Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Cover for DER GEHEIME KRIEG DER ANUNNAKI: Wie dunkle Mächte durch Glauben und Kirche die Bevölkerung manipulieren

DER GEHEIME KRIEG DER ANUNNAKI: Wie dunkle Mächte durch Glauben und Kirche die Bevölkerung manipulieren

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

"Das Christentum soll durch den Islam ersetzt werden, und wenn das erreicht ist, soll der Islam durch den Satanismus ersetzt werden." – Jan Erik Sigdell.

DIE ANUNNAKI – Außerirdische vom Planeten Nibiru – streben in unserer Welt danach, die Menschen weiter als Arbeitssklaven zu halten. Das Prinzip ist "Ordo ab Chao" – erst ein Chaos herbeizuführen, um es dann in eine neue Ordnung zu zwingen. Dabei bemüht man sich, Christentum und Islam zu vernichten und durch eine satanistische Pseudoreligion zu ersetzen. Im Laufe zweier Jahrtausende wurden beide Lehren systematisch von ihren Ursprüngen entfernt. Wesentlich war dabei die Beseitigung des Wissens um Reinkarnation, weil wir auf Seelenebene damit in eine Falle hineinmanipuliert werden können.

UND SO FUNKTIONIERT DIE REINKARNATIONSFALLE: Durch Gewalt entsteht negative Resonanz. Die Unwissenheit darüber erleichtert es der Machtelite, nach dem Tod eines Menschen dessen Rückkehr in ähnliche Verhältnisse zu sichern. So bleibt ihr Einfluss bestehen.

Die Anunnaki haben die Erde nie verlassen. Ihr Ziel ist die Neue Weltordnung, für die Demokratie ein Tarnwort für totalitäre Diktatur ist.

JAN ERIK SIGDELL, ursprünglich Diplom-Ingenieur, promovierte in Medizintechnik und spezialisierte sich auf den Bereich Dialyse. Jahrzehntelang als Rückführungstherapeut tätig, ist er heute als Experte für Reinkarnation und Christentum ein gefragter Referent auf internationalen Kongressen. Seine Forschungen führten ihn zu den Ursprüngen unserer Zivilisation. Er ist Träger des Schweizerpreises.

© 2017 AMRA Verlag (Ebook): 9783954473137

Fecha de lanzamiento

Ebook: 9 de octubre de 2017

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Gold in der Ackerfurche
      Gold in der Ackerfurche Hans Ernst
    2. Wild wählen: Zur Geschichte konkurrierender Deutungen von Wahlen in den USA
      Wild wählen: Zur Geschichte konkurrierender Deutungen von Wahlen in den USA Hedwig Richter
    3. Nachts im Baumarkt: ..... ein Traum wird wahr
      Nachts im Baumarkt: ..... ein Traum wird wahr C.W. COOK
    4. Liebesgeschichten: Ausgewählte Erzählungen
      Liebesgeschichten: Ausgewählte Erzählungen Lena Christ
    5. Eine Pfarrerstochter: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung
      Eine Pfarrerstochter: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
    6. Das Gespenst: Kriminalroman
      Das Gespenst: Kriminalroman Otto Goldmann
    7. Das Pferd...: .....mit der Maske (schottisches Hochland)
      Das Pferd...: .....mit der Maske (schottisches Hochland) C.W. COOK
    8. Mathias Bichler
      Mathias Bichler Lena Christ
    9. Insel der Unschuld: Band 1
      Insel der Unschuld: Band 1 C.W. COOK
    10. Traumfrau
      Traumfrau Klaus-Peter Wolf
    11. Die falsche Geliebte
      Die falsche Geliebte Honoré de Balzac
    12. Der Fürst
      Der Fürst Nicoló Machiavelli
    13. Der Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs
      Der Ursprung der Geschichte: Herodot und Thukydides: Historien + Geschichte des peloponnesischen Kriegs Herodot
    14. Polizistendeutsch: Eine Satire für den mündigen Bürger
      Polizistendeutsch: Eine Satire für den mündigen Bürger Peter Waldbauer
    15. Erzählungen 2: Die schöne Imperia, Belustigungen des Königs Ludwig des Elften.
      Erzählungen 2: Die schöne Imperia, Belustigungen des Königs Ludwig des Elften. Honore de Balzac
    16. Über menschliche Freiheit: Politische Theorie / Philosophie
      Über menschliche Freiheit: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-R
    17. Gesammelte Werke: Der Fürst + Die Discorsi + Mensch und Staat + Geschichte von Florenz
      Gesammelte Werke: Der Fürst + Die Discorsi + Mensch und Staat + Geschichte von Florenz Niccolò Machiavelli
    18. Wissenschaft als Beruf.
      Wissenschaft als Beruf. Max Weber
    19. Der Wert des Lebens: Politische Theorie / Philosophie
      Der Wert des Lebens: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-R
    20. Der Fürst
      Der Fürst Niccolo Macchiavelli
    21. Demokratie und Wahrheit: Politische Theorie / Philosophie
      Demokratie und Wahrheit: Politische Theorie / Philosophie Julian Nida-Rümelin
    22. Die größten Philosophen der Aufklärung: Neues Organon, Kritik der reinen Vernunft, Der Gesellschaftsvertrag, Candide, Monadologie, Mathematische Principien der Naturlehre
      Die größten Philosophen der Aufklärung: Neues Organon, Kritik der reinen Vernunft, Der Gesellschaftsvertrag, Candide, Monadologie, Mathematische Principien der Naturlehre Voltaire
    23. Sind Frauen die besseren Revolutionäre?: Eine kleine Heldinnengeschichte
      Sind Frauen die besseren Revolutionäre?: Eine kleine Heldinnengeschichte Hedwig PD Dr. Richter
    24. Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik: Die Verflechtung von Nationalstaat und Wirtschaftspolitik im historischen Kontext
      Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik: Die Verflechtung von Nationalstaat und Wirtschaftspolitik im historischen Kontext Max Weber
    25. Der Peloponnesische Krieg
      Der Peloponnesische Krieg Thukydides
    26. Die Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft
      Die Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Cinzia Sciuto
    27. Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: Die Tiefen der Erkenntnistheorie und Weltanschauung in Schopenhauers Meisterwerk
      Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: Die Tiefen der Erkenntnistheorie und Weltanschauung in Schopenhauers Meisterwerk Arthur Schopenhauer
    28. Im Herzen des Himalaya: Unterwegs in Nepal
      Im Herzen des Himalaya: Unterwegs in Nepal Alexandra David-Neel
    29. Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
      Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Claudia Schlaak