Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Try for free
Details page - Device banner - 894x1036
3 Ratings

3.3

Duration
3H 17min
Language
German
Format
Category

Fantasy

Carmilla ist eine Gothic-Novelle des irischen Schriftstellers Sheridan Le Fanu aus dem Jahr 1872 und eines der ersten Werke der Vampirliteratur, das Bram Stokers Dracula um 26 Jahre vorausging. Es wird die Geschichte von einer jungen Frau erzählt, die von einem weiblichen Vampir namens Carmilla verfolgt wird, der sich später als Mircalla, Gräfin Karnstein, herausstellt; Carmilla ist ein Anagramm von Mircalla. Die Figur ist ein prototypisches Beispiel für einen lesbischen Vampir, der romantische Begierden gegenüber der Protagonistin hegt. In der Novelle wird die Homosexualität nie als antagonistischer Charakterzug anerkannt, sondern bleibt subtil und moralisch zweideutig. Die Geschichte wird häufig in Sammelbänden veröffentlicht und wurde mehrfach verfilmt und in anderen Medien umgesetzt.

Le Fanu stellt die Geschichte als Teil des Fallbuchs von Dr. Hesselius dar, dessen Abweichungen von der medizinischen Orthodoxie ihn zum ersten okkulten Detektiv der Literatur machen.

Laura, die jugendliche Protagonistin, erzählt, beginnend mit ihrer Kindheit in einem "malerischen und einsamen" Schloss inmitten eines ausgedehnten Waldes in der Steiermark, wo sie mit ihrem Vater lebt, einem wohlhabenden englischen Witwer im Ruhestand, der im Dienste des österreichischen Kaiserreichs steht. Als sie sechs Jahre alt war, hatte Laura eine Vision von einer sehr schönen Besucherin in ihrem Schlafgemach. Später behauptet sie, einen Stich in die Brust bekommen zu haben, obwohl keine Wunde gefunden wurde.

Zwölf Jahre später bewundern Laura und ihr Vater den Sonnenuntergang vor dem Schloss, als ihr Vater ihr von einem Brief seines Freundes, General Spielsdorf, erzählt. Der General sollte sie mit seiner Nichte, Bertha Rheinfeldt, besuchen, doch Bertha starb plötzlich unter mysteriösen Umständen. Der General erklärt zweideutig, dass er die Umstände bei einem späteren Treffen im Detail besprechen werde.

Laura ist traurig über den Verlust eines potenziellen Freundes und sehnt sich nach einem Gefährten. Ein Kutschenunfall vor Lauras Haus bringt unerwartet ein Mädchen in Lauras Alter in die Obhut der Familie. Ihr Name ist Carmilla. Die beiden Mädchen erkennen sich sofort in dem "Traum" wieder, den sie beide als Kinder hatten.

Carmilla scheint nach ihrem Kutschenunfall verletzt zu sein, aber ihre geheimnisvolle Mutter teilt Lauras Vater mit, dass ihre Reise dringend ist und keinen Aufschub duldet. Sie beschließt, ihre Tochter bei Laura und ihrem Vater zu lassen, bis sie in drei Monaten zurückkehren kann. Bevor sie abreist, weist sie streng darauf hin, dass ihre Tochter keinerlei Informationen über ihre Familie, ihre Vergangenheit oder sich selbst preisgeben wird und dass Carmilla bei klarem Verstand ist. Laura bemerkt, dass diese Information wohl überflüssig ist, und ihr Vater lacht darüber.

Carmilla und Laura werden sehr enge Freundinnen, aber gelegentlich schlägt Carmillas Stimmung abrupt um. Manchmal macht sie Laura romantische Avancen. Carmilla weigert sich, etwas über sich selbst zu erzählen, obwohl Laura sie dazu befragt. Ihre Geheimniskrämerei ist nicht das einzig Mysteriöse an Carmilla: Sie nimmt nie an den Gebeten der Hausgemeinschaft teil, schläft einen Großteil des Tages und scheint nachts draußen zu schlafwandeln.

In der Zwischenzeit sterben junge Frauen und Mädchen in den umliegenden Städten an einer unbekannten Krankheit. Als der Leichenzug eines solchen Opfers an den beiden Mädchen vorbeikommt, stimmt Laura in den Trauergesang ein. Carmilla bricht in Wut aus und schimpft mit Laura, weil ihr die Hymne in den Ohren weh tut.

Als eine Sendung mit restaurierten Gemälden eintrifft, findet Laura ein Porträt ihrer Vorfahrin Mircalla, Gräfin Karnstein, aus dem Jahr 1698. Das Porträt ähnelt Carmilla bis hin zu dem Muttermal an ihrem Hals. Carmilla vermutet, dass sie von den Karnsteins abstammen könnte, obwohl die Familie schon vor Jahrhunderten ausgestorben ist.

© 2022 Aureon Verlag GmbH (Audiobook): 9781669634829

Release date

Audiobook: March 21, 2022

Others also enjoyed ...

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
7 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now