Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

Protokolle der Krise: Wie Corona unser Leben verändert

Series

198 of 71

Language
German
Format
Category

Non-fiction

Was macht eine Krise wie die Corona-Pandemie mit uns? Bringt sie das Beste im Menschen – Solidarität, Mitgefühl und Zusammenhalt – zum Vorschein? Wie managt die europäische Politik die Krise? Fragen, denen Ulrike Guérot nachgeht. Was bedeuten die Beschneidungen im Alltag für Österreicherinnen und Österreicher? Können sie daraus vielleicht sogar Nutzen ziehen? Barbara Prainsacks umfassende Befragung gibt Einblick in das Leben in der Krise. Georg Psota liefert dazu Empfehlungen, wie Gemeinschaft dabei helfen kann, eine derartige Krise zu meistern. Und Christian Korunka widmet sich dem Home Office, einem Arbeitssetting, das durch die Corona-Krise neue Relevanz erhalten hat.

© 2020 Picus Verlag (Ebook): 9783711754370

Release date

Ebook: September 14, 2020

Others also enjoyed ...

  1. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  2. Die sieben Schalen des Zorns Markus Thiele
  3. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  4. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  5. Wie Serienmörder denken: Ein schockierender Blick in die Abgründe des Bösen Christopher Berry-Dee
  6. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  7. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  8. Der Sinn der Sünde (Ungekürzt) Simon M. Laham
  9. Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln Robert Greene
  10. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  11. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  12. Digitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung Manfred Spitzer
  13. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  14. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  15. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  16. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
  17. Sie haben ein Recht auf Wohlstand Dr. Joseph Murphy
  18. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  19. Verfall und Wiederaufbau der Kultur (Ungekürzt) Albert Schweitzer
  20. Ich bleib so scheiße wie ich bin: Lockerlassen und mehr vom Leben haben Rebecca Niazi-Shahabi
  21. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  22. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  23. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  24. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  25. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  26. Östliche Philosophie - Grundlagen: Auf den Spuren des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus Lennart Sonnstedt
  27. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  28. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  29. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  30. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime
Time limited offer

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now