Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

Bildungsgerechtigkeit im Ganztag: Handlungsansätze für die Soziale Arbeit

Language
German
Format
Category

Non-fiction

Bildungserfolg ist in Deutschland nach wie vor stark von der sozialen Herkunft abhängig. Weitgehend ungenutzt bleibt bislang das Potenzial, die Kooperation von Schule und Sozialer Arbeit auszubauen und so Bildungsungleichheiten unter veränderten Rahmenbedingungen von Schulen - Stichwort: Ganztag - zu begegnen. Ausgehend von einem aus der Sozialen Arbeit heraus begründeten Verständnis von Bildung, Gerechtigkeit und Teilhabe zeigt das Buch Grundlagen für Haltung und Handeln der Fachkräfte in der Schulsozialarbeit sowie in der Kinder- und Jugendarbeit im Kontext ungleicher Bildungschancen auf. Auf diese Weise leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zur Debatte des Ganztags, sondern auch zur weitergehenden Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Kontext von Bildungsgerechtigkeit.

© 2023 Kohlhammer Verlag (Ebook): 9783170404625

Release date

Ebook: April 26, 2023

Others also enjoyed ...

  1. Die große Ratlosigkeit: Fakten, Hintergründe und Lösungsansatz Anton Weiß
  2. Sie şprechen ja Deutsch!: Traum und Wirklichkeit einer anatolischen Österreicherin Jürgen Pettinger
  3. Redewendungen: Blauer Look: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 47 Carsten Both
  4. evaluiert (E-Book): erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich Lars Balzer
  5. Einführung in die Phonologie für Romanisten: Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich Eugenio Coseriu
  6. Ersti-Hilfe: 112 Tipps für Studienanfänger - erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung Tim Reichel
  7. Spielst du noch, oder verlierst du schon?: Probleme der Psychosozialen Gesundheit – Mögliche Lösungskonzepte M. TroJan
  8. Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion Michael Winkler
  9. Eigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Andreas Müller
  10. Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche Erwin Breitenbach
  11. Ein Landarzt: Kleine Erzählungen Franz Kafka
  12. Rope Skipping für Einsteiger - Das Praxisbuch: Wie Sie das Seilspringen schnell erlernen, sich im Handumdrehen Jumping-Techniken aneignen und Ihr neues Können fortlaufend verbessern Katja Eden
  13. Amanda: Sonnenbrand auf Wolke Sieben Ulrieke Ruwisch
  14. Neurowissenschaften für Therapie und Neurorehabilitation: Erkenntnisse für die Praxis Gerhard Niemann
  15. Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland Oskar Wächter
  16. Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning Steffen Hessler
  17. Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen: Vergessene Wörter aus der Habsburgermonarchie Tamara Scheer
  18. Die Jüdin von Toledo Franz Grillparzer
  19. Strafrecht Besonderer Teil/2: Vermögensdelikte Jan C. Schuhr
  20. Werden Sie Kreuzworträtsel-Profi (1): - 150 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen - Alina Steffen
  21. Der Sohn: Ein Drama in fünf Akten Walter Hasenclever
  22. Der Tannenbaum Märchen Hans Christian Andersen
  23. Die katholische Kirche im Pressediskurs: Eine medienlinguistische Untersuchung österreichischer und französischer Tageszeitungen Marianne Franz
  24. Normen und Variation ide - informationen zur Deutschdidaktik
  25. Astronomie im Sachunterricht (E-Book): Sachlernen in der Primarstufe – fachdidaktisch fundierte Praxis, Band 1 Beate Blaseio
  26. 55 Spiele für die Geburtstagsparty: Die schönsten Spiele für alle von 8-12 Arno Backhaus
  27. Strafrecht Besonderer Teil/2: Vermögensdelikte. Lehrbuch & Entscheidungen Jan C. Schuhr
  28. Geheime Weltraumprogramme & Allianzen mit Außerirdischen. Whistleblower berichten, was auf der Welt wirklich vor sich geht! Michael E. Salla
  29. Das große Wörterbuch des Wienerischen: Die Herkunft der Wörter und ihre richtige Aussprache. Mit mehr als 10.000 Stichwörtern und zahlreichen Belegstellen. Robert Sedlaczek
  30. Das große Vogeltreffen: Fantastische Tiergeschichte Sabine Sener
  31. Studentenbeichten 2 Otto Julius Bierbaum

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
7 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now