ฟังและอ่าน

ก้าวเข้าสู่โลกแห่งเรื่องราวอันไม่มีที่สิ้นสุด

  • อ่านและฟังได้มากเท่าที่คุณต้องการ
  • มากกว่า 1 ล้านชื่อ
  • Storytel Originals ผลงานเฉพาะบน Storytel
  • 199บ./ด.
  • ยกเลิกได้ทุกเมื่อ
เริ่ม
Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Lernen mit Bewegung und Lernen in Entspannung: Effekte auf die Wortschatzaneignung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe

Lernen mit Bewegung und Lernen in Entspannung: Effekte auf die Wortschatzaneignung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe

ซีรีส์

9 จาก 5

ภาษา
ภาษาเยอรมัน
รูปแบบ
คอลเลกชัน

นอนฟิกชั่น

Vokabellernen wird von Jugendlichen oft als notwendig, aber langweilig und anstrengend empfunden. Außerdem sind gelernte Wörter oft schnell wieder vergessen. In diesem Buch werden vier Vokabellernvarianten (gegenseitiges Abfragen, Zudecken einer Seite, Lernen mit sinntragenden Bewegungen und Lernen in Entspannung) hinsichtlich der kurz- und mittelfristigen Behaltensleistung englischer Vokabeln von Oberstufenschüler:innen am Gymnasium untersucht. In einem den beiden Studien vorangestellten Theorieteil werden Hintergründe für das Lernen, Behalten und Vergessen von Wörtern sowie Forschungen zum Lernen mit Bewegung, Lernen in Entspannung und Besonderheiten jugendlicher Fremdsprachenlernender dargestellt.

© 2021 Narr Francke Attempto Verlag (อีบุ๊ก): 9783823303114

วันเปิดตัว

อีบุ๊ก: 27 กันยายน 2564

แท็ก

    คนอื่นก็สนุก...

    1. Historische Valenz: Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage
      Historische Valenz: Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage Jarmo Korhonen
    2. Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning
      Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning Steffen Hessler
    3. Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
      Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Claudia Schlaak
    4. Der Kampf um die Wahrheit: Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten
      Der Kampf um die Wahrheit: Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten Alan Schink
    5. Von der Sprechübung zum freien Erzählen: Freude an der Mündlichkeit im Schulalltag und Unterricht
      Von der Sprechübung zum freien Erzählen: Freude an der Mündlichkeit im Schulalltag und Unterricht Martin Ellrodt
    6. Die katholische Kirche im Pressediskurs: Eine medienlinguistische Untersuchung österreichischer und französischer Tageszeitungen
      Die katholische Kirche im Pressediskurs: Eine medienlinguistische Untersuchung österreichischer und französischer Tageszeitungen Marianne Franz
    7. Einführung in die Phonologie für Romanisten: Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich
      Einführung in die Phonologie für Romanisten: Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich Eugenio Coseriu
    8. Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland
      Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland Oskar Wächter
    9. Die neuen Bekanntschaften der Nora Budweis
      Die neuen Bekanntschaften der Nora Budweis Andrea Hensgen
    10. EN-DE 101x Wrong Right: - for Learners of English (EN-DE edition)
      EN-DE 101x Wrong Right: - for Learners of English (EN-DE edition) Roman Thomas Sedlar
    11. Normen und Variation
      Normen und Variation ide - informationen zur Deutschdidaktik
    12. Ein Landarzt: Kleine Erzählungen
      Ein Landarzt: Kleine Erzählungen Franz Kafka
    13. Das Wort im Kopf: Die unterschätzte Macht der Sprache
      Das Wort im Kopf: Die unterschätzte Macht der Sprache Susanne Weiss
    14. Studentenbeichten 2
      Studentenbeichten 2 Otto Julius Bierbaum
    15. Aus gutem Holz: Vom Schnitzen im Erzgebirge – Ein historischer Abriss
      Aus gutem Holz: Vom Schnitzen im Erzgebirge – Ein historischer Abriss Peter Rochhaus
    16. Die große Ratlosigkeit: Fakten, Hintergründe und Lösungsansatz
      Die große Ratlosigkeit: Fakten, Hintergründe und Lösungsansatz Anton Weiß
    17. Spielst du noch, oder verlierst du schon?: Probleme der Psychosozialen Gesundheit – Mögliche Lösungskonzepte
      Spielst du noch, oder verlierst du schon?: Probleme der Psychosozialen Gesundheit – Mögliche Lösungskonzepte M. TroJan
    18. Das große Wörterbuch des Wienerischen: Die Herkunft der Wörter und ihre richtige Aussprache. Mit mehr als 10.000 Stichwörtern und zahlreichen Belegstellen.
      Das große Wörterbuch des Wienerischen: Die Herkunft der Wörter und ihre richtige Aussprache. Mit mehr als 10.000 Stichwörtern und zahlreichen Belegstellen. Robert Sedlaczek
    19. Allgemeine Didaktik: Ein erziehungstheoretischer Umriss
      Allgemeine Didaktik: Ein erziehungstheoretischer Umriss Rotraud Coriand
    20. Eigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich
      Eigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Andreas Müller
    21. Ersti-Hilfe: 112 Tipps für Studienanfänger - erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung
      Ersti-Hilfe: 112 Tipps für Studienanfänger - erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung Tim Reichel
    22. Von A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining
      Von A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Jörg Madinger
    23. Schreibend lernen: Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik
      Schreibend lernen: Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik Gerd Bräuer
    24. Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche
      Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche Erwin Breitenbach
    25. Spielsucht und Genesung: Eine spirituelle Erfahrung im 12-Schritte-Programm der Anonymen Spieler (GA)
      Spielsucht und Genesung: Eine spirituelle Erfahrung im 12-Schritte-Programm der Anonymen Spieler (GA) Ralf P.
    26. Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion
      Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion Michael Winkler
    27. Die Jüdin von Toledo
      Die Jüdin von Toledo Franz Grillparzer
    28. Redewendungen: Blauer Look: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 47
      Redewendungen: Blauer Look: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 47 Carsten Both
    29. Werden Sie Kreuzworträtsel-Profi (1): - 150 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen -
      Werden Sie Kreuzworträtsel-Profi (1): - 150 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen - Alina Steffen
    30. Der Tannenbaum Märchen
      Der Tannenbaum Märchen Hans Christian Andersen

    ทุกที่ ทุกเวลากับ Storytel:

    • กว่า 500 000 รายการ

    • Kids Mode (เนื้อหาที่ปลอดภัยสำหรับเด็ก)

    • ดาวน์โหลดหนังสือสำหรับการเข้าถึงแบบออฟไลน์

    • ยกเลิกได้ตลอดเวลา

    ที่นิยมมากที่สุด

    Unlimited

    สำหรับผู้ที่ต้องการฟังและอ่านอย่างไม่จำกัด

    199 บ. /เดือน
    • 1 บัญชี

    • การเข้าถึงแบบไม่ จำกัด

    • 1 บัญชี

    • ยกเลิกได้ทุกเมื่อ

    เริ่ม

    Family

    สำหรับผู้ที่ต้องการแบ่งปันเรื่องราวกับครอบครัวและเพื่อน

    349 บ. /เดือน
    • 3 บัญชี

    • การเข้าถึงแบบไม่ จำกัด

    • ฟังได้ไม่จำกัด

    • ยกเลิกได้ทุกเมื่อ

    เริ่ม