Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Europa zwischen Populisten-Diktatur und Bürokraten-Herrschaft

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Die Europawahl 2019 stellt Weichen: Es entscheidet sich, wie sich die EU weiterentwickelt und ob den Nationalisten der geplante Sturm auf Brüssel gelingt. Für die Demokratie in Europa stellen sich existenzielle Fragen. Nicht nur die EU und ihre Institutionen leiden unter einem demokratischen Defizit. Vielmehr haben Populismus, Angriffe auf den Rechtsstaat, Politikverdrossenheit, Fake News, Online-Manipulationen und Bürokratisierungstendenzen die europäische Demokratie in eine Multi-Krise schlittern lassen. Können demokratische Innovationen oder neue Beteiligungsformen die Demokratie in Europa retten? Und wie lassen sich anti-demokratische Tendenzen rechtzeitig erkennen und bekämpfen? Das Buch richtet sich an ein politisch interessiertes Publikum ohne besondere EU-Kenntnisse. Im Zentrum steht die gesamteuropäische Dimension der Demokratiekrise. Der Autor berichtet von konkreten Schauplätzen in Europa.

© 2019 NZZ Libro (Ebook): 9783038104285

Fecha de lanzamiento

Ebook: 30 de abril de 2019

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
    2. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
    3. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
    4. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
    5. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
    6. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
    7. Richtig wählen: Richtig wählen Armin Nassehi
    8. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
    9. Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
    10. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
    11. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
    12. Piraten wählen?: Partei ohne Geschichte Florian Süssenguth
    13. Bewerbung richtig schreiben: Incl. Bonus – Mit Lebenslauf & Motivationsschreiben verkaufen statt nur online & offline bewerben, Bewerbungsgespräche führen dank perfekten Anschreiben & Vorlagen Simone Janson
    14. Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus Andreas Tögel
    15. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
    16. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
    17. Klimapolitik mit kühlem Kopf (Ungekürzt) Lothar Thürmer
    18. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
    19. Buchenwald – Ein Konzentrationslager Ulrich Schneider
    20. Das Ende des Holocaust: Übersetzt von Manford Hanowell Alvin H. Rosenfeld
    21. Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose Armin Nassehi
    22. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
    23. Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane
    24. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
    25. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
    26. Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz Florian Haase
    27. Wie man erfolgreich E-Books verkauft: Exklusivinterviews mit Top-autorinnen Wilhelm Ruprecht Frieling
    28. Globale soziale Ungleichheit: Über die Verteilung von Ressourcen Marion Möhle
    29. Risiko & Recht 01/2025 Tilmann Altwicker
    30. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    31. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
    32. Grundsteuerrecht: Bewertungs- und Grundsteuergesetz inklusive Öffnungsklauseln der Länder Reinhard Stöckel