Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Betriebliches Energiemanagement: Eine Einführung

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Negocios y finanzas

Steigende Energiekosten und der Klimawandel erfordern ein systematisches, organisatorisch verankertes betriebliches Energiemanagement. Energiebilanzen sind dabei die Grundlage, um in den behandelten betrieblichen Funktionen Facility Management, Logistik, Beschaffung, Produktionsplanung und -steuerung, Produktion, Instandhaltung und IT gute Entscheidungen fällen zu können. Viele Energieinvestitionen haben langfristige Wirkungen, so dass Wirtschaftlichkeitsrechnungen mit harten Zahlen zwar notwendig sind, aber nicht ausreichen. Strategische Planungen beziehen mögliche Zukunftsszenarien ein. Sie fußen letztlich auf ethisch-normativen Werten, die alle Unternehmen implizit oder ausdrücklich festlegen. Energiemanagement erfordert deshalb Hintergrundkenntnisse über den Klimawandel, über Technologien zur Nutzung regenerativer Energien sowie wirtschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten des Staates. Dieses Buch richtet sich mit seiner interdisziplinären Herangehensweise an Praktiker in Unternehmen, deren Aufgabengebiet energiebezogene Problemstellungen beinhaltet, sowie an Studierende, die sich auf solche Tätigkeiten vorbereiten wollen.

© 2010 Kohlhammer Verlag (Ebook): 9783170270442

Fecha de lanzamiento

Ebook: 29 de julio de 2010

Otros también disfrutaron ...

  1. Begriff der Arbeitsschule Georg Kerschensteiner
  2. KVP + BVW = wirtschaftlicher Erfolg: IT-Prozesse / Technologie Christian Flick
  3. Existenzgründung: Der persönliche Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit Gerd Walger
  4. Grundwissen für Brandschutzbeauftragte Wolfgang J. Friedl
  5. Leitfaden für das Kommunale Krisenmanagement: Hilfestellungen und Handlungsanweisungen für Verantwortliche in den Kommunen Andreas Hermann Karsten
  6. Führung und Stabsarbeit: Verstehen - trainieren - evaluieren Dominic Gißler
  7. Fallbuch Recht in der Notaufnahme: Praxisbeispiele mit medizinischen und rechtlichen Hinweisen Rolf Dubb
  8. Michelangelo - Der Dichter, Edition I: Dichter der Liebe Rainer Maria Rilke
  9. Lehrbuch Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Ulrich Jochmann
  10. Grundlagen abwehrender Brandschutz: Feuerwehrwissen für Architekten, Brandschutzplaner und Ingenieure Frieder Kircher
  11. Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Uwe Hellmann
  12. Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz: Maßnahmen für den Brandschutz und die Brandbekämpfung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken Hans-Joachim Gressmann
  13. Übung in Gehorsam Sarah Bernstein
  14. Burnout: Grundlagen und Handlungswissen für soziale Berufe Katharina Kitze
  15. Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht: Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts Marian Paschke
  16. Einsätze wirksam führen: Eine universale Führungstheorie für die Gefahrenabwehr und das Krisenmanagement Dominic Gißler
  17. Südstern: Roman Tim Staffel
  18. Nur gut gemeint? - Vorsatz, Absicht und Schuld im Wirtschaftsstrafrecht: 13. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht - Tagungsband 2022 Marc Jean-Richard-dit-Bressel
  19. Friedrich Gerstäcker: Abenteuer und Romantik: 3 Geschichten: Germelshausen, Der Walfänger, Die Backwoodsmen Nordamerikas Friedrich Gerstäcker
  20. Lyrikalikus 282 Annette von Droste-Hülshoff
  21. Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland: Entwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes seit Bismarck Giulia Cesare