressley vom Auswärtigen Amt, Eine mündliche Botschaft, Ad acta zu legen. Rudyard Kipling
  19. Messias und Zeichenprophet: Der historische Jesus und die Ursprünge des Christentums
    Messias und Zeichenprophet: Der historische Jesus und die Ursprünge des Christentums Frank Zimmermann
  20. Der Vorzugsschüler
    Der Vorzugsschüler Joseph Roth
  21. L'Arrabbiata
    L'Arrabbiata Paul Heyse
  22. Altes Zollhaus, Staatsgrenze West
    Altes Zollhaus, Staatsgrenze West Jochen Schimmang
  23. Alhambras Garten der Freuden
    Alhambras Garten der Freuden Gwendolyn Gause
  24. Dame und Schwein: Erzählungen
    Dame und Schwein: Erzählungen Bodo Kirchhoff
  25. Türzwerge schlägt man nicht: Von englischer Löffeldiät und irischer Unzucht
    Türzwerge schlägt man nicht: Von englischer Löffeldiät und irischer Unzucht Ralf Sotscheck
  26. P.ROSA - Textpartitur
    P.ROSA - Textpartitur Sophie Reyer
  27. Die Fanfarlo
    Die Fanfarlo Charles Baudelaire

Maak je keuze:

  • Voor ieder een passend abonnement

  • Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past

  • Download verhalen voor offline toegang

  • Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen

Meest gekozen
Tijdelijke herfstactie: geldig t/m 2 november

Unlimited

Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.

€13.99 /30 dagen
  • 1 account

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 45 dagen gratis

Premium

Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.

€9.99 /30 dagen
  • 1 account

  • 30 uur/maand

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 7 dagen gratis

Flex

Voor wie Storytel wil proberen.

€7.99 /30 dagen
  • 1 account

  • 10 uur/30 dagen

  • Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 7 dagen gratis

Family

Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.

Vanaf €18.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 2-3 accounts

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

2 accounts

€18.99 /30 dagen
Probeer 14 dagen gratis