Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Ein geteilter Berliner: Ein Berliner Leben in der Reichshauptstadt, im Kessel von Halbe, in der Viersektorenstadt, in der DDR-Hauptstadt, in der "Frontstadt", in der wiedervereinigten Stadt und in der Bundeshauptstadt

Ein geteilter Berliner: Ein Berliner Leben in der Reichshauptstadt, im Kessel von Halbe, in der Viersektorenstadt, in der DDR-Hauptstadt, in der "Frontstadt", in der wiedervereinigten Stadt und in der Bundeshauptstadt

Language
German
Format
Category

Language

Hubertus Benner, ein überzeugter Berliner, kommt 1939 zur Welt und sogleich in eine unruhige Zeit. Für die Familie Benner ist diese mit der Kriegsverwundung des Vaters zum Kriegsende, der Flucht vor dem Bombenkrieg und der Rückkehr in die in Trümmern liegende Reichshauptstadt verbunden. Eine Kindheit in den Ruinen Berlins und das spätere Pendeln als Jura-Student zwischen dem Ost- und West-Sektor reflektieren die Zeitgeschichte seiner geliebten Stadt. Mit dem Bau der Berliner Mauer endet die Teilfreiheit, Benner ist in Ost-Berlin gefangen und weiß, dass er dort nicht bleiben will. Einen Monat nach dem Mauerbau findet er einen Weg rauszukommen und lässt schweren Herzens seine Familie zurück. Sein neues Leben im Westen der Stadt ist anfangs häufig von Einsamkeit geprägt. Das Studium, die täglichen Herausforderungen des Lebens und die politisch unruhigen Zeiten lassen aber wenig Raum für Selbstmitleid. Als seine zukünftige Ehefrau in sein Leben tritt und das Referendarexamen bestanden ist, startet Benner im Berufs- und Eheleben durch. Mit der Ausübung verschiedener Ämter im Ausschussdienst des Abgeordnetenhauses von Berlin, in den Stäben der Berliner Innensenatoren Peter Ulrich und Frank Dahrendorf, als Leiter des Büros des Innensenators Heinrich Lummer, als Mitarbeiter in der Berliner Innenverwaltung, als Chef der Berliner Ausländerbehörde und letztendlich als Direktor des Landeseinwohneramtes Berlin ist er in der Karriereleiter aufgestiegen und hat zu der Aufgabenerfüllung der West-Berliner und der wiedervereinigten Berliner Verwaltung seinen Teil beigetragen.

Hubertus Benner möchte mit seiner Autobiografie dazu beitragen, dass die geschichtlichen Ereignisse und gesellschaftlichen Veränderungen, die sein Leben begleiteten, nicht in Vergessenheit geraten. Die Anekdoten aus seinem privaten Leben, aber vor allem die Einblicke aus seinen zahlreichen und politisch bedeutenden Ämtern erzählen die Zeitgeschichte Berlins im Wandel der Zeit. Auch auf das Schicksal der im Zuge der Errichtung der "Gedenkstätten der Sozialisten" in Berlin-Friedrichsfelde aus ihren Gräbern geworfenen Toten kritisch aufmerksam zu machen, ist Hubertus Benner ein wichtiges Anliegen.

© 2023 Frieling-Verlag Berlin (Ebook): 9783828037649

Release date

Ebook: June 14, 2023

Others also enjoyed ...

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
7 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now