Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Der Hauptmann von Köpenick

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Biografía

"Der Hauptmann von Köpenick" ist ein biografischer Roman, der von Wilhelm Voigt handelt. Wilhelm Voigt wurde durch seine spektakuläre Besetzung des Rathauses der Stadt Cöpenick bei Berlin als Hauptmann von Köpenick bekannt, in das er am 16. Oktober 1906 als Hauptmann verkleidet mit einem Trupp gutgläubiger Soldaten eindrang, den Bürgermeister verhaftete und die Stadtkasse raubte. Dieses Ereignis, das auf großes öffentliches Interesse stieß und als die Köpenickiade in die deutsche Sprache einging, wurde häufig künstlerisch verarbeitet.

© 2023 e-artnow (Ebook): 4066339506190

Fecha de lanzamiento

Ebook: 3 de marzo de 2023

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Gemeinsam einsam.: Über das Essen in Coronazeiten Prof. Dr. Jana Rückert-John
    2. Sinnliches Wissen: Eine schwarze feministische Perspektive für alle Minna Salami
    3. Katzenweisheiten: Ein Leben ohne Katzen ist nur ein halbes Leben. Alina Frey
    4. Sprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache Ralf Bachmann
    5. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
    6. Spätkirmes: Roman Enno Stahl
    7. positiv: Roman Masande Ntshanga
    8. Der Steinacker Tove Jansson
    9. Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft Marshall Sahlins
    10. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
    11. Ihr Traum Marie von Ebner-Eschenbach
    12. Erzählungen 2: Die offene Tür, Fröhlichkeit und Traurigkeit, Der Fliegenpriester, Mit Metermaß und Gießkanne. Hans Fallada
    13. Katzengeschichten Alfred Brehm
    14. Jüdische Geschichten Isaac Loeb Peretz
    15. Als Granny-AuPair in Hanoi: Abenteuer in einer fremden Familie Marion Hein
    16. Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Wilhelm Kaltenstadler
    17. Südafrika: Geschichte und Gegenwart Christoph Marx
    18. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
    19. Inzwischen denke ich, dass es besser ist, allein einsam zu sein, als einsam unter Menschen.: Drei kurze Texte im Light-Novel-Format Tuja Tiira
    20. Lass mich glücklich sein!: Im Bann von Crystal Meth Jana Frey
    21. Migration und Behinderung Julia Halfmann
    22. Kleine Abhandlung über Rassismus Dany Laferrière
    23. Ein Besuch im Bergwerk Franz Kafka
    24. Aber ich bin doch selbst noch ein Kind! Annette Weber
    25. Fundamente buddhistischer Anschauung und Anwendung Rinpotsche Gonsar
    26. Resilienz: Die Kunst, wieder aufzustehen Rosette Poletti