Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Cover for Eine Frau spürt so was nicht

Eine Frau spürt so was nicht

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Cuentos

Geschichten wie ein Großstadtleben: Kirsten Fuchs' Alter Ego ist ein Mädchen, das sich über die Welt wundert. Ihre Eltern lieben sie zwar, schicken sie aber dennoch in die Schule. Das Mädchen wird zur Frau und schafft sich Kater und Mann an. Letzterer wird wie zu erwarten war ihr Ex - er soll sich fortpflanzen, ganz weit fort. Sie regt sich auf über die "Pärchenpest" mit ihrem Liebesgesäusel, das sogar Spinnen dazu bringen kann, sich im eigenen Netz zu erhängen. Und sie wird Mutter - und bekommt Zwillinge, die zu echten "Flegelfällen" werden.

Die Lesebühnenautorin und Kolumnistin des "Magazin" gibt in "Eine Frau spürt so was nicht" Einblick in eine absurde Welt zwischen Beziehungsproblemen, Katzen und dem vorlauten inneren Kind. Aber von Kirsten Fuchs zu behaupten, sie würde sich "nur" mit Alltagsproblemen auseinandersetzen, unterschlägt die psychologische Tiefe, die ihre Texte ausmachen. Es scheint so, als kenne sie die Probleme des Lesers besser als dieser selbst - und kann sie dazu nicht nur besser formulieren, sondern auch eleganter lösen.

Ihr Humor geht den Weg des ernsten Nachdenkens über die Welt und mündet schließlich in originellen und (selbst-)ironischen Analysen.

© 2011 Voland & Quist (Ebook): 9783863910075

Fecha de lanzamiento

Ebook: 8 de diciembre de 2011

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Apokalyptische Variationen
    Apokalyptische Variationen Antanas Škėma
  2. Der Mann des Schicksals: Komödie in einem Akt
    Der Mann des Schicksals: Komödie in einem Akt Bernard Shaw
  3. Sandbergs Liebe: Roman
    Sandbergs Liebe: Roman Jan Drees
  4. Sebastian 23, Gude Laune hier!
    Sebastian 23, Gude Laune hier! Sebastian 23
  5. Sprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache
    Sprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache Ralf Bachmann
  6. Radiozeiten: Vom Ätherspuk zum Podcast
    Radiozeiten: Vom Ätherspuk zum Podcast Stephan Krass
  7. positiv: Roman
    positiv: Roman Masande Ntshanga
  8. Ohrfeigen zum Frühstück: Mit dem Fahrrad 1.600 Kilometer durch Finnland
    Ohrfeigen zum Frühstück: Mit dem Fahrrad 1.600 Kilometer durch Finnland Mady Host
  9. Tiffany - der katz-normale Wahnsinn
    Tiffany - der katz-normale Wahnsinn Larissa Schwarz
  10. Die Spitzin
    Die Spitzin Marie von Ebner-Eschenbach
  11. Mutter, schafft: Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution
    Mutter, schafft: Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution Linda Biallas
  12. Meine 7000 Nachbarn
    Meine 7000 Nachbarn Eva Wemme
  13. Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation
    Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation Geo Magazin
  14. Ruja: Deine Freundin, die Einsamkeit
    Ruja: Deine Freundin, die Einsamkeit Marie Franz
  15. Polyamorie - Herzen zwischen Erfolg und Hoffnung: Biographische Analysen nicht-monogamer Beziehungen
    Polyamorie - Herzen zwischen Erfolg und Hoffnung: Biographische Analysen nicht-monogamer Beziehungen Sina Muscarina
  16. Das Erbe der 68er: Mein langer Weg zur Freiheit
    Das Erbe der 68er: Mein langer Weg zur Freiheit Magdalena Paulus
  17. Anerkennung und Wertschätzung: Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg
    Anerkennung und Wertschätzung: Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg Markus F. Weidner
  18. Angehörigenpsychoedukation bei Depression: Ein Manual
    Angehörigenpsychoedukation bei Depression: Ein Manual Lars P. Hölzel
  19. Die Tuch-Redlichs: Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie
    Die Tuch-Redlichs: Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie Susanne Schober-Bendixen
  20. Die Schwachen zuerst: Lektionen aus dem Lockdown
    Die Schwachen zuerst: Lektionen aus dem Lockdown Reimer Gronemeyer
  21. Gewagte Beziehungen
    Gewagte Beziehungen Holm Schneider
  22. MA-1. Mode und Uniform
    MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  23. Ein Ort namens Wut: Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht
    Ein Ort namens Wut: Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht Amani Abuzahra
  24. Feministin sagt man nicht
    Feministin sagt man nicht Hanna Herbst
  25. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman
    Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  26. Zeit für eine Pause * Mini-Meditationen zum Entspannen, Erfrischen, Träumen, Atmen, Achtsam sein, gut Fühlen
    Zeit für eine Pause * Mini-Meditationen zum Entspannen, Erfrischen, Träumen, Atmen, Achtsam sein, gut Fühlen minddrops
  27. XX: Lichtenberg-Poetikvorlesungen
    XX: Lichtenberg-Poetikvorlesungen Marcel Beyer
  28. Sexualpädagogik in der Schule: Selbstbestimmung und Verantwortung lernen
    Sexualpädagogik in der Schule: Selbstbestimmung und Verantwortung lernen Eva Steinherr
  29. Edukative Aktivitäten und Interventionen in der Pflege: Chronisch Kranke beraten, anleiten, schulen
    Edukative Aktivitäten und Interventionen in der Pflege: Chronisch Kranke beraten, anleiten, schulen Matthias Mertin
  30. Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz: Wahrnehmen, erkennen, begegnen
    Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz: Wahrnehmen, erkennen, begegnen Sebastian Kraus