Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

Friedrich Schiller – Basiswissen #02: Leben (1759–1805), Werke, Bedeutung

Series

1 of 24

Language
German
Format
Category

Biographies

Friedrich Schiller – Militärarzt und feuriger Dramatiker

Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Literaturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zum wichtigsten deutschen Dramatiker des "Sturm und Drang" Friedrich Schiller: "Kunst ist nur dann schön, wenn sie der Vernunft entspricht."

Der Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker Friedrich Schiller (1759–1805) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten und ist in Marbach am Neckar geboren. Bereits seit früher Jugend schreibt er Theaterstücke. Als jungen Militärarzt gelingen ihm mit den Dramen "Die Räuber" und "Kabale und Liebe" vielbeachtete Beiträge zum "Sturm und Drang". Er flieht aus Württemberg, wird Geschichtsprofessor in Jena und heiratet Charlotte von Lengefeld.

Seine Freundschaft mit Goethe in Weimar beginnt, beide prägen die "Weimarer Klassik". Schillers Theaterstücke "Don Karlos", "Wallenstein" und "Wilhelm Tell" sind bis heute Standardrepertoire der deutschen Theater. Sie vermitteln einen Schönheitsbegriff von Natur, Vernunft, Sinnlichkeit und Moral. Balladen wie "Der Handschuh" und "Die Bürgschaft" gehören zu den ergreifendsten deutschen Gedichten. Lungenkrank stirbt Schiller mit nur 45 Jahren. Im Amor Verlag ist sein Theaterstück "Die Räuber" als Originalschauspiel veröffentlicht.

© 2021 Amor Verlag GmbH (Ebook): 9783985870028

Release date

Ebook: July 1, 2021

Others also enjoyed ...

  1. Die Ära Adenauer (Ungekürzt) Dominik Geppert
  2. Die sieben Weltwunder Holger Sonnabend
  3. Sturmhöhe Emily Brontë
  4. Die Rückkehr - Joseph Springs Geschichte (Ungekürzt) Stefan Keller
  5. G/GESCHICHTE - Liebe, Laster, Totentanz: Leben im Mittelalter G Geschichte
  6. Reformation Sebastian Schmidt
  7. Hexenjagd in Deutschland Rainer Decker
  8. Die Weltminute von Waterloo Stefan Zweig
  9. Berlin, 9. November 1918 Harry Graf Kessler
  10. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  11. Die Kreutzersonate (Ungekürzt) Lew Tolstoi
  12. G/GESCHICHTE: Stalingrad G Geschichte
  13. Hunger Knut Hamsun
  14. Die BBC gegen Hitler (Ungekürzt): Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf Robert Lucas
  15. Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Stefan Aust
  16. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  17. Der Baader-Meinhof-Komplex Stefan Aust
  18. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  19. Faust I Johann Wolfgang Goethe
  20. Atemschaukel: Das Hörspiel Herta Müller
  21. F Daniel Kehlmann
  22. Jane Austen–Box Jane Austen
  23. Nationalsozialismus Volker Koop
  24. Friedrich Schiller (Ungekürzt) Christian Liederer
  25. Frankenstein oder der moderne Prometheus Mary Shelley
  26. Die kürzeste Geschichte Deutschlands James Hawes
  27. Menschheitsdrama USA Thilo Koch
  28. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
  29. Richard Wagner - Genial und hochsensibel Hans-Georg Klemm
  30. Johann Wolfgang von Goethe - Leben und Werk (Ungekürzt) Christian Liederer
  31. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  32. Hermann Hesse (Ungekürzt) Christian Liederer
  33. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  34. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
  35. VIEWS Marc-Uwe Kling
  36. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  37. Psychologie der Massen Gustave Le Bon
  38. Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen Jonas Salzgeber
  39. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  40. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  41. Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens Henry Gee
  42. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime
Time limited offer

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now