Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Try for free
Details page - Device banner - 894x1036

Die Täterinnen von Majdanek: KZ-Aufseherinnen vor Gericht

Language
German
Format
Category

History

»Dieses Buch ist aktueller denn je: Es zeigt, wohin Rechtsextremismus und Antisemitismus führen können. In ihrem aktualisierten Bericht des Düsseldorfer Majdanek-Prozesses porträtiert Ingrid Müller-Münch nicht allein die Opfer des Massenmords, sondern insbesondere die »Frauen auf der Anklagebank«: Sie waren keine fanatischen Nationalsozialistinnen, bevor sie zu brutalen, sadistischen und mörderischen KZ-Aufseherinnen wurden, sondern Hausfrauen, Fabrikarbeiterinnen oder Pflegerinnen – Frauen aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft. Diese Täterinnen-Biografie sollte gerade jetzt auch Pflichtlektüre in den Schulen werden und zugleich uns allen Mahnung für die Zukunft!« (Günter Wallraff, Sommer 2024)

© 2024 Dittrich Verlag (Ebook): 9783910732339

Release date

Ebook: August 30, 2024

Others also enjoyed ...

  1. Kriegserinnerungen an 1870/71 Friedrich Leo
  2. Controlling: Erfolgreich in den Beruf starten: Praktische Tipps für Berufsanfänger Sibel Firat
  3. Antisemitismus reloaded: Die Linke, der Staat und der 7. Oktober Dietrich Schulze-Marmeling
  4. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 3: Vermögen Bertelsmann Stiftung
  5. "War nie weg, wird immer sein": Von den Normalitäten jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Deutschland Levi Israel Ufferfilge
  6. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  7. Das große Nein: Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests Armin Nassehi
  8. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
  9. Holocaust: NIE WIEDER IST JETZT Peter Sohler
  10. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 4: Unternehmen Bertelsmann Stiftung
  11. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
  12. Konsequente Humanisierung: Ein Gespräch mit der österreichischen Migrationsforscherin Judith Kohlenberger Judith Kohlenberger
  13. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
  14. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
  15. Jugend - Engagement Bertelsmann Stiftung
  16. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
  17. Richtig wählen: Richtig wählen Armin Nassehi
  18. Wendepunkt: Wie wir das wieder hinkriegen Beate Meinl-Reisinger
  19. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß
  20. Dem Tod davongelaufen: Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen Suzanne Maudet
  21. Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten Simone Janson
  22. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
  23. Energiewende - Kurz und Bündig: Deutschlands Einfluß auf den Klimawandel ist winzig und die Kosten riesig Günter Köchy
  24. Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum: Mehrwert datenbasierter Analysen und Interventionen mittels Nudging Markus Lassnig
  25. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
  26. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  27. Karriereplan – Bewerben für Führungskräfte: Incl. Bonus – Bewerbungsstrategie mit Erfolgsgarantie, überzeugen dank Anschreiben & Vorlagen, verkaufen mit Bewerbungsmappe & Motivationsschreiben Simone Janson
  28. Integration gelingt durch faire Bildungschancen: Best Practice aus Zürich, Malmö, Leeds und Toronto - Carl Bertelsmann-Preis 2008 Bertelsmann Stiftung
  29. ERINNERN und BEWAHREN - Leseheft der Autorengruppe „WortArt“: Sonderausgabe 2017 Helga Rahn
  30. Es begann lange vor Oktober: Gespräche mit Menschen aus Palästina, Israel und Österreich Astrid Wagner
  31. Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger
  32. Städte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Bertelsmann Stiftung
  33. Reife Frauen junge Männer: Teil 12: Das Alter spielt keine Rolle Anna Wolf
  34. Fußball! Vorfälle von 1996-2007 Jürgen Roth
  35. Wind nutzen – ein Windrad bauen: Kleiner Stromerzeuger für Schule, Garten oder Outdoor Günther Hacker
  36. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  37. Außensteuergesetz Doppelbesteuerungsabkommen Oliver Schmidt

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
7 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now