Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app. Ontdek Storytel nu.
Non-fictie
'Es geht im wesentlichen darum zu zeigen, daß alle positiven Anthropologien, alle Lehren vom Menschen und seinen Verhältnissen, also auch im weiteren Sinne gesellschaftlichen Verhältnissen, die so tun, als könnten sie sich selber abtrennen von dem Prozeß, über den sie Theorien sind, genau in diesem sehr einschneidenden, sehr entscheidenden Punkt sie mißlingen. Woraus dann folgt, daß, was positiv die Menschen seien, sich eigentlich nur negativ bestimmen läßt, es läßt sich ableiten aus der Verleugnung des Menschlichen, seiner Abwesenheit. Insofern geht es dabei schon um die Berechtigung – nur außerhalb von Theorien natürlich – konkreter Utopien.' UlrichSonnemann. INHALT:
– Marx oder die Kanalisierung der Zukunft
– Die entdämmte Vergangenheit: Freud
– Der vermessene Mensch
– Die anonymen Zwänge
– Zur Selbstkritik der Psychoanalyse
– Expeditionen zu uns selber
– Zum psychoanalytischen Erkenntnisbegriff
Theodor W. Adorno, Adorno, Zu Ulrich Sonnemanns 'Negativer Anthropologie' (1969):
'Sonne-manns Buch nimmt in gewisser Weise die abge-brochene, zerbrochene Diskussion über die Anthropologie wieder auf, im Geist von Philosophie nicht weniger als dem der Kritik an den Invarianten. Wissenschaft vom Menschen wird ihm zur Kritik am Gegebenen von menschlichen Verhältnissen, zur Einsicht in das, wozu die Menschen wurden. Im Geist dieser Konzeption werden die beiden letzten großen Theorien behandelt, welche mit dem Begriff des Menschen etwas zu tun hatten, die Marxische und die Freudsche. Zu den wichtigsten Funden des Sonnemannschen Buchs gehört, daß diese Theorien nicht als zwei komplementäre Instrumente aufgefaßt werden kön-nen, die gemeinsam, oder nebeneinander, der Aufklärung dienen können. Vielmehr erkennt er sie als einander wesentlich entgegen-gesetzt, ja betrachtet sie – vielleicht darin apodiktischer, als ich es zu sein vermöchte – als aneinander gescheitert. Berichtigen können sie sich wechselseitig nur durch eine Kritik, die sie, wie er es nennt, ›entfetischisiert‹.'
© 2011 zu Klampen Verlag (Ebook): 9783866743588
Publicatiedatum
Ebook: 4 maart 2011
Tags
Voor ieder een passend abonnement
Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past
Download verhalen voor offline toegang
Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen
Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.
1 account
Onbeperkte toegang
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.
1 account
30 uur/maand
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
Voor wie Storytel wil proberen.
1 account
10 uur/30 dagen
Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.
2-3 accounts
Onbeperkte toegang
Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks
Altijd opzegbaar
2 accounts
€18.99 /30 dagenNederlands
België