Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Erzählung zur Sache

Idioma
Alemán
Format
Categoría

Novelas

»Für das Leben, gegen den Tod.«

Stephanie Bart folgt in ihren Romanen der Spur des Widerstands. Auch in der Erzählung zur Sache widmet sie sich dem Widerspruch zwischen dominanten gesellschaftlichen Kräften und ihren Antipoden, hier: Gudrun Ensslin.

Wir tauchen ein in die Atmosphäre der Bundesrepublik des Jahres 1972 und verfolgen aus der Subjektive von Gudrun Ensslin, was es bedeutet, wenn sich ein junger Mensch mit einem intakten Gewissen dazu entscheidet, die faschistische Kontinuität der Bundesrepublik nicht hinzunehmen.

Mit ihrer Sprache, deren Wucht wir aus der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss kennen, lässt die Autorin in einer trommelnden, singenden, rhythmischen Komposition aus historischem Dokumentenmaterial und Schlüsselzitaten der linken Theorie die Figur der Gudrun Ensslin vor unserem inneren Auge lebendig werden: von den bunten, gewaltfreien Protesten in der Apo über die Baader-Befreiung (Gründung der RAF) und die 5 ½ Jahre ihrer Inhaftierung bis zu ihrem Tod im Stammheimer Gefängnis am 18. Oktober 1977.

Stephanie Bart knüpft im Spiegel dieser Figur an eine gesellschaftliche Perspektive an, die nicht erst seit Heine, Büchner, Benjamin oder Brecht auf das gute Leben für alle zielt, das der Mensch, laut Schiller, nur da zu leben imstande ist, wo er spielt. Spielerisch entfesselt Stephanie Bart in der Erzählung zur Sache ein Denken, in dem der immerzu bemühte aber nie verwirklichte Begriff der Würde des Lebens endlich laufen lernen könnte: auf eine Zukunft zu, in der niemand zurückgelassen und das Ökosystem instand gehalten wird, denn es ist 12:05!

© 2023 Secession Verlag Berlin (eBook ): 9783966390798

Fecha de lanzamiento

eBook : 2 de octubre de 2023

Otros también disfrutaron ...

  1. Zweisprachig erzogene Bisexuelle mit Fahrrädern auf dem Autodach Max Goldt
  2. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Frank Witzel
  3. Milad Rafik Schami
  4. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
  5. Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat Rafik Schami
  6. Märchen aus Malula Rafik Schami
  7. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
  8. Vierzehn Tage: Ein Gemeinschaftsroman | Ein einzigartiges Romanprojekt, das zahlreiche hochkarätige Autorinnen und Autoren zusammenbringt Douglas Preston
  9. Sommer. Jetzt!: Sonnige Geschichten Dora Heldt
  10. Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Dora Heldt
  11. Unlearn Patriarchy 2: Mit Beiträgen von Melina Borčak, Anne Dittmann, Miriam Davoudvandi, Asha Hedayati, Sarah Vecera u.v.a. | Der Folgeband des feministischen Bestsellers Nicole Seifert
  12. Das Loft: Sie sind deine besten Freunde – aber kannst du ihnen trauen? Linus Geschke
  13. Die Butterbrotbriefe Carsten Henn
  14. Carrie Soto is back Taylor Jenkins Reid
  15. alias Grace Margaret Atwood
  16. Ich, Ariadne Jennifer Saint
  17. Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt | Eine Handreichung für alle, die die Welt verbessern wollen Friedemann Karig
  18. Daisy Jones and The Six Taylor Jenkins Reid
  19. Der Spurenfinder (Spurenfinder, Bd. 1): Roman | Die neue Fantasy-Krimi-Komödie vom Autor von QualityLand und Die Känguru-Chroniken Marc-Uwe Kling
  20. Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung Holm Friebe
  21. Malibu Rising Taylor Jenkins Reid
  22. Die Kunst, berühmt zu werden: Genies der Selbstvermarktung von Albert Einstein bis Kim Kardashian Rainer Zitelmann
  23. Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Stefan Aust
  24. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  25. Der Report der Magd Margaret Atwood
  26. Du bleibst mein Sieger, Tiger: Noch mehr Trost für Alterspubertierende Maxim Leo
  27. QualityLand (QualityLand 1) Marc-Uwe Kling
  28. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  29. Gegen den Hass Carolin Emcke
  30. Sommer der Wahrheit (Sheridan-Grant-Serie 1) Nele Neuhaus
  31. RAF Sven Felix Kellerhoff
  32. Es ist nur eine Phase, Hase: Ein Trostbuch für Alterspubertierende Maxim Leo
  33. Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1) Richard Osman
  34. Wenn sie lügt: Spannung der Extraklasse vom SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke
  35. Der Buchspazierer Carsten Henn
  36. Falsche Versprechen - Bloodlines Richelle Mead
  37. Das Apfelblütenfest Carsten Henn
  38. Der Stoffwechsel-Kompass: Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält Ingo Froböse
  39. 25 letzte Sommer Stephan Schäfer
  40. Depressionen und Burn-Out Manfred Spitzer
  41. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  42. Sie zu lieben Eva Lejonsommar
  43. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  44. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  45. Nach dem Tod komm ich Thomas Kundt
  46. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann