Luister en lees nu 30 dagen gratis

Tijdelijke zomeractie: ontdek Storytel nu 30 dagen gratis. De aanbieding loopt tot 1 september. Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app.

  • Switch makkelijk tussen luisteren en lezen
  • Elke week honderden nieuwe verhalen
  • Voor ieder een passend abonnement
  • Opzeggen wanneer je maar wilt
Probeer 30 dagen gratis
BE - Details page - Device banner - 894x1036

Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig

Taal
Duits
Formaat
Categorie

Geschiedenis

Die deutsche Kolonialgeschichte währte ganze 35 Jahre. Erst 1884 begann das Deutsche Kaiserreich, auf dem afrikanischen Kontinent sogenannte Schutzgebiete zu errichten, verlor diese aber bereits 1919 an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs. Mit dem Ende des Kolonialismus jedoch, so wollen uns postkoloniale Aktivisten und ihre universitären oder musealen Stichwortgeber weismachen, kamen Ausbeutung, Kunstraub, Versklavung und Rassismus keineswegs zu einem Ende. Sie leben angeblich im postkolonialen Zeitalter fort, nur raffinierter. Da gibt es viel wiedergutzumachen. Mathias Brodkorb hat sich auf den Weg begeben und die Hotspots der postkolonialen Wiedergutmachung im deutschsprachigen Raum aufgesucht, die ehemaligen Völkerkundemuseen. Statt ihrer Aufgabe des Sammelns, Bewahrens, Erforschens und Ausstellens nachzugehen, sind sie vorrangig mit der Verfertigung des eigenen guten Gewissens beschäftigt. Zu diesem Zweck werden nicht nur Fakten verschwiegen, die nicht ins Bild passen, sondern mitunter auch historische Dokumente verfälscht. Viele Museen sind zu »Ideologiemaschinen« geworden um den weißen Westen einer ewigen Schuld zu überführen.

© 2025 zu Klampen Verlag (Ebook): 9783987374395

Verschijnt op:

Ebook: 7 mei 2025

Anderen genoten ook van...

  1. AI Act Competence + Compliance - Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen: Was Unternehmer, Führungskräfte, Anwender und Personalentwickler jetzt wissen und umsetzen müssen Markus Kirchmair
  2. Agrarwende? Lieber heute als morgen!: Vom Verlust der Bodenfruchtbarkeit, dem Verdrängen der Bauern, dem Leid sehr vieler Tiere und von einer nachhaltigen Landwirtschaft Sebastian Leinert
  3. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
  4. Energiewende? Ja bitte! Sebastian Leinert
  5. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  6. Preußen Münster Jahrbuch 2023/2024: Rückkehr in die 2. Bundesliga Carsten Schulte
  7. Sterben vor Publikum: Optimierungsstrategien einer Konsumgesellschaft Irmhild Saake
  8. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
  9. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  10. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  11. Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Armin Nassehi
  12. Zeitdokumente einer Fake-Pandemie (Corona): Band 2: Medien spalten - Widerstand vereint Guido Brunner
  13. Jugend - Berufsausbildung Bertelsmann Stiftung
  14. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
  15. Der Elektroauto-Schwindel: Wie Greenwashing-Studien die Energiewende verzögern Kai Ruhsert
  16. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  17. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  18. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  19. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
  20. Jugendraub: 2. Weltkrieg: Erinnerung an eine Gefangenschaft in Russland Maik Harmsen
  21. Umgeben von Hass und Mitgefühl: Jüdische Autonomie in Polen nach der Schoah 1945-1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns Gabriel Berger
  22. Raub und Restitution: Die "Aktion 3" und ihre juristischen Konsequenzen nach 1945 in Vlotho und Bad Oeynhausen: Stadtverwaltungen, Finanzämter, Käufer und Geschädigte Thomas Gräfe
  23. Grüne Armee Fraktion Wolfgang Metzner
  24. Der Wein des Vergessens Bernhard Herrman
  25. Buchenwald – Ein Konzentrationslager Ulrich Schneider
  26. Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke Joscha Remus
  27. Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
  28. Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps Gerhard Janes
  29. 101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken. Sophia Wiesbeck
  30. Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus Andreas Tögel
  31. Globale soziale Ungleichheit: Über die Verteilung von Ressourcen Marion Möhle
  32. Inklusion kann gelingen!: Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis Bertelsmann Stiftung
  33. Mietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Otto N. Bretzinger
  34. Die Kunst, Recht zu behalten: und Philosophische Beleidigungen Arthur Schopenhauer
  35. Risiko & Recht 01/2025 Tilmann Altwicker
  36. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
  37. Gemeinwohl-Ökonomie?: Was geht - und was nicht Klaus H. Tacke
  38. Wohin geht die Reise?: Klimawandel, Artensterben, Pandemien, ... Harald Rösner
  39. Neue Menschen auf alter Erde: Palästina in der Zwischenkriegszeit Felix Salten

Maak je keuze:

  • Voor ieder een passend abonnement

  • Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past

  • Download verhalen voor offline toegang

  • Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen

Meest gekozen
Zomeractie: geldig tot 1 september

Unlimited

Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.

€13.99 /30 dagen
  • 1 account

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 30 dagen gratis

Premium

Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.

€9.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 30 uur/maand

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Flex

Voor wie Storytel wil proberen.

€7.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 10 uur/30 dagen

  • Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Family

Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.

Vanaf €18.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 2-3 accounts

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

2 accounts

€18.99 /30 dagen
Probeer 14 dagen gratis