Step into an infinite world of stories
Biographies
Werner Zillig hat in Erlangen, Tübingen und Münster Germanistik, Geschichte und Soziologie studiert und promovierte 1981 in Münster mit einer Untersuchung des Sprechakts »Bewerten«. Danach war er Hochschulassistent für Germanistische Linguistik an der Universität Münster. Er habilitierte sich mit einer Analyse der »Textsorte Anstandsbuch« und wurde Hochschuldozent an der Universität Münster. 1996 bis 2002 lebte er in Lille, danach in Igls. 2008 wurde Zillig zum Honorarprofessor für Linguistik an der Universität Innsbruck ernannt. Neben sprachDem Linguisten und SF-Autor wissenschaftlichen Forschungen erarbeitete er auch eine Bibliographie zum Anstandsbuch seit Knigge. Seine ersten belletristischen Texte publizierte er als Heinrich Werner in verschiedenen Science-Fiction-Anthologien. Die Veröffentlichung seines ersten Erzählungsbandes 1980 wurde von Herbert W. Franke unterstützt. 1984 veröffentlichte er mit »Die Parzelle« eine Utopie, in der die Gesellschaft allen Aussteigern begrenzte Gebiete zur Verfügung stellt, in denen sie straffrei mit Drogen experimentieren können. Nachdem Zillig im Nachwort seines Erzählungsbandes »Siebzehn Sätze. Das Gedächtnis« seinen Abschied vom fantastischen Genre erklärt hatte, wurde »Siebzehn Sätze« mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. In dem parallel publizierten Kurzroman »Der neue Duft« verwendete er Thomas Manns Erzählung »Der Tod in Venedig« als Schablone einer SF-Geschichte. Der Schlüsselroman »Die Festschrift« ist ein Campus-Roman in der Tradition von David Lodge.
© 2024 p.machinery (Ebook): 9783957657206
Release date
Ebook: December 7, 2024
Tags
Listen and read without limits
800 000+ stories in 40 languages
Kids Mode (child-safe environment)
Cancel anytime
Listen and read as much as you want
1 account
Unlimited Access
Offline Mode
Kids Mode
Cancel anytime
English
International