ฟังและอ่าน

ก้าวเข้าสู่โลกแห่งเรื่องราวอันไม่มีที่สิ้นสุด

  • อ่านและฟังได้มากเท่าที่คุณต้องการ
  • มากกว่า 1 ล้านชื่อ
  • Storytel Originals ผลงานเฉพาะบน Storytel
  • 199บ./ด.
  • ยกเลิกได้ทุกเมื่อ
เริ่ม
Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Crashkurs Rechtschreibung: Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

Crashkurs Rechtschreibung: Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

ซีรีส์

1 จาก 1

ภาษา
ภาษาเยอรมัน
รูปแบบ
คอลเลกชัน

พัฒนาตนเอง

Das Arbeits- und Übungsbuch zur aktuellen deutschen Rechtschreibung in der Praxis. Im Wissensteil werden alle Rechtschreibregeln systematisch und mit leicht verständlichen Beispielen erklärt. Der Übungsteil hilft, die praktische Umsetzung alltagstauglich zu trainieren. Wertvolle Praxistipps für das Schreiben im Berufs- und Ausbildungsalltag sowie Abschlusstests zur Selbstkontrolle ergänzen den Band. Der Crashkurs berücksichtigt die Neuerungen des Amtlichen Regelwerks von 2024.

© 2024 Duden (อีบุ๊ก): 9783411911684

วันเปิดตัว

อีบุ๊ก: 16 กันยายน 2567

แท็ก

    คนอื่นก็สนุก...

    1. Spielst du noch, oder verlierst du schon?: Probleme der Psychosozialen Gesundheit – Mögliche Lösungskonzepte
      Spielst du noch, oder verlierst du schon?: Probleme der Psychosozialen Gesundheit – Mögliche Lösungskonzepte M. TroJan
    2. Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten
      Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten Simone Janson
    3. 10 Kilo in 10 Tagen: Das Buch der populären Diätirrtümer
      10 Kilo in 10 Tagen: Das Buch der populären Diätirrtümer Walter Schlegel
    4. Spielsucht und Genesung: Eine spirituelle Erfahrung im 12-Schritte-Programm der Anonymen Spieler (GA)
      Spielsucht und Genesung: Eine spirituelle Erfahrung im 12-Schritte-Programm der Anonymen Spieler (GA) Ralf P.
    5. Die spannendsten und lustigsten Irrtümer der Weltgeschichte: Fails, falsche Annahmen und anderer Blödsinn
      Die spannendsten und lustigsten Irrtümer der Weltgeschichte: Fails, falsche Annahmen und anderer Blödsinn Rainer von Hehmerin
    6. Das Wort im Kopf: Die unterschätzte Macht der Sprache
      Das Wort im Kopf: Die unterschätzte Macht der Sprache Susanne Weiss
    7. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen
      Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
    8. Fragen über Fragen: Antworten auf sieben Einwände gegen den christlichen Glauben: Antworten auf 7 Einwände gegen den christlichen Glauben.
      Fragen über Fragen: Antworten auf sieben Einwände gegen den christlichen Glauben: Antworten auf 7 Einwände gegen den christlichen Glauben. Nicky Gumbel
    9. Eigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich
      Eigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Andreas Müller
    10. Neurowissenschaften für Therapie und Neurorehabilitation: Erkenntnisse für die Praxis
      Neurowissenschaften für Therapie und Neurorehabilitation: Erkenntnisse für die Praxis Gerhard Niemann
    11. Didaktik in Modellen: Verstehen lehren - Lehren verstehen
      Didaktik in Modellen: Verstehen lehren - Lehren verstehen Rotraud Coriand
    12. evaluiert (E-Book): erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich
      evaluiert (E-Book): erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich Lars Balzer
    13. Bewegung in Schule und Unterricht: Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung
      Bewegung in Schule und Unterricht: Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung Ralf Laging
    14. Pitti Platsch geht durch die Stadt: Ein musikalisches Bilderbuch
      Pitti Platsch geht durch die Stadt: Ein musikalisches Bilderbuch Wolfgang Richter
    15. Ein Landarzt: Kleine Erzählungen
      Ein Landarzt: Kleine Erzählungen Franz Kafka
    16. Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie: Die bewährte Methode zur Linderung von Muskelschmerzen
      Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie: Die bewährte Methode zur Linderung von Muskelschmerzen Amber Davies
    17. Normen und Variation
      Normen und Variation ide - informationen zur Deutschdidaktik
    18. Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau: Sprachwissenschaftliche Analyse von Schriftsystemen
      Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau: Sprachwissenschaftliche Analyse von Schriftsystemen Wilhelm von Humboldt
    19. Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion
      Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion Michael Winkler
    20. Klausurenkurs im Strafrecht I: Ein Fall- und Repetitionsbuch für das Grundstudium
      Klausurenkurs im Strafrecht I: Ein Fall- und Repetitionsbuch für das Grundstudium Werner Beulke
    21. Einführung in die Phonologie für Romanisten: Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich
      Einführung in die Phonologie für Romanisten: Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich Eugenio Coseriu
    22. Geheime Weltraumprogramme & Allianzen mit Außerirdischen. Whistleblower berichten, was auf der Welt wirklich vor sich geht!
      Geheime Weltraumprogramme & Allianzen mit Außerirdischen. Whistleblower berichten, was auf der Welt wirklich vor sich geht! Michael E. Salla
    23. Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche
      Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche Erwin Breitenbach
    24. Kunst, ein kreatives Thema: Ein Versuch, Kunst zu erklären
      Kunst, ein kreatives Thema: Ein Versuch, Kunst zu erklären Urs Weth
    25. Die katholische Kirche im Pressediskurs: Eine medienlinguistische Untersuchung österreichischer und französischer Tageszeitungen
      Die katholische Kirche im Pressediskurs: Eine medienlinguistische Untersuchung österreichischer und französischer Tageszeitungen Marianne Franz
    26. Das große Vogeltreffen: Fantastische Tiergeschichte
      Das große Vogeltreffen: Fantastische Tiergeschichte Sabine Sener
    27. Kinderstärkende Pädagogik in der Grundschule
      Kinderstärkende Pädagogik in der Grundschule Susanne Miller
    28. Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning
      Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning Steffen Hessler

    ทุกที่ ทุกเวลากับ Storytel:

    • กว่า 500 000 รายการ

    • Kids Mode (เนื้อหาที่ปลอดภัยสำหรับเด็ก)

    • ดาวน์โหลดหนังสือสำหรับการเข้าถึงแบบออฟไลน์

    • ยกเลิกได้ตลอดเวลา

    ที่นิยมมากที่สุด

    Unlimited

    สำหรับผู้ที่ต้องการฟังและอ่านอย่างไม่จำกัด

    199 บ. /เดือน
    • 1 บัญชี

    • การเข้าถึงแบบไม่ จำกัด

    • 1 บัญชี

    • ยกเลิกได้ทุกเมื่อ

    เริ่ม

    Family

    สำหรับผู้ที่ต้องการแบ่งปันเรื่องราวกับครอบครัวและเพื่อน

    349 บ. /เดือน
    • 3 บัญชี

    • การเข้าถึงแบบไม่ จำกัด

    • ฟังได้ไม่จำกัด

    • ยกเลิกได้ทุกเมื่อ

    เริ่ม