Tritt ein in eine Welt voller Geschichten
Die Prosa-Edda ist der wichtigste sprach- und dichtungstheoretische Text des skandinavischen Mittelalters. Sie wird in diesem Band einer ganzheitlichen und systematischen Lektüre unterzogen und als Form kultureller Sinnstiftung gelesen. Ausgangspunkt der Lektüre ist die Leitthese, dass die Prosa-Edda nicht nur ein Lehrwerk für skaldische Dichtung ist, sondern sich umfassend und mit einem sprach- und medientheoretischen Ansatz für Sprache, Erzählen und Dichtung interessiert. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht Codex Upsaliensis DG 11 4to (ca. 1300). Die Zusammenstellung verschiedenster medialer Phänomene macht die Edda-Version in dieser Handschrift so einzigartig: Neben den bekannten Texten finden sich genealogische Listen, grammatische Diagramme und Bilder, die alle Organisationsformen von Wissen darstellen, welche bisher noch ungenügend in eine Lektüre der Prosa-Edda eingeflossen sind. Eine solche Lektüre der vielfältigen Inhalte von Codex Upsaliensis wird durch den Theorieansatz der literarischen Performativität systematisiert. Dieser Diskurs ist in der skandinavistischen Mediävistik bislang noch nicht sehr bekannt. Er bietet jedoch ein theoretisches Begriffsinventar, das über mediale Grenzen hinweg anwendbar ist und sich für die Lektüre der Prosa-Edda als sehr produktiv erweist.
© 2020 Narr Francke Attempto Verlag (E-Book): 9783772001192
Erscheinungsdatum
E-Book: 31. August 2020
Über 600.000 Titel
Lade Titel herunter mit dem Offline Modus
Exklusive Titel und Storytel Originals
Sicher für Kinder (Kindermodus)
Einfach jederzeit kündbar
Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.
1 Konto
Unbegrenzter Zugriff
Jederzeit kündbar
Wechsel zu Basic jederzeit möglich
Für alle, die gelegentlich hören und lesen.
1 Konto
20 Stunden/pro Monat
Jederzeit kündbar
Abo-Upgrade jederzeit möglich
Deutsch
Deutschland