Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Kämpf um deine Daten

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

No ficción

Europäisches Recht ist gut und schön , sagten ihm Datenschutz-Beauftragte großer Internet-Konzerne während eines Auslandssemesters im Silicon Valley, aber wir tun in Europa sowieso, was wir wollen. Als Max Schrems daraufhin von Facebook alle über ihn vorliegenden Daten verlangte, bekam er 1.200 DIN-A4-Seiten, darunter viele von ihm gelöscht geglaubte. Schrems zeigte Facebook bei der zuständigen irischen Datenschutzbehörde an und wurde zum international beachteten David, der gegen die Goliaths des Internet antritt. Jetzt legt der Student mit der Gabe, den Datenschutz so einfach zu erklären wie Jamie Oliver das Kochen, sein Wissen, das er unter anderem bei EU-Hearings gesammelt hat, als Buch vor. Was bedroht uns wirklich? Wie schützen wir uns? Was kann die Macht von Facebook oder Google noch auf ein vernünftiges Maß reduzieren?

© 2014 edition a (Ebook): 9783990011065

Fecha de lanzamiento

Ebook: 30 de mayo de 2014

Otros también disfrutaron ...

  1. Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Stefan Daniel Krempl
  2. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  3. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  4. Schluss mit dem Ausverkauf Arnulf Baring
  5. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
  6. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
  7. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  8. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  9. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
  10. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
  11. Armut Daniela Brodesser
  12. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  13. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  14. Finanzkrise überwinden: Incl. Bonus – Erfolgreich Umgang mit Geld lernen, sparen & intelligent investieren, Investments & Finanzen verstehen, ETF Indexfonds & Aktienhandel für Einsteiger Simone Janson
  15. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  16. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  17. Energiestrategie 2050 – das Eis ist dünn: Die Schweiz und Deutschland auf neuen Wegen Jens Lundsgaard-Hansen
  18. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  19. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
  20. Entschieden Christ sein: Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute Klaus Koziol
  21. Franz Josef Strauß und sein Jude: Erinnerungen zwischen München und Tel Aviv Godel Rosenberg
  22. Wer war Fritz Mandl: Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie Ursula Prutsch
  23. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
  24. Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Christian Hardinghaus
  25. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  26. Waffenhändler in Uniform: Geheime Im- und Exporte der DDR Wolfgang Klietz
  27. Schwarzbuch Alpen: Warum wir unsere Berge retten müssen Matthias Schickhofer
  28. Klimapolitik mit kühlem Kopf (Ungekürzt) Lothar Thürmer
  29. Die Bundeswehr: Von der Gründung bis zur Zeitenwende Wilfried von Bredow
  30. Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke Joscha Remus