Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Menschsein lernen: Entwurf eines Humanismus im konfuzianischen Geist

Series

1 of 64

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Tu Weiming zählt zu den renommiertesten chinesischen Philosophen. Sein 2018 auf dem Weltkongress für Philosophie gehaltener Vortrag über einen neuen Humanismus, Menschsein lernen ist die Krönung seines lebenslangen Bemühens, den Konfuzianismus in einen Dialog mit den spirituellen Traditionen der Welt zu bringen und die Herausforderungen zu durchdenken, denen sich das 21. Jahrhundert stellen muss. Tu strebt danach, menschliche Subjektivität im Lichte der konfuzianischen Tradition neu zu bestimmen. Auf dieser Grundlage entwirft er die Vision eines allumfassenden, dicht geknüpften Lebensnetzes, das über die vier sich in einer ständigen Kreisbewegung aufeinander beziehenden Aspekte »Selbst«, »Gemeinschaft«, »Erde« und »Himmel« auch eine ethische Perspektive eröffnet. Tus »geistiger Humanismus« soll dabei helfen, Egoismus, Ethnozentrismus, Nationalismus, aber auch Anthropozentrismus zu überwinden, denn der konfuzianische Übungsweg will den Menschen befähigen, »ein würdiges Gegenüber im kosmischen Prozess zu werden«. Wer sich mit gegenwärtigem Denken beschäftigen möchte, in globaler Perspektive und jenseits altbekannter europäischer Geisteswelten, kommt an Tu Weiming nicht vorbei.

© 2023 Matthes & Seitz Berlin Verlag (eBook ): 9783751805513

Fecha de lanzamiento

eBook : 31 de agosto de 2023

Otros también disfrutaron ...

  1. Ich möchte lieber nicht: Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven Juliane Marie Schreiber
  2. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
  3. Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen: Portrait einer Beziehung | Direkt, intelligent, lebensnah: Die neue Stimme in Sachen Emanzipation und Selbstermächtigung. Sarah Trentzsch
  4. Moral: Die Erfindung von Gut und Böse Hanno Sauer
  5. Das andere Gesicht: Depressionen im Rampenlicht Katty Salié
  6. Umwege: Erzählungen Hermann Hesse
  7. Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen – Menschen lesen Thorsten Havener
  8. Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten Sandra Konrad
  9. Nicht ohne meine Eltern: Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungenverbessert - auch die zu unseren Eltern Sandra Konrad
  10. Fühlen, was ist: Wie wir den Mut finden, uns selbst zu vertrauen Sandra Konrad
  11. Reise nach Laredo Arno Geiger
  12. Mit Yoga leben: Ganz im Hier und Jetzt mit achtsamen Yoga- und Meditationsübungen Patrick Broome
  13. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  14. Die Nacht aus Blei Hans Henny Jahnn
  15. Die Kraft eines fokussierten Lebens Johannes Hartl
  16. Der Erinnerungsfälscher Abbas Khider
  17. Eine treue Frau Jane Gardam
  18. Wütendes Wetter: Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme Friederike Otto
  19. Die Vögel singen auch bei Regen Kea von Garnier
  20. Einfach super Monica Heisey
  21. Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit Christian Stöcker
  22. Robinsons Tochter Jane Gardam
  23. All die ungesagten Dinge Tracey Lien
  24. Klarkommen: Klug, treffsicher und witzig: Ilona Hartmann über die großen Fragen und ebenso großen Gefühle des Lebens Ilona Hartmann
  25. Die Tage nach dem Pflaumenregen Karissa Chen
  26. How to change everything Naomi Klein
  27. Grenzwelten: Zwei Romane Ursula K. Le Guin
  28. Die vorletzte Frau: Der neue Roman der Bestsellerautorin von »Marzahn, mon amour« Katja Oskamp
  29. Frau im Mond Pierre Jarawan
  30. Ein Magier von Erdsee (Die Erdsee-Saga 1) Ursula K. Le Guin