Luister en lees nu 30 dagen gratis

Tijdelijke zomeractie: ontdek Storytel nu 30 dagen gratis. De aanbieding loopt tot 1 september. Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks in één app.

  • Switch makkelijk tussen luisteren en lezen
  • Elke week honderden nieuwe verhalen
  • Voor ieder een passend abonnement
  • Opzeggen wanneer je maar wilt
Probeer 30 dagen gratis
BE - Details page - Device banner - 894x1036
Taal
Duits
Format
Categorie

Non-fictie

Mehr als Cookies – ein neuer Rechtsrahmen für die Onlinewirtschaft Die tägliche Praxis der Anbieter von TK- und Telemediendiensten ist durch die Anforderungen des neuen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) vom 23.6.2021 nicht einfacher geworden, da nach wie vor erhebliche Rechtsunsicherheiten bestehen. Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) gilt seit Dezember 2021. Es soll bei Anbietern von Telekommunikationsdiensten und Telemedien die rechtlichen Anforderungen zwischen Datenschutz-Grundverordnung und ePrivacy-Richtlinie einerseits und den nationalen Datenschutzgesetzen andererseits justieren. Dazu werden alle datenschutzrechtlichen Regelungen in diesem Bereich in einem Gesetz zusammengefasst. Zugleich wird der Kodex zur elektronischen Kommunikation umgesetzt. Pflichtaufgabe des neuen Gesetzes ist es, den Schutz des Fernmeldegeheimnisses zu erweitern. Dieses schützt neben dem Inhalt einer Nachricht auch die näheren Umstände der Kommunikation, sog. Meta-Daten über Kommunikationspartner, Standortdaten oder Gerätedaten. Das TTDSG erstreckt die Geltung des Fernmeldegeheimnisses von klassischen Kommunikationsdiensten (Telefonie, SMS) auf internetbasierte Kommunikationsdienste (E-Mail, Messenger, Voice-Over-IP-Telefonie, Videokonferenzsysteme). Der für die Praxis relevante Kern im Onlinedatenschutz bleibt aber die Frage, wann Anbieter von Telemedien wie z.B. von Websites und Apps eine Einwilligung vom Nutzer einholen müssen. Das ist grundsätzlich erforderlich, um Informationen auf Endgeräten zu speichern oder darauf zuzugreifen. Eine Einwilligung ist dann nicht nötig, wenn der Zugriff auf das Gerät des Nutzers unbedingt erforderlich ist, um den Online-Dienst zu erbringen. Doch diese Formulierung lässt zu viel Spielraum für Interpretation. Unklar bleibt, ob Anbieter auch zur Betrugsprävention, bedarfsgerechten Gestaltung oder statistischer Analyse eine Einwilligung vom Nutzer abfragen müssen. Werbecookies und die lästigen Banner zu deren Abwehr wird auch das TTDSG nicht abschaffen. Mit dieser Technik greifen Anbieter auch künftig auf Informationen zu, die im Browser des Nutzers gespeichert werden, um anschließend personalisierte Online-Werbung auszuspielen. Das TTDSG ist aber auch ein Gesetz gegen "Cookies". In der Perspektive will es den "Terror der Cookiebanner" über sog. Dienste zur Einwilligungsverwaltung, sprich Personal Information Management Systems (PIMS) entbehrlich machen. Was bedeuten diese Regelungen im Einzelfall bspw. für einen Websitebetreiber, der Cookies setzen oder auf seinen Websites eine Reichweitenmessung durchführen möchte? Auf diese und ähnliche Fragen müssen Anbieter von Telemediendiensten rechtssichere Antworten finden, um evtl. Bußgeldzahlungen zu vermeiden. Mit dem von Schwartmann/Eckhardt/Jaspers herausgegebenen Werk liegt eine umfassende Kommentierung des TTDSG vor, die für die Lösung eines konkreten Falls das notwendige Rüstzeug bietet. Ein ausgewiesenes Expertenteam aus Wissenschaft, Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Aufsichtsbehörden stellt der Praxis eine kompakte und praxisorientierte Kommentierung des TTDSG zur Verfügung. Ein klarer Aufbau der Kommentierung verschafft einen raschen Zugang zu der Materie. Die möglichen Fallstricke, die sich bei der Anwendung der neuen Vorschriften im Einzelfall ergeben können, werden klar herausgearbeitet und konkrete Lösungen hierzu angeboten. Ein wichtiger Bestandteil der Kommentierungen sind ferner Hinweise zu Best Practice und möglichen Sanktionen.

© 2022 C.F. Müller (Ebook): 9783811459915

Publicatiedatum

Ebook: 19 mei 2022

Maak je keuze:

  • Voor ieder een passend abonnement

  • Kies het aantal uur en accounts dat bij jou past

  • Download verhalen voor offline toegang

  • Kids Mode - een veilige omgeving voor kinderen

Meest gekozen
Zomeractie: geldig tot 1 september

Unlimited

Voor wie onbeperkt wil luisteren en lezen.

€13.99 /30 dagen
  • 1 account

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 30 dagen gratis

Premium

Voor wie zo nu en dan wil luisteren en lezen.

€9.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 30 uur/maand

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Flex

Voor wie Storytel wil proberen.

€7.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 1 account

  • 10 uur/30 dagen

  • Spaar ongebruikte uren op tot 50 uur

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

Probeer 14 dagen gratis

Family

Voor wie verhalen met familie en vrienden wil delen.

Vanaf €18.99 /30 dagen
14 dagen gratis
  • 2-3 accounts

  • Onbeperkte toegang

  • Meer dan 1 miljoen luisterboeken en ebooks

  • Altijd opzegbaar

2 accounts

€18.99 /30 dagen
Probeer 14 dagen gratis