Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Entscheidungsassistenz und Einwilligungsfähigkeit bei Demenz: Ein Manual für die klinische Praxis und Forschung

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Menschen mit Demenz haben das Recht zu entscheiden, ob sie eine medizinische Maßnahme in Anspruch nehmen oder an Demenzforschung teilnehmen möchten. Im Verlauf einer Demenz können Betroffene jedoch ihre Fähigkeit verlieren, komplexe Entscheidungen zu treffen. Man spricht in solchen Fällen von Einwilligungsunfähigkeit. Dieses Manual liefert praxisorientierte Handreichungen dafür, wie die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz in der klinischen Versorgung und Forschung beurteilt und wie sie mithilfe von Entscheidungsassistenz ggf. wieder hergestellt werden kann. Das Manual konkretisiert die S2k-Leitlinie "Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen" und macht die Leitlinienempfehlungen für die Praxis anwendbar. Erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung enthalten sind auch die international anerkannten Instrumente zur Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit MacCAT-T und MacCAT-CR.

© 2024 Kohlhammer Verlag (Ebook): 9783170387188

Fecha de lanzamiento

Ebook: 7 de mayo de 2024

Etiquetas

Otros también disfrutaron ...

  1. Das Lächeln der Freiheit: Über Selbststärkung und Körperbewusstsein - Ein Leitfaden zur Traumabewältigung Paul Linden
  2. Selbstgespräche: Von der Wissenschaft und Geschichte unserer inneren Stimme Charles Fernyhough
  3. Aktivistin, Rebellin und Pionierin des Buddhismus: Die vielen Leben der Freda Bedi Vicki Mackenzie
  4. Lagerfeuer: Mitten durch die Prärie Heike Littger
  5. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
  6. Queer*Welten 02-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Rafaela Creydt
  7. Das Katzen-Homöopathie-Buch: Ein Handbuch für Therapeuten und Tierbesitzer Christiane P. Krüger
  8. Mein Kind liebt anders: Ein Ratgeber für Eltern homo-sexueller Kinder Udo Rauchfleisch
  9. Arbeitslos - Wege aus der Arbeitslosigkeit: Konzepte für Führungskräfte Hans-Jürgen Breuer
  10. Jude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Alexia Weiss
  11. Nix wie Zores!: Jüdisches Leben und Lieben Topsy Küppers
  12. Blackbox Psychotherapie: Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen Christian Rupp
  13. Der Boulevard: Erzählungen Tove Jansson
  14. Tierschutzrecht: Praxisorientierter Leitfaden Hansjoachim Hackbarth
  15. Sie war eine von uns: Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger Christoph Kloft
  16. Mit dem Alter(n) leben lernen: Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs Luisa Borgmann
  17. Handbuch zur Traumabegleitung: Hilfen für Seelsorger, Berater und Therapeuten Ursula Roderus
  18. Von frühem Gottesdienst Lou Andreas-Salomé
  19. Franz Kafka: Gesammelte Werke Franz Kafka
  20. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  21. Frau Morgenstern und das Böse Marcel Huwyler
  22. Fremde Katzen, bekannte Menschen: oder nicht wirklich alleine einsam Zajac Anna
  23. Gott queer gedacht Andreas Krebs
  24. Frühförderung: Ein Hilfesystem im Wandel Armin Sohns
  25. Nachtgespräche: Die Mysterien der Nacht und die Sehnsucht nach Erkenntnis Auguste Hauschner
  26. Frau Maier macht Dampf: Frau Maiers 5. Fall Jessica Kremser
  27. Beste Beziehungen: Roman Gustav Ernst
  28. Dorpat/Tartu: Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt Anti Selart
  29. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  30. Der Herr Hofrat Marie von Ebner-Eschenbach
  31. Das eiskalte Paradies: Ein Mädchen bei den Zeugen Jehovas Jana Frey
  32. Erstes Leid Franz Kafka