Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

"Bist du behindert, oder was?" - Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten (ungekürzt)

Duration
3H 29min
Language
German
Format
Category

Non-fiction

Inklusion ist ein Menschenrecht - und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frage nach, wie Inklusion von klein auf gelingen kann - wie wir Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten können. Sie geben wichtige Impulse zu Inklusion und Ableismus und zeigen neue Wege für eine gerechtere Bildung und Gesellschaft auf. Ganz im Sinn des Leitspruchs der Behindertenbewegung "Nichts über uns, ohne uns" gestalten sie dieses Buch mit weiteren Expert*innenstimmen und vielen Erfahrungsberichten, die Eltern, Pädagog*innen und Begleitpersonen bei ihrem Weg unterstützen.

Das Buch bietet Hintergründe, Erfahrungswissen sowie Texte in Einfacher Sprache, einen Glossar mit Begriffserklärungen und viele Tipps für die Praxis. Die pointierten, humorvollen Illustrationen von Slinga und Max Hillerzeder brechen mit gängigen Vorstellungen von "normalen" Körpern, zeigen Differenzen ohne dabei zwischen behinderten und nichtbehinderten Körpern zu unterscheiden.

Mit Beiträgen von Kübra Sekin, Heiko Kunert, Bárbara Zimmermann, Stefanie-Lahya Aukongo, Natalie Dedreux, Shoshana, Arthur Hackenthal, Dr. Nina-Kathrin Joyce-Finnern, Tina Sander, Judy Gummich, Ninia LaGrande, Dimitris Koch, Ed Greve, Adina Hermann, Raúl Krauthausen, Kai Lo garic, Dorothee Marx und noch mehr...a

© 2024 Soundriver (Audiobook): 4066004734736

Release date

Audiobook: October 25, 2024

Others also enjoyed ...

  1. Gegen den Hass Carolin Emcke
  2. Wie kann ich was bewegen?: Die Kraft des konstruktiven Aktivismus Benjamin Schwarz
  3. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  4. Ich möchte lieber nicht: Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven Juliane Marie Schreiber
  5. »Ich als Feminist...«: 70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen | Bro Culture, Emanzipation und Dating Lensi Schmidt
  6. Lügen, die wir uns erzählen Anne Freytag
  7. Meisterkurs Rhetorik: Der Weg zum Kommunikationsprofi Benedikt Held
  8. Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit Christian Stöcker
  9. Empört Euch! Stéphane Hessel
  10. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Frank Witzel
  11. 25 letzte Sommer Stephan Schäfer
  12. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  13. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  14. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  15. Unlearn Patriarchy: Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a. Margret Rasfeld
  16. VIEWS Marc-Uwe Kling
  17. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  18. Die Tage nach dem Pflaumenregen Karissa Chen
  19. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  20. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  21. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
  22. Ein Zimmer für sich allein Virginia Woolf
  23. Wut & Böse Ciani-Sophia Hoeder
  24. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  25. Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen: Portrait einer Beziehung | Direkt, intelligent, lebensnah: Die neue Stimme in Sachen Emanzipation und Selbstermächtigung. Sarah Trentzsch
  26. Die Welt autistischer Frauen und Mädchen: Warum sie anders genau richtig sind Ismene Ditrich
  27. Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen Kristina Lunz
  28. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  29. Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel
  30. Wir von unten: Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet | Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft – und wie wir sie stoppen können Natalya Nepomnyashcha
  31. Ava liebt noch: Roman Vera Zischke
  32. Wenn die letzte Frau den Raum verlässt: Was Männer wirklich über Frauen denken Martin Speer
  33. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  34. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  35. Der Spurenfinder (Spurenfinder, Bd. 1): Roman | Die neue Fantasy-Krimi-Komödie vom Autor von QualityLand und Die Känguru-Chroniken Marc-Uwe Kling
  36. Lieben und lieben lassen: Gefühle passen in keine Schublade Saskia Michalski
  37. Das Ende der Ehe: Für eine Revolution der Liebe Emilia Roig
  38. Der Blutwerte-Code: Was dir Eisen, Omega-3, Vitamin D und Co. über deine Gesundheit verraten und wie du sie optimierst Thiemo Osterhaus
  39. Der Report der Magd Margaret Atwood
  40. Körper aus Licht: So dringlich und überwältigend wie »Ein wenig Leben« Jennifer Down
  41. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  42. Alles muss man selber falsch machen Alena Schröder
  43. The Mountain Is You: Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst Brianna Wiest
  44. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime
Time limited offer

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now