Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Cover for Brief an den Vater

Brief an den Vater

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Clásicos

Der "Brief an den Vater" ist ein 1919 verfasster, niemals abgeschickter Brief Franz Kafkas an seinen Vater. Nachdem Franz Kafka im Januar 1919 bei einem Kuraufenthalt in Schelesen (Böhmen) Julie Wohryzeck kennengelernt hatte und sich einige Monate später mit ihr verlobte, reagierte sein Vater ungehalten auf seine neuen und unstandesgemäßen Heiratspläne. Es wird angenommen, dass dies Kafka veranlasste, zwischen dem 10. und 13. November 1919 den Brief zu verfassen. Die Hochzeit war ursprünglich für November geplant, fand jedoch nicht statt. Der ausladende Brief besteht im Original aus 103 handschriftlichen Seiten, auf denen Kafka versucht, sei-nen Vaterkonflikt schreibend zu bewältigen. Viele seiner Lebensschwierigkeiten schreibt er der totalen Wesensverschiedenheit zwischen sich und dem Vater zu. Der Brief endet mit der Hoffnung, dass sich durch ihn beide ein wenig beruhigen würden und Leben und Sterben leichter gemacht werden könnten.

© 2018 epubli (Ebook): 9783746755366

Fecha de lanzamiento

Ebook: 21 de agosto de 2018

Otros también disfrutaron ...

  1. Die Sünderin
    Die Sünderin Marie von Ebner-Eschenbach
  2. Peter Schlemihls wundersame Geschichte
    Peter Schlemihls wundersame Geschichte Adelbert von Chamisso
  3. Unverbesserlich
    Unverbesserlich Marie von Ebner-Eschenbach
  4. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse -
    Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
  5. In der Strafkolonie
    In der Strafkolonie Franz Kafka
  6. Die Totenwacht
    Die Totenwacht Marie von Ebner-Eschenbach
  7. Blumfeld, ein älterer Junggeselle
    Blumfeld, ein älterer Junggeselle Franz Kafka
  8. Schiffsnovelle - Herr Cassirers Reise zum Olivenbaum: Eine philosophisch-psychologische Erzählung nach wahren Motiven.
    Schiffsnovelle - Herr Cassirers Reise zum Olivenbaum: Eine philosophisch-psychologische Erzählung nach wahren Motiven. René Träder
  9. Der Steinacker
    Der Steinacker Tove Jansson
  10. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman
    Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  11. »Wir bleiben nur noch bis ...«: Aufwachsen in zwei Kulturen
    »Wir bleiben nur noch bis ...«: Aufwachsen in zwei Kulturen Zahide Özkan-Rashed
  12. Mein Mann: Tatsachenroman
    Mein Mann: Tatsachenroman Günter Tolar
  13. Irre schön: Poetry & Mental Health
    Irre schön: Poetry & Mental Health Aron Boks
  14. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastikmagazin
    Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastikmagazin Jasper Nicolaisen
  15. Die Sprache der Eroberinnen: und andere Glossen
    Die Sprache der Eroberinnen: und andere Glossen Luise F. Pusch
  16. Anorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien"
    Anorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Sophia Eisenhut
  17. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation
    Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
  18. Sinnliches Wissen: Eine schwarze feministische Perspektive für alle
    Sinnliches Wissen: Eine schwarze feministische Perspektive für alle Minna Salami
  19. Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat: Was ist kommunistischer Anarchismus?
    Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat: Was ist kommunistischer Anarchismus? Erich Mühsam
  20. Fetzen: Für eine Philosophie der Entschleierung
    Fetzen: Für eine Philosophie der Entschleierung Marie Rotkopf
  21. Geist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten
    Geist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten Guillaume Paoli
  22. Das andere Gesicht der Emily Brontë: Eine Biographie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts
    Das andere Gesicht der Emily Brontë: Eine Biographie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts Claire O'Callaghan
  23. MA-1. Mode und Uniform
    MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  24. Resilienz: Die Kunst, wieder aufzustehen
    Resilienz: Die Kunst, wieder aufzustehen Rosette Poletti