Écouter et lire

Entrez dans un monde infini d'histoires

  • Lire et écouter autant que vous le voulez
  • Plus d'un million de titres
  • Titres exclusifs + créations originales Storytel
  • 14 jours d'essai gratuit, puis 9,99 € par mois
  • Annulation facile à tout moment
Essayer gratuitement
Details page - Device banner - 894x1036

Paula Modersohn-Becker: Briefe und Tagebuchblätter: Mit biographischen Bemerkungen von Sophie Dorothee Gallwitz

Durée
6H 38min
Langues
Allemand
Format
Catégorie

Biographies

Paula Modersohn-Becker: Briefe und Tagebuchblätter

Mit biographischen Bemerkungen von Sophie Dorothee Gallwitz,

gelesen von Sonja Szylowicki und Ilka Sehnert.

Als Paula Modersohn-Becker am 20. November 1907 starb, gab es nur zwei Menschen, welche wussten, dass in diesem Tod eine große Künstlerin hinweg genommen wurde. Die beiden waren ihr Ehemann, der Maler Otto Modersohn, und der Bildhauer Bernhard Hoetger. Für alle andern Personen und Kreise, eingeschlossen der Worpsweder Künstlerkreis, zu dem die Verstorbene äußerlich dazugehörte, war sie eine begabte Malerin neben anderen gewesen; für manche vielleicht auch nur ein irregeleitetes Talent. Das bedeutende malerische Werk, das die Verstorbene hinterließ, setzte sich in nachfolgenden Jahren, in Bewusstsein und Urteil der künstlerisch maßgebenden Öffentlichkeit immer stärker und umfassender durch. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen.

Aber auch ihre schriftlichen Hinterlassenschaften sind wichtige Zeugnisse ihres künstlerischen Werdegangs. Ganze fünfzehn Jahre umfassen ihre Briefe und Tagebucheinträge. Sie spiegeln genau jene Jahre, die ihren Werdegang als Mensch und Künstlerin vom jungen Mädchen aus bürgerlichem Hause bis zur selbstbewussten Malerin dokumentieren. In ihren privaten Aufzeichnungen und Briefen werden ihre Wünsche und Phantasien, ihre Zweifel und Unsicherheiten, aber auch ihr stark ausgeprägter künstlerischer Schaffensdrang eindrucksvoll erlebbar.

Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens.

Die Hörbuchfassung folgt der deutschen Erstausgabe: Sophie Dorothee Gallwitz: Eine Künstlerin - Paula Becker-Modersohn. Briefe und Tagebuchblätter. Kurt Wolff Verlag A.-G. Berlin 1920. Der Originaltext wurde für dieses Hörbuch gekürzt und dramaturgisch eingerichtet. Coverabbildung: unter Verwendung eines Selbstbildnisses von Paula Modersohn-Becker: "Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag", 25. Mai 1906, Öl auf Karton. © Museen Böttcherstraße. Coverschrift: gesetzt aus der Fitzgerald. Musik: Suite Bergamasque, L.75: III. Clair de lune / Reflets dans l'eau / Sérénade à la Poupée / La Cathédrale Engloutie / Rêverie / Préludes, Buch 1 / Alle Kompositionen: Claude Debussy .

Über die Sprecherinnen:

Sonja Szylowicki, geboren in Kaiserslautern, studierte Schauspiel und Musical in Hamburg und Berlin. Festengagements führten sie an Stadttheater in Ost und West, so nach Wittenberg, Detmold, Aachen, Düsseldorf und Hamburg, wo sie viele Hauptrollen spielte. Seit mehr als 20 Jahren ist sie schwerpunktmäßig als Sprecherin aktiv, so kennt man ihre Stimme vom NDR-Hörfunk, aus TV-Dokumentationen, Werbespots, Hörspielen und Hörbüchern u.v.m. Sie liest bei Literaturveranstaltungen und gestaltet eigene Lesungen und Soloprogramme mit Musik.

Ilka Sehnert, geboren 1963 in Magdeburg, studierte 1984-90 an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin klassischen Gesang. Neben verschiedenen Opern-und Operettenpartien in Festengagements und mit Gastspielverträgen in Deutschland und der Schweiz kamen im Laufe der Jahre zunächst Musical- und später Schauspielrollen dazu. Spätestens hier entdeckte sie ihre Sprechstimme und die Lust, damit neben ihrer Bühnentätigkeit mehr anzufangen. Der Beginn war Synchron, und inzwischen ist sie neben ihrer Theaterarbeit auch als Sprecherin für verschiedene Formate von Werbung bis Doku tätig. Ihre besondere Liebe aber gehört dem Hörbuch.

© 2023 hoerbuchedition words and music (Livre audio ): 4066339772731

Date de sortie

Livre audio : 22 mai 2023

D'autres ont également apprécié ...

  1. Amazonaskind – Aus dem Regenwald nach Europa. Geschichte einer Selbstbefreiung Sueli Menezes
  2. Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris
  3. Montaigne Stefan Zweig
  4. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
  5. Die Schwestern von Auschwitz: Roman nach einer wahren Geschichte Heather Morris
  6. Mozart - Genius und Eros Eva Gesine Baur
  7. Der Brandstifter: Die Lebensgeschichte von Joseph Goebbels | Ein Buch gegen Verführung und Manipulation Alois Prinz
  8. Das Vorzelt zur Hölle - Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte Tommy Krappweis
  9. Ein Stammbaum Patrick Modiano
  10. Das Jahr magischen Denkens Joan Didion
  11. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  12. Die Diplomatin Lucy Fricke
  13. Manchmal konnte ich vor Angst nicht atmen: Zehn Jahre missbraucht und gepeinigt. Mein Weg in ein glü Clarissa Vogel
  14. Elf Jahre meines Lebens - Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern (Ungekürzt) Elinor Lipper
  15. Chianti zum Frühstück: Wie ich aufhörte zu trinken und anfing zu leben Clare Pooley
  16. Alles ist gut, bis es das dann nicht mehr ist: Über das Leben, die Liebe und das Sterben | Wie es weitergeht, wenn der geliebte Partner stirbt Elke Naters
  17. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  18. Das Leben ist ein Fest: Ein Frida-Kahlo-Roman Claire Berest
  19. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  20. Der Engel von Warschau: Irena Sendler – Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben Lea Kampe
  21. Das achte Leben (Für Brilka) Nino Haratischwili
  22. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  23. Ich habe auch gelebt!: Briefe einer Freundschaft Astrid Lindgren
  24. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  25. Das Mädchen aus dem Lager – Der lange Weg der Cecilia Klein: Roman nach einer wahren Geschichte Heather Morris
  26. Die Bibliothekarin von Auschwitz: Roman nach einer wahren Geschichte Antonio Iturbe
  27. Porträt auf grüner Wandfarbe Elisabeth Sandmann
  28. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  29. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  30. Als die Welt zerbrach John Boyne

L’offre Storytel :

  • Accès à la bibliothèque complète

  • Mode enfant

  • Annulez à tout moment

15 heures

Pour accompagner vos loisirs

9.99€ /mois
30 jours gratuits
  • 1 compte

  • 15 heures/mois

Essayer maintenant

30 heures

Pour vos trajets quotidiens

14.99€ /mois
30 jours gratuits
  • 1 compte

  • 30 heures/mois

Essayer maintenant

45 heures

Pour écouter tous les jours

17.99€ /mois
30 jours gratuits
  • 1 compte

  • 45 heures/mois

Essayer maintenant