Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Aufsätze 1902-1914 - Teil 18

Duración
54min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Karl Kraus gilt als einer der bedeutendsten Aphoristiker deutscher Sprache. Ob berühmte Schriftsteller oder die Presse - nichts und niemand wurde von der gnadenlosen Kritik seiner Feder verschont. Bekannte Künstler wie Stefan Zweig, Georg Trakl, Thomas Mann und andere zollten ihm Respekt, aber die Zahl seiner Feinde in Kunst und Gesellschaft war enorm. Als Vorleser hinterließ er aufgrund seiner Sprachgewalt und Persönlichkeit angeblich einen äußerst außergewöhnlichen Eindruck. Umgeben von einer Atmosphäre, in welcher die Sensationsgeilheit der Presse, die Mittelmäßigkeit der Kunst und die Banalität des politischen Diskurses die wichtigsten Eckpfeiler einer Gesellschaft darstellen und jeder Dummkopf seine extrem wichtige Meinung zu allem unaufgefordert von sich geben kann, stellt sich ein Mann der Verblödung der Menschen entgegen und deckt in seinen Aufsätzen Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr all die kleinen und großen Schwachstellen auf, die in Kultur, Kunst und Politik in Form eines ständig stärker werdenden Tsunamis des Schwachsinns über die Köpfe aller Bevölkerungsschichten hinwegfegen. Mit einer Urteilskraft, die in Logik und Rhetorik den größten griechischen Philosophen der Antike gleicht und einer Reinheit im formulierten Wort, vor welcher sämtliche angebliche Propheten aller Religionen wie stotternde Neandertaler oder Fünfjährige auf LSD erscheinen, analysiert Kraus die gegenwärtigen Missstände, zerreißt und zerfetzt wo es nötig ist, lobt wo es angebracht ist und hält der Dummheit der Gesellschaft bzw. deren Mitgliedern in vollendeter Eleganz und nie um eine deutliche, sinnvolle und nachvollziehbare Erklärung verlegen einen Spiegel vor. Dabei strotzt er nur so vor Souveränität und Humor, dass einem das Herz aufgeht. Jegliche Mama könnte nicht stolzer auf ihren Sohn sein. Der Aufsätze 1902-1914 achtzehnter Teil. Inhalt: Die Rettung der Welt durch schwarze Magie B, Verbrecher gesucht, Von den Gesichtern, Von den Sehenswürdigkeiten, Weihnacht, Zum Prozess Ruthofer.

© 2024 LILYLA Hörbuch-Editionen (Audiolibro ): 9783988520890

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 28 de agosto de 2024

Otros también disfrutaron ...

  1. Aufsätze 1902-1914 - Teil 16 Karl Kraus
  2. Aufsätze 1914-1925 - Teil 4 Karl Kraus
  3. Studentenbeichten 3 Otto Julius Bierbaum
  4. Erlesene Erzählungen: Das Wunderbare, Drei Minuten Roman, Ein Gang vors Tor, Fulvia, Die Gemme. Heinrich Mann
  5. Die besten Western-Romane aller Zeiten: Winnetou; Der Wildtöter; Tokeah; Das Kind der Prärie; Der Sohn des Wolfs; Lockruf des Goldes, Der Vaquero, Der Medizinmann Omakati... Jack London
  6. Briefe 2 Vincent van Gogh
  7. Briefe 1 Vincent van Gogh
  8. Reise um die Welt 5 Mark Twain
  9. Phantastische Geschichten 1: Meister Leonhard. Gustav Meyrink
  10. Erlesene Erzählungen Hans Fallada
  11. Draußen vor der Tür Wolfgang Borchert
  12. Wie ein Funke im Feuer: Eine Lakota und Cheyenne Odyssee Kerstin Groeper
  13. Das neue Katzenhörbuch - Noch mehr Katzengeschichten James Boswell
  14. Unter Indianern: Aufzeichungen eines Missionars Edmund R. Baierlein
  15. Rolf Torring - Neue Abenteuer, Folge 31: Pongos Tod Thomas Ostwald
  16. Im Wilden Westen Nordamerikas, Folge 1: Aufbruch ins Ungewisse Thomas Ostwald
  17. Goldstein (Die Gereon-Rath-Romane 3): Der dritte Rath-Roman | Die Romanvorlage zur vierten Staffel der Kultserie Babylon Berlin Volker Kutscher
  18. Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür Wolfgang Borchert
  19. Moabit (Ungekürzte Lesung) Volker Kutscher
  20. Leo Trotzki (1879-1940) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Bert Alexander Petzold
  21. Der nasse Fisch (Die Gereon-Rath-Romane 1): Der erste Rath-Roman | Vom Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin Volker Kutscher
  22. Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür: Ein Drama. Ungekürzte Lesung Wolfgang Borchert
  23. Essays 4: Von den Schwätzern, Das hätte ich nicht erfinden können, Heiteres aus ernster Zeit, Sexualdemokratisches, Falsch verbunden, Nach dem Erdbeben. Karl Kraus
  24. Die Forts am Bozeman Trail, Folge 1: Blaurock-Patrouille Alfred Wallon
  25. Jules Verne: Meuterei auf der Bounty: Eine Abenteuergeschichte Jules Verne
  26. Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Bert Alexander Petzold
  27. Karl der Große - Charlemagne: Kaiser des römischen Reichs Elke Bader
  28. Aufsätze 1902-1914 - Teil 10 Karl Kraus
  29. Der scharlachrote Pfad: Eine Sioux-Saga Kerstin Groeper