Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

Die Heimat

Language
German
Format
Category

History

"Im Buchenhofe war ein Hühnchen ermordet worden. Der Verdacht lenkte sich auf Waldmann, den Dachshund, der nach der Tat flüchtig geworden war. Es war auch dem Schaffersohne Hannes, der sich sofort aufgemacht hatte, die Spuren des Mörders zu verfolgen, nicht gelungen, des Attentäters habhaft zu werden." Mit diesen Worten beginnt Paul Kellers berühmter schlesischer Heimatroman, der das Wort "Heimat" ja schon im Titel trägt. Zu den kleinen Katastrophen, wie der Sache mit dem Huhn, gesellen sich freilich bald auch die großen, und so gestaltet sich das Buch zu einer packend erzählten Tragödie menschlicher Irrungen und Fehden und singt darüber hinaus das Hohelied der Treue und Liebe zur Heimat. Im Zentrum der Handlung um Heim und Hof, Familie, Feindschaft, Treue und Liebe stehen packende Gestalten wie der Hannes und die Lene und vor allem der Sohn seines Herrn, Heinrich Raschdorf, sowie dessen Familie und, nicht zu vergessen, Heinrichs geliebte Lotte. Ein Buch, das man nicht nur gerne liest, sondern das auch eine Palette wunderbar fein gezeichneter Charaktere entfaltet, die den Leser auch nach Ende der Lektüre noch lange begleiten. "Die Heimat" – von Felix Dahn als "echte Heimatkunst" gelobt – gehört zu den erfolgreichsten Büchern des großen Unterhaltungsautors Paul Keller, dessen Werke in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Millionenauflagen erzielten und die teils bis heute immer wieder aufgelegt werden.Paul Keller (1873–1932) wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Bad Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monate als Lehrer im niederschlesischen Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift "Die Bergstadt" (1912–1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie "Das letzte Märchen", eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie "König Heredidasufoturu LXXV.", "Stimpekrex", "Doktor Nein" (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman "Die unendliche Geschichte" angeregt. Zusammen mit dem schlesischen Lyriker und Erzähler Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn etliche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er war 1910 Mitglied der Jury eines Preisausschreibens des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck für Sammelbilder des Stollwerck-Sammelalbums Nr. 12 "Humor in Bild und Wort". Keller starb am 20. August 1932 in Breslau und wurde auf dem dortigen Laurentiusfriedhof bestattet. – Paul Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer 1931 bei fünf Millionen liegenden Gesamtauflage seiner Bücher widerspiegelt, und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Schriftsteller wie der alte Wilhelm Raabe oder Peter Rosegger schätzten den Autor sehr. Gerade die früheren Werke wie "Waldwinter", "Ferien vom Ich" oder "Der Sohn der Hagar" zeichnen sich durch künstlerische Kraft und Meisterschaft aus. Seinen Roman "Die Heimat" (1903) nannte Felix Dahn "echte Heimatkunst". Seine bekanntesten Werke wurden zum Teil auch verfilmt.-

© 2016 SAGA Egmont (Ebook): 9788711517345

Release date

Ebook: March 18, 2016

Others also enjoyed ...

  1. Zum weißen Lamm. Roman aus Südtirol Rudolf Stratz
  2. Du und ich. Geschichte eines armen Offiziers Rudolf Stratz
  3. Der Mann aus der Tiefe Axel Rudolph
  4. Raubvögel über dem Rauneckhof Anny von Panhuys
  5. Etappe Paris Will Berthold
  6. Ich habe dich lieb, kleine Liane Anny von Panhuys
  7. Christel stellt was an Anny von Panhuys
  8. Herbststurm Max Kretzer
  9. Koblanks Erdmann Graeser
  10. Die Mauer Jürgen Petschull
  11. Stark wie die Mark Rudolf Stratz
  12. Meine Freundin sieht das anders Unni Drougge
  13. Eisrieke Erdmann Graeser
  14. Tour De France Geschichten, Aufzeichnungen Und Emotionen Derick Mondalle
  15. Schlump Hans Herbert Grimm
  16. Getreu bis in den Tod - Tatsachenroman Will Berthold
  17. Sturm auf den Südpol. Abenteuer und Heldentum der Südpolfahrer Heinrich Hubert Houben
  18. Ein Liebestraum. Napoleon I. Gräfin von Walewska Robert Heymann
  19. Aus dem Tagebuch eines Konterrevolutionärs Pavel Kohout
  20. Iwans Doktor Will Berthold
  21. Grenzenlos im Norden Siv Stippekohl
  22. Das schlanke, blasse Mädchen Erdmann Graeser
  23. Reporter, Report Thilo Koch
  24. Die Häßliche Ernst Wiechert
  25. Der Sohn des Soldatenkönigs Paul Oskar Höcker
  26. Briefe aus Krähwinkel Thilo Koch
  27. Für mich gab's nur Jérôme - Katharina von Württemberg und Jérôme Bonaparte Utta Keppler
  28. Das flüchtige Spiel. Wege und Umwege einer Frau Emmy Ball-Hennings
  29. Cajetan Schaltermann Max Herrmann-Neisse
  30. Grenze der Erfüllung Walther von Hollander
  31. Ich liebe dich Paul Oskar Höcker
  32. Tagebuch aus Washington 1 Thilo Koch
  33. Das Echo deiner Stimme Sandra Paretti
  34. Dein Herz in meiner Brust: Mein neues Leben: Gedanken an den Spender Günter Hamann
  35. Das Haus der offenen Türen Lise Gast
  36. Carl Laemmle Cristina Stanca-Mustea
  37. Schwere Zeiten Anny von Panhuys
  38. Wälder und Menschen - Eine Jugend Ernst Wiechert
  39. Eugenie Erdözy Erdmann Graeser
  40. Belladonna Rudolf Stratz
  41. Eine Jugend war das Opfer Thilo Koch
  42. Doppelt oder aus Will Berthold
  43. Dienst! Ein Kasernenroman in drei Tagen Rudolf Stratz
  44. Die echte und die falsche Doralies Anny von Panhuys
  45. Heißes Geld Will Berthold

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime
Time limited offer

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now