Écouter et lire

Entrez dans un monde infini d'histoires

  • Lire et écouter autant que vous le voulez
  • Plus d'un million de titres
  • Titres exclusifs + créations originales Storytel
  • 14 jours d'essai gratuit, puis 9,99 € par mois
  • Annulation facile à tout moment
Essayer gratuitement
Details page - Device banner - 894x1036

Ein Ereignis an der Owl Creek Brücke

Durée
41min
Langues
Allemand
Format
Catégorie

Classiques

Ambrose Bierce – sentimentaler Misanthrop (Auszug aus dem Audio-Essay) Ambrose Bierce ist 71 Jahre alt, als er, unter bis heute nicht geklärten Umständen, 1913 in Mexiko verschwindet, um nie wieder aufzutauchen. Er hatte viele Feinde, wofür er auch selbst eine Menge getan hat. Seine scharfe Feder, mit der er als Journalist und Autor zu Werke ging, war gefürchtet. Er galt als scharfzüngiger Satiriker und streitsüchtiger Misanthrop. Blättert man durch diverse Biografien über ihn, findet man darin reichlich Bestätigung. Aber er war noch mehr als nur ein streitbarer Charakter: Er war auch ein Meister des Erzählens und ein äußerst scharfsichtiger Beobachter der Dinge um ihn her. Ambrose Bierce kommt am 24. Juni 1842 im Südosten Ohios zur Welt. Er entwickelt sich schon früh zum Einzelgänger. Für sein näheres Umfeld hat er meistenteils nur Spott und Verachtung übrig. Seine Eltern beschreibt er als "ungewaschene Wilde", seine Schulkameraden als "voraussehbar idiotisch". Eine höhere Schule oder gar die Universität besucht er nicht. Stattdessen besucht er für ein Jahr eine Militärakademie und schlägt sich anschließend als Hilfsarbeiter und Kellner durch. Journalistische oder gar literarische Ambitionen hegt er zu diesem frühen Zeitpunkt seines Lebens noch nicht. 1861 – Bierce ist gerade 19 Jahre alt - bricht der amerikanische Bürgerkrieg aus. Er meldet sich als Freiwilliger für die Unionsarmee und versieht dort die Aufgaben eines Topographen. Er wird Leutnant und daraufhin Oberleutnant. Er nimmt im Verlauf des Krieges aktiv und an vorderster Front an mehreren Schlachten teil, darunter 1862 an der Schlacht von Shiloh, eine der grausamsten und mit insgesamt 3500 Gefallenen für beide Seiten verlustreichsten Schlachten des Bürgerkriegs; oder ein Jahr später auch an der Schlacht von Chickamauga, ein Gemetzel, das ihn noch dreißig Jahre später beschäftigte… Hören Sie den Essay weiter. Sie finden ihn im Anschluss an das Hörbuch

© 2020 GD Publishing (Livre audio ): 9783966335263

Date de sortie

Livre audio : 30 septembre 2020

D'autres ont également apprécié ...

  1. Früchte des Zorns John Steinbeck
  2. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  3. Der kleine Lord Frances Hodgson Burnett
  4. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  5. Französische Klassiker Émile Zola
  6. Der Reiter am Himmel und andere bittere Stories Ambrose Bierce
  7. Frankenstein oder der moderne Prometheus Mary Shelley
  8. Der große Gatsby (Filmausgabe) F. Scott Fitzgerald
  9. Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada
  10. Für eine Liebesnacht Émile Zola
  11. Das Paradies der Damen Emile Zola
  12. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  13. Sturmhöhe - Wuthering Heights: ungekürzte Komplett-Lesung in der Übersetzung von Grete Rambach Emily Brontë
  14. Little Women - Betty und ihre Schwestern Louisa May Alcott
  15. Die Augen des Panthers Ambrose Bierce
  16. Der Fall Albert Camus
  17. Der Schmied seines Glücks Gottfried Keller
  18. Die Totenwache Ambrose Bierce
  19. Wo Liebe ist, da ist auch Gott Leo Tolstoi
  20. Der Toupetkünstler Nikolai Leskow
  21. Sleepy Hollow oder Die Sage vom Schläfertal (Ungekürzt) Washington Irving
  22. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  23. Onkel Toms Hütte (Ungekürzt) Harriet Beecher-Stowe
  24. Als die Welt zerbrach John Boyne
  25. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  26. Ich, Ariadne Jennifer Saint
  27. Das Mädchen aus dem Lager – Der lange Weg der Cecilia Klein: Roman nach einer wahren Geschichte Heather Morris
  28. Michael Kohlhaas (Ungekürzt) Heinrich von Kleist
  29. Die vier Tage von Jean Gourdon Émile Zola
  30. Sturmhöhe Emily Brontë
  31. Der Dreispitz (Ungekürzt) Pedro Antonio De Alarcón
  32. Die BBC gegen Hitler (Ungekürzt): Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf Robert Lucas
  33. G/GESCHICHTE: Die Welfen - Wie aus deutschen Fürsten englische Könige wurden G Geschichte
  34. Die unendliche Geschichte Michael Ende
  35. Kurze Geschichte des Dritten Reiches (Ungekürzt) Martin Kitchen
  36. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  37. Bloß gut, dass es uns noch gibt! (Ungekürzt): Familie Lehmann und die Schwierigkeit mit der Zukunft der DDR Jörg Mehrwald
  38. Civil War Chronicles komplett Alfred Wallon
  39. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  40. Goodbye DDR Guido Knopp
  41. G/GESCHICHTE: Stalingrad G Geschichte
  42. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  43. Amerikanisches Tagebuch 1962 Siegfried Lenz
  44. Der Kaffeedieb Tom Hillenbrand

L’offre Storytel :

  • Accès à la bibliothèque complète

  • Mode enfant

  • Annulez à tout moment

15 heures

Pour accompagner vos loisirs

9.99€ /mois
30 jours gratuits
  • 1 compte

  • 15 heures/mois

Essayer maintenant

30 heures

Pour vos trajets quotidiens

14.99€ /mois
30 jours gratuits
  • 1 compte

  • 30 heures/mois

Essayer maintenant

45 heures

Pour écouter tous les jours

17.99€ /mois
30 jours gratuits
  • 1 compte

  • 45 heures/mois

Essayer maintenant