Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Series

2 of 40

Duración
39min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Infantil

Die Neugier unserer Jüngsten kennt keine Grenzen. Alles wollen sie genau wissen und den ganzen Tag sind sie damit beschäftigt, uns unzählige Fragen zu stellen. Wieso kaut die Kuh auch im Liegen? Wie belagert der Ritter eine Burg? Warum sind Feuerwehrautos rot? Die Hörspielreihe WAS IST WAS Junior ist für alle Kinder gemacht, die noch nicht lesen können oder es gerade erst lernen. Sie entführt wissbegierige kleine Weltentdecker zu Geschichten und Schauplätzen, die ihnen am Herzen liegen und die sie begeistern. In vergnügliche Dialoge verpackt erfahren die kleinen Zuhörer jede Menge Wissenswertes zu ihren Lieblingsthemen. Originelle Themensongs laden zum Mitsingen ein. Folge 02: Pferde und Ponys Ida und Tobi verbringen ein Wochenende auf dem Fohlenhof. Sie freuen sich auf ihre erste Reitstunde, doch vorher lernen sie dort, wie man ein Pferd pflegt, sattelt und zäumt. Im Stall duftet es nach Heu und Stroh, sie füttern die Pferde, beobachten ein Fohlen, das in der Nacht vorher geboren wurde und erfahren so ganz nebenbei eine Menge über Pferderassen, Fellfärbung, Gangarten und Verhalten der Tiere. Spieldauer: ca. 40 Minuten Altersempfehlung: ab 04 Jahren

© 2017 Tessloff (Audiolibro ): 4064066049201

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 13 de enero de 2017

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Der kleine Siebenschläfer: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke verloren hatte, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte, Wie geht der Schluckauf wieder weg? Sabine Bohlmann
  2. Ponyherz 1: Wild und frei. Das Hörbuch zum Film Usch Luhn
  3. Das NEINhorn: Inszenierte Lesung + Live-Lesung Marc-Uwe Kling
  4. Das einzig coole Pferd, die Killerenten und ich Dagmar Hoßfeld
  5. Der Schöne-Träume-Laden. Wunderzauberhafte Gutenacht-Geschichten Sandra Grimm
  6. Der Ostermann: Inszenierte Lesung + Live-Lesung Marc-Uwe Kling
  7. Pixi Wissen: Fußball Melle Siegfried
  8. "Gute Nacht", sagt Wolle: Gutenachtgeschichten Christine Werner
  9. Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika - Autorenlesung Oliver Scherz
  10. Pferdeliebe auf den ersten Blick - Bille und Zottel 1 (Ungekürzt) Tina Caspari
  11. Connis großer Adventskalender (Meine Freundin Conni - ab 6): 24 Tage bis Weihnachten. Ein tolles Adventskalenderhörbuch zum Verkürzen der Wartezeit bis Heiligabend Karoline Sander
  12. Einschlafgeschichten: 222 Geschichten zur Guten Nacht Michaela Rudolph
  13. Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1) Mareike Allnoch
  14. Spaß mit Opa 1: Sommer mit Opa Sarah Welk
  15. Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE: Inszenierte Lesung + Live-Lesung Marc-Uwe Kling
  16. Drei-Fünf-Acht-Minutengeschichten für kleine Abenteurer Sandra Grimm
  17. Peppa Wutz - Peppa schützt unsere Erde und andere Geschichten Mark Baker
  18. Das kleine WIR Daniela Kunkel
  19. Supadupa-Schwein Daniel Napp
  20. Das Schloss der Smartphone-Waisen Salah Naoura
  21. Elena – Ein Leben für Pferde 1: Gegen alle Hindernisse Nele Neuhaus
  22. Ein Schuljahr voller Zauberei (Ein Schuljahr voller Zauberei 1) Tina Zang
  23. Du, Mama ... Wie weit ist die Welt?: Und eine weitere Geschichte: Du, Papa ... Ist zehn viel? Sabine Bohlmann
  24. Kuh und Hase: Kleine Geschichten einer großen Freundschaft Isabel Versteeg
  25. Ein Baum voller Geheimnisse Natalie Standiford
  26. Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele: Witze! Margit Auer
  27. Die neue Häschenschule und weitere Geschichten: Wie Fuchs und Hase Freunde wurden Julia Walther
  28. Wie man im Chaos überlebt Pete Johnson
  29. Wenn der geheime Park erwacht, nehmt euch vor Schabalu in Acht Oliver Scherz
  30. Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Hörspiele 1: Der grüne Glibber-Brief Margit Auer