Step into an infinite world of stories
Non-fiction
Viren sind Grenzgänger zwischen lebender und toter Materie. Es gibt sie überall in astronomisch großen Mengen (10 hoch 33). Dabei sind Viren wandlungsfähiger als alles andere, was wir auf der Welt kennen. Vielleicht waren sie sogar der Anfang des Lebens auf der Erde. Gemeinhin werden Viren als Krankmacher definiert und ihr Verhalten mit Kriegsvokabular beschrieben, obwohl viele Viren gar nicht krank machen. Vielmehr suchen sie eine friedliche Koexistenz mit ihrem Wirt, ohne den sie nicht überleben und sich vermehren können. Im menschlichen Erbgut finden sich viele Viren, die nicht schaden, sondern vermutlich sogar nützen. Karin Mölling, Professorin für Medizinische Virologie an der Universität Zürich, bemüht sich in ihrer Forschung um ein tieferes Verständnis von Viren, um daraus neuartige Ansätze zur Medikamentenentwicklung abzuleiten. So kenntnisreich wie anschaulich, voller Begeisterung und nie nachlassender Neugier für das noch Unerforschte erzählt Karin Mölling "Das Leben der Viren". Von Geschichte, Grundlagen und Methoden der Virologie - insbesondere der AIDS-Forschung - spannt sie einen Bogen zum heutigen Erkenntnisstand ihrer Wissenschaft und deren gesellschaftlicher Wirksamkeit, gibt Einblicke in den Forschungsalltag und umreißt die großen Herausforderungen und Fragen für die Zukunft.
© 2010 supposé (Audiobook): 9783863850371
Release date
Audiobook: October 2, 2010
Tags
Listen and read without limits
800 000+ stories in 40 languages
Kids Mode (child-safe environment)
Cancel anytime
Listen and read as much as you want
1 account
Unlimited Access
Offline Mode
Kids Mode
Cancel anytime
English
International