Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Candida: Ein Mysterium in drei Akten

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Literatura juvenil

Candida: Ein Mysterium in drei Akten Bernard Shaw - Candida, eine Komödie des Dramatikers George Bernard Shaw, wurde 1894 geschrieben und erstmals 1898 als Teil seiner Plays Pleasant veröffentlicht. Die Hauptfiguren sind der Geistliche James Morell, seine Frau Candida und ein junger Dichter, Eugene Marchbanks, der versucht, Candidas Zuneigung zu gewinnen. Das Stück hinterfragt viktorianische Vorstellungen von Liebe und Ehe und fragt, was sich eine Frau wirklich von ihrem Mann wünscht. Der Kleriker ist Christsozialist, was Shaw selbst ein Fabian Socialist erlaubt, politische Themen, die zu dieser Zeit aktuell waren, in die Geschichte einzubinden. Shaw versuchte in den 1890er Jahren, eine Londoner Inszenierung des Stücks aufzuführen, scheiterte jedoch, aber es gab zwei kleine Provinzproduktionen. Ende 1903 hatte der Schauspieler Arnold Daly jedoch einen so großen Erfolg mit dem Stück, dass Shaw 1904 schrieb, dass New York "einen Ausbruch von Candidamania" erlebte. Das Royal Court Theatre in London führte das Stück 1904 in sechs Matineen auf. Das gleiche Theater inszenierte von 1904 bis 1907 mehrere andere Stücke von Shaw, darunter weitere Wiederaufnahmen von Candida.

© 2022 Phoemixx Classics Ebooks (Ebook): 9783986778576

Fecha de lanzamiento

Ebook: 14 de enero de 2022

Otros también disfrutaron ...

  1. Der Amateursozialist: Roman Bernard Shaw
  2. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  3. Nix wie Zores!: Jüdisches Leben und Lieben Topsy Küppers
  4. Quote, Rasse, Gender(n): Demokratisierung auf Abwegen Christoph Türcke
  5. Bozena Marie von Ebner-Eschenbach
  6. Chaussee der Enthusiasten: Straße ins Glück Jochen Schmidt
  7. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und inklusive Frühförderung Jürgen Kühl
  8. Ma: Ein Porträt: Porträt einer starken intellektuellen Frau des 19. Jahrhunderts Lou Andreas-Salomé
  9. Mondschein-Serenade: Eine zeitlose Geschichte Albert Morava
  10. Peter Schlemihls wundersame Geschichte Adelbert von Chamisso
  11. Handbuch der Pflanzenkrankheiten: Gedichte David Fuchs
  12. Die Freiherrn von Gemperlein Marie von Ebner-Eschenbach
  13. Tierschutzrecht: Praxisorientierter Leitfaden Hansjoachim Hackbarth
  14. Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte Marie von Ebner-Eschenbach
  15. Queer*Welten 02-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Rafaela Creydt
  16. Er Franz Kafka
  17. Die Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Karsten Hennig
  18. Sanierungsgebiete: Roman Enno Stahl
  19. Eine Kindheit Robert Schopflocher
  20. Praxiswissen Schulhund: Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung Holger Schäfer
  21. Frau Maier macht Dampf: Frau Maiers 5. Fall Jessica Kremser
  22. Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit geistiger Behinderung Meindert Haveman
  23. Sax Royal: Eine Lesebühne rechnet ab Julius Fischer
  24. Frühförderung: Ein Hilfesystem im Wandel Armin Sohns
  25. Frühförderung bei schwerster Behinderung: Ein familienorientiertes Konzept für die Praxis Klaus Sarimski
  26. Abends bist du einsam: Single Songbook, as performed by Olaf Berger Dieter Schneider
  27. Rotverschiebung: 4 x queer crime Ria Klug
  28. Notwendige Unruhe: Über Kirche, Sexualität und Freiheit Wolfgang Metz