Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

Politikos: oder vom Staatsmann

Series

14 of 19

Duration
3H 34min
Language
German
Format
Category

Non-fiction

Der "Politikos" berührt viele Themen, die für Platons Philosophie zentral sind und die er ausführlicher in anderen Dialogen behandelt. So steht der Politikos im engen Zusammenhang mit der Staatsphilosophie, wie Platon sie uns in der "Politeia" und in den "Nomoi" entwirft. Indem auch Äußerungen zur Dialektik und zur Ontologie fallen, werden zudem klare Bezüge zum "Sophistes" und zum "Philebos" erkennbar. Schließlich finden sich durch den eingeschobenen Mythos vom Weltenlenker deutliche Anknüpfungspunkte zur Kosmologie, wie Platon sie uns im "Timaios" und auch in den "Nomoi" vorstellt. So gibt es also auch in diesem Spätwerk Platons viel zu entdecken und zu lernen. Tatsächlich schrieb Platon den Dialog wohl auch aus didaktischen Gründen, lässt er doch mitten im Dialog den Gast folgende bemerkenswerte Aussage tätigen: "Wie steht es also für uns jetzt mit der Untersuchung des Staatsmanns? Haben wir sie bloß um seinetwillen angestellt, oder nicht vielmehr, um überhaupt in der Dialektik stärker zu werden?" Und in der Tat: In Hinsicht auf die Methode zur Erkenntnisgewinnung führt uns Platon so ziemlich alles vor, was das damalige Philosophieren zu bieten hat, angefangen bei der Methode der Begriffszergliederung, über das Gleichnis bis hin zur Implementierung eines Mythos zur radikalen Neuausrichtung des bisherigen Gesprächs. Allein dafür lohnt schon die nähere Beschäftigung mit diesem Dialog. Neben dem komplett eingelesen Dialog in der Übersetzung von Otto Apelt enthält das Hörbuch als Zusatzmaterial zweit informative Essays über den "Politikos": 1. Essay: Theodor Gomperz' Ausführungen über den "Politikos", entnommen aus seinem Standardwerk "Griechische Denker", Band 2. 2. Essay: Ein Blick des Sprechers Volker Braumann auf die Rolle und Funktion der beiden Gesprächspartner des "Politkos" für den Verlauf und die Deutung des Dialogs. Volker Braumann ist Hörbuch-Sprecher und liest vornehmlich Werke aus Philosophie und Psychologie ein.

© 2023 GD Publishing (Audiobook): 9783989119130

Release date

Audiobook: September 26, 2023

Others also enjoyed ...

  1. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  2. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  3. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  4. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  5. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
  6. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  7. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  8. Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern Rolf Dobelli
  9. Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Karl Marx
  10. Wo selbst die Wege nachdenklich werden - Friedrich Nietzsche und der Berg (Ungekürzt) Andreas Hüser
  11. Verfall und Wiederaufbau der Kultur (Ungekürzt) Albert Schweitzer
  12. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  13. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  14. Praktische Philosophie leicht gemacht: Praktisch philosophisch durch den Alltag. Mehr Zufriedenheit durch die Praktische Philosophie im alltäglichen Leben. Johannes Riethmann
  15. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
  16. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  17. Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Hörbuch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands Ulf Buermeyer
  18. Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris
  19. Wir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Gerald Hüther
  20. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  21. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  22. Lob des Imperiums - Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens (Ungekürzt) Ralph Bollmann
  23. Maxima Culpa Joe Bausch
  24. Warum die Reichen immer reicher werden Tom Wheelwright
  25. Das altnordische Zauberbuch: Ihr Leitfaden für das Ältere Futhark, nordische Folklore, Runen, Heidentum, Weissagung und Magie Alda Dagny
  26. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  27. Gangsterblues: Harte Geschichten Joe Bausch
  28. Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- und Selbstkenntnis Reinhard Haller
  29. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  30. Jehovas Gefängnis: Mein Leben bei den Zeugen Jehovas und wie ich es schaffte, auszubrechen Oliver Wolschke
  31. Montaigne Stefan Zweig
  32. Kapitalismus und Freiheit Milton Friedman
  33. Es lebe der Generalist!: Warum gerade sie in einer spezialisierten Welt erfolgreicher sind David Epstein
  34. Grausame Frauen: Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin Nahlah Saimeh
  35. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  36. "Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?": Ein Strafrichter urteilt Stephan Zantke
  37. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  38. Der betrogene Patient: Ein Arzt deckt auf, warum ihr Leben in Gefahr ist, wenn sie sich medizinisch behandeln lassen Gerd Reuther
  39. Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens Henry Gee
  40. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  41. Die Physik der Zukunft - Unsere Zukunft in 100 Jahren Michio Kaku
  42. Der Pate von Neuruppin - Vom Imbisswagen zum Drogenimperium Frank Willmann
  43. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  44. Deutschstunde Siegfried Lenz
  45. Weltordnung im Wandel: Vom Aufstieg und Fall von Nationen Ray Dalio
  46. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  47. Die Macht der Rhetorik: Besser reden, mehr erreichen: Besser reden – mehr erreichen Roman Braun

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime
Time limited offer

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now