Listen and read

Step into an infinite world of stories

  • Read and listen as much as you want
  • Over 1 million titles
  • Exclusive titles + Storytel Originals
  • 7 days free trial, then €9.99/month
  • Easy to cancel anytime
Subscribe Now
Details page - Device banner - 894x1036

Historische Valenz: Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage

Language
German
Format
Category

Non-fiction

Das Interesse für die Anwendung der Valenztheorie auf die deutsche Sprachgeschichte besteht seit etwa fünfzig Jahren. Hierdurch lassen sich Grundlagen für ein besseres Verständnis der historischen deutschen Texte schaffen: Wenn die historischen Texte der Valenzanalyse unterzogen werden, fördert Die Beobachtung der semantischen und morphosyntaktischen Umgebung von Verben Erkenntnisse zutage, die in lexikalische Verzeichnisse Eingang finden. Damit stehen syntaktisch untersuchte Verben aller Sprachperioden bereit und bieten sich zum historischen Vergleich an. Aus diesem spezifischen Blickwinkel wird der Sprachwandel erfasst und erklärt. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Forschungsaktivitäten im Bereich der deutschen Sprachgeschichte, die auf valenztheoretischer Grundlage ausgeübt werden, z.B. in den Bereichen Syntax, Phraseologie, lexikalische Semantik und Lexikografie.

© 2021 Narr Francke Attempto Verlag (Ebook): 9783823303060

Release date

Ebook: May 17, 2021

Others also enjoyed ...

  1. Die katholische Kirche im Pressediskurs: Eine medienlinguistische Untersuchung österreichischer und französischer Tageszeitungen Marianne Franz
  2. Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning Steffen Hessler
  3. Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland Oskar Wächter
  4. Die Jüdin von Toledo Franz Grillparzer
  5. Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau: Sprachwissenschaftliche Analyse von Schriftsystemen Wilhelm von Humboldt
  6. Studentenbeichten 2 Otto Julius Bierbaum
  7. Magie und Hexenwerk: Chroniken der Zauberei: Die Geschichte von Hexen, Dämonen, Magie, Zauberei und Hexenprozessen in Deutschland Karl Knortz
  8. Der Kampf um die Wahrheit: Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten Alan Schink
  9. EN-DE 101x Wrong Right: - for Learners of English (EN-DE edition) Roman Thomas Sedlar
  10. Einführung in die Phonologie für Romanisten: Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich Eugenio Coseriu
  11. Von der Sprechübung zum freien Erzählen: Freude an der Mündlichkeit im Schulalltag und Unterricht Martin Ellrodt
  12. Der Sohn: Ein Drama in fünf Akten Walter Hasenclever
  13. Das große KRIMI-QUIZ: 1500 Fragen in 6 Kategorien Karen Erbs
  14. Testen Sie Ihr Wissen - 100 x Allgemeinwissen (Nr. 1): - mit Lösungen zu den Fragen - Alina Steffen
  15. Ein Landarzt: Kleine Erzählungen Franz Kafka
  16. Sie şprechen ja Deutsch!: Traum und Wirklichkeit einer anatolischen Österreicherin Jürgen Pettinger
  17. Die neuen Bekanntschaften der Nora Budweis Andrea Hensgen
  18. Werden Sie Kreuzworträtsel-Profi (3): - 150 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen - Alina Steffen
  19. Werden Sie Kreuzworträtsel-Profi (1): - 150 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen - Alina Steffen
  20. Spielst du noch, oder verlierst du schon?: Probleme der Psychosozialen Gesundheit – Mögliche Lösungskonzepte M. TroJan
  21. Das große Wörterbuch des Wienerischen: Die Herkunft der Wörter und ihre richtige Aussprache. Mit mehr als 10.000 Stichwörtern und zahlreichen Belegstellen. Robert Sedlaczek
  22. Häufige Fachbegriffe kurz erklärt: Rasche Info über Bedeutung Heinz C. Pütz
  23. Redewendungen: Blauer Look: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 47 Carsten Both
  24. Der Tannenbaum Märchen Hans Christian Andersen
  25. evaluiert (E-Book): erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich Lars Balzer
  26. Didaktik in Modellen: Verstehen lehren - Lehren verstehen Rotraud Coriand
  27. Eigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Andreas Müller
  28. Zeichensetzung Komplett: Regeln, Beispielsätze, Fehlerquellen Ferdinand Graf
  29. Strafrecht Besonderer Teil/2: Vermögensdelikte Jan C. Schuhr
  30. Geheime Weltraumprogramme & Allianzen mit Außerirdischen. Whistleblower berichten, was auf der Welt wirklich vor sich geht! Michael E. Salla
  31. Aus gutem Holz: Vom Schnitzen im Erzgebirge – Ein historischer Abriss Peter Rochhaus
  32. Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche Erwin Breitenbach
  33. Neurowissenschaften für Therapie und Neurorehabilitation: Erkenntnisse für die Praxis Gerhard Niemann

This is why you’ll love Storytel

  • Listen and read without limits

  • 800 000+ stories in 40 languages

  • Kids Mode (child-safe environment)

  • Cancel anytime

Unlimited stories, anytime

Unlimited

Listen and read as much as you want

9.99 € /month
7 days for free
  • 1 account

  • Unlimited Access

  • Offline Mode

  • Kids Mode

  • Cancel anytime

Try now