Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Poesía

Der gute Mond - Marie von Ebner-Eschenbach - Vor vierzehn Tagen haben wir ihn zur letzten Ruhestätte begleitet: Herr Franz von Meyer, Herr Joseph von Müller und ich, Johann Ritter von Schmidt.Ja, er ist tot, der gute Mond; nun gibt es keinen Königrufer mehr, und sind wir reduziert auf einen Tapper. Einen andern Stammgast des »Blauen Raben« einzuladen, den leer gewordenen Stuhl des Freundes zu besetzen ist uns nicht eingefallen, so viele Prätendenten sich derohalber auch direkt und indirekt bei uns gemeldet und so anständige Leute es auch waren, an denen unser Städtchen überhaupt, zu seiner Ehre sei es gesagt, keinen Mangel leidet. Der Platz, den der gute Mond durch neunzehn Jahre allabendlich drei Stunden lang eingenommen hat, ist infolge des hohen Alters seines Inhabers und des Ratschlusses der ewigen Vorsehung leer geworden und soll denn leer bleiben. Was die Erinnerung an den Verblichenen betrifft, so wird sie uns niemals entschwinden, und werden wir die Geschichte, die er am liebsten erzählte, niemals vergessen. Aber derweil sie noch frisch in uns lebt und seine Ausdrucksweise uns auch noch ganz geläufig ist, habe ich, der ich mich des besten Gedächtnisses erfreue und auch ziemlich gut in der Feder bin, es unternommen, dieselbe aufzuschreiben. Bin mir dabei wohl bewußt, daß die Hauptursache des Eindrucks, den die Geschichte auf uns machte, in dem Mangel an Übereinstimmung lag zwischen dem, was der Erzähler von sich selbst, und dem, was seine Erzählung von ihm aussagte.Kaum wird es, soweit die Erde rund ist, einen Mann geben, der sich in einer Lage wie diejenige, in welche er versetzt wurde, mit ähnlicher Selbstbeherrschung und Zartheit benommen hätte. Daß er trotzdem immer auf sein derbes und brüskes Wesen zurückkam und es ihm nie einfiel, daß er auch anders hätte handeln können, als er gehandelt hat, das eben war es, was uns jenen oben angezogenen, seltsamen und rührenden Eindruck machte.Ob dies beim Lesen in gleichem Maße der Fall sein wird, muß ich dahingestellt sein lassen; genug, daß ich mich der größten Treue in der Wiedergabe der Worte unseres Freundes befleißige.

© 2022 Phoemixx Classics Ebooks (Ebook): 9783985104550

Fecha de lanzamiento

Ebook: 28 de enero de 2022

Otros también disfrutaron ...

  1. Der Kreisphysikus Marie von Ebner-Eschenbach
  2. Jüdisches Biel: Ein Porträtbuch Melissa Flück
  3. Quote, Rasse, Gender(n): Demokratisierung auf Abwegen Christoph Türcke
  4. Jude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Alexia Weiss
  5. Sie war eine von uns: Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger Christoph Kloft
  6. Der Boulevard: Erzählungen Tove Jansson
  7. Die Freiherrn von Gemperlein Marie von Ebner-Eschenbach
  8. Selfie ohne Selbst Marc Degens
  9. Mein Herz ist wie das Meer Daniela Schenk
  10. Großer Lärm Franz Kafka
  11. Blumfeld, ein älterer Junggeselle Franz Kafka
  12. Lagerfeuer: Mitten durch die Prärie Heike Littger
  13. Handbuch der Pflanzenkrankheiten: Gedichte David Fuchs
  14. Das indigene Kanada: First Nations, Inuit und Métis: Geschichte - Kulturen - Tourismus Geneviève Susemihl
  15. Der Mord Franz Kafka
  16. Nix wie Zores!: Jüdisches Leben und Lieben Topsy Küppers
  17. Eine schöne Wahrheit Colin McAdam
  18. Beste Beziehungen: Roman Gustav Ernst
  19. Fremde Katzen, bekannte Menschen: oder nicht wirklich alleine einsam Zajac Anna
  20. Frau Morgenstern und das Böse Marcel Huwyler
  21. Das eiskalte Paradies: Ein Mädchen bei den Zeugen Jehovas Jana Frey
  22. Rotverschiebung: 4 x queer crime Ria Klug
  23. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  24. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
  25. Der Begriff der Religion im System der Philosophie Hermann Cohen
  26. Nachtgespräche: Die Mysterien der Nacht und die Sehnsucht nach Erkenntnis Auguste Hauschner
  27. Queer*Welten 02-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Rafaela Creydt
  28. Selbstgespräche: Von der Wissenschaft und Geschichte unserer inneren Stimme Charles Fernyhough
  29. Blackbox Psychotherapie: Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen Christian Rupp
  30. Gott queer gedacht Andreas Krebs
  31. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen