Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036
Duration
0H 34min
Language
German
Format
Category

Classics

Der österreichische Schauspieler Simon Pichler liest "Der Säger", Pichler hat langjährige Erfahrung als Sprecher im Radio und Moderationen. Bekannt wurde er mit dem gemeinsames Kabarettprogramm mit Leo Lukas. Es war am Spätherbstabend nach einer sehr ermüdenden Treibjagd. Man saß schon lange gemächlich im Rauchsalon beim schwarzen Kaffee; den jungen Damen entschwand mehr und mehr die Hoffnung, dass es noch zu einem Tänzchen kommen werde. In schleppendem Tempo drehte sich die Unterhaltung um lauter rasche Dinge: Luftfahrzeuge, Autos, Rennpferde, und geriet endlich - wieso, hätte niemand sagen können - ins Gebiet des Übernatürlichen. Ahnungen, eingetroffene Prophezeiungen kamen an die Reihe; zuletzt tauchten sogar Gespenster auf. Die Hausfrau zwang sich, ernst dreinzusehen: "Ach die! Von dem Glauben an die Gespenster hat mich schon meine alte Kinderfrau geheilt. Denn, sagte sie, nackt gehen sie nicht, und wer möchte ihnen Kleider machen?" Marie von Ebner-Eschenbach: geboren am 13.9.1830 auf Schloss Zdislawic/Mähren, gestorben am 12.3.1916 in Wien, stammte väterlicherseits aus altösterreichischem, mütterlicherseits aus norddeutsch-protestantischem Geschlecht. Sie heiratete 1848 ihren Vetter Moritz, Professor an der Ingenieur-Akademie in Wien, später Feldmarschallleutnant und Mitglied der Akademie der Wissenschaften; die Ehe blieb kinderlos. Sie lebten 1848-1850 in Wien, bis 1856 in Klosterbruck bei Znaim, danach in Wien und Zdislawic. 1879 machte sie eine Uhrmacher-Ausbildung. 1898 wurde sie mit dem höchsten Zivilorden Österreichs, dem Ehrenkreuz für Kunst und Literatur, ausgezeichnet und war 1900 erster weiblicher Ehrendoktor der Wiener Universität.

© 2023 hoerbuch.cc (Audiobook): 9783991487159

Release date

Audiobook: March 1, 2023

Others also enjoyed ...

  1. Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte Marie von Ebner-Eschenbach
  2. Franz Kafka: Gesammelte Werke Franz Kafka
  3. Er lasst die Hand küssen Marie von Ebner-Eschenbach
  4. Der Sprung aus der Zeit: Avantgarde – Agitprop – Autobiographisches Franz Jung
  5. Sax Royal: Eine Lesebühne rechnet ab Julius Fischer
  6. Tierschutzrecht: Praxisorientierter Leitfaden Hansjoachim Hackbarth
  7. Paul, die Ölaugen und das Geld für die Nutten: Ein Jetztzeitmärchen ohne Moral Lisa Neumann
  8. Sanierungsgebiete: Roman Enno Stahl
  9. Eine Kindheit Robert Schopflocher
  10. Der Boulevard: Erzählungen Tove Jansson
  11. Geschichten vom Untergang Claudia Gürtler
  12. Jüdische Geschichten Isaac Loeb Peretz
  13. Tallinn und Tartu: Tipps für deinen Städtetrip in Estland Daniel Schöberl
  14. Rotverschiebung: 4 x queer crime Ria Klug
  15. Blackbox Psychotherapie: Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen Christian Rupp
  16. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  17. Tierschutzrecht: Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht Cornelie Jäger
  18. Quote, Rasse, Gender(n): Demokratisierung auf Abwegen Christoph Türcke
  19. Nachtgespräche: Die Mysterien der Nacht und die Sehnsucht nach Erkenntnis Auguste Hauschner
  20. Das eiskalte Paradies: Ein Mädchen bei den Zeugen Jehovas Jana Frey
  21. Queer*Welten 02-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Rafaela Creydt
  22. Töchter der Leere: Gedichte chinesischer buddhistischer Nonnen Johanna Domokos
  23. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
  24. Gott queer gedacht Andreas Krebs
  25. Der Begriff der Religion im System der Philosophie Hermann Cohen
  26. Ma: Ein Porträt: Porträt einer starken intellektuellen Frau des 19. Jahrhunderts Lou Andreas-Salomé
  27. Handbuch der Pflanzenkrankheiten: Gedichte David Fuchs
  28. Hunde halten, aber vernünftig und vertrauensvoll Michael Moos
  29. Aktivistin, Rebellin und Pionierin des Buddhismus: Die vielen Leben der Freda Bedi Vicki Mackenzie
  30. No, warum nicht?: Der jüdische Witz als Quelle der Lebenskunst Elisabeth Jupiter
  31. Nix wie Zores!: Jüdisches Leben und Lieben Topsy Küppers
  32. Dorpat/Tartu: Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt Anti Selart

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
7 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now