Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Prozess Entscheiden: Ein Schlüssel für erfolgreiches Transformieren

Serie

1 de 19

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Negocios y finanzas

Intelligent entscheiden

Dieses Buch widmet sich dem komplexen Thema des Entscheidens in und von Organisationen. Im Mittelpunkt steht das Gestalten des Entscheidensprozesses insbesondere in Transformationsvorhaben. Cornelia Strobel zeigt auf, dass erfolgreiches Transformieren andere Formen des Entscheidens braucht, und beschreibt die zentralen Einflussfaktoren: eine Entscheidenskultur, das Zusammenspiel von Teams und Netzwerken sowie das Verhalten des Einzelnen in seiner jeweiligen Rolle bzw. Funktion. Als Kern im Prozess Entscheiden – Verantworten – Handeln identifiziert sie das Riskieren: ohne Riskieren kein Entscheiden; keine Entscheidung ohne Risiko.

Im Buch werden Modelle, Methoden und Instrumente zum Gestalten von Transformationsprozessen mit dem Fokus "Entscheiden" vorgestellt und deren Wirkung an konkreten Beispielen aus der Organisationswelt beleuchtet. Sie zeigen auf, wie Entscheidungsprozesse in Organisationen konkret ausgestaltet werden können.

Das Buch ist als Expedition auf einen unbekannten Kontinent konzipiert. Es startet mit dem Reisegrund, der Vorbereitung und besucht unterschiedliche Orte, Sehenswürdigkeiten. Die roten Fäden zur Route bilden das Pentaeder Modell sowie Lernen und Verlernen. Die Autorin: Cornelia Strobel, Dr., Dipl.-Chem.; hypnosystemische Organisationsberaterin, Coach und Teamentwicklerin (DBVC); Ausbilderin und Supervisorin; Inhaberin von Transform Organizations; Lehrbeauftragte an der KSH München.

© 2025 Carl-Auer Verlag (Ebook): 9783849785307

Fecha de lanzamiento

Ebook: 1 de abril de 2025

Otros también disfrutaron ...

  1. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  2. Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten Simone Janson
  3. Finanzkrise überwinden: Incl. Bonus – Erfolgreich Umgang mit Geld lernen, sparen & intelligent investieren, Investments & Finanzen verstehen, ETF Indexfonds & Aktienhandel für Einsteiger Simone Janson
  4. Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024: Das Gehaltsbarometer für Projektmanagerinnen und Projektmanager im deutschsprachigen Raum GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
  5. Digitalisierung im Controlling: Transformation der Unternehmenssteuerung durch die Digitalisierung Ulrich Sailer
  6. Handwerksdenker und Influencer: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel Oliver Oettgen
  7. Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Tara Shirvani
  8. Löscht die Daten!: Wo anfangen, wenn Edward Snowden recht hat? Jan Schallaböck
  9. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
  10. Digitale Daseinsvorsorge: Bremer Gespräche zur digitalen Staatskunst Henning Lühr
  11. Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Wie das System zum Patienten wird Andreas Kistler
  12. Die Robin-Hood-Falle: "Mister Karstadt", Nicolas Berggruen, Eine Biographie Thomas Veszelits
  13. Der wahre Grund für Reichtum (mit Originalfotos): Erkenntnisse über Erfolg, Gesundheit, Wiedergeburt und innere Kraft Henry Ford
  14. Arbeitsmarkt Bertelsmann Stiftung
  15. Konsequente Humanisierung: Ein Gespräch mit der österreichischen Migrationsforscherin Judith Kohlenberger Judith Kohlenberger
  16. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  17. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
  18. Hendrik Wüst: Der Machtwandler Moritz Küpper
  19. Jugend - Engagement Bertelsmann Stiftung
  20. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
  21. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
  22. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  23. Dem Tod davongelaufen: Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen Suzanne Maudet
  24. Bildung in der Kita organisieren (BIKO): Entwicklung - Diagnostik - Förderung Manfred Holodynski
  25. Frechheit Finanzberater - Täuschen, Tricksen und Verschleiern: Wie du den Fallen der Finanzbranche entgehst und endlich erreichst Mario Hartmann
  26. Der Kitt der Gesellschaft: Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland Bertelsmann Stiftung
  27. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  28. Öko-Nihilismus 2012: Selbstmord in Grün Edgar L Gärtner
  29. Neue Menschen auf alter Erde: Palästina in der Zwischenkriegszeit Felix Salten
  30. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß