Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster und zweiter Teil

Duración
5H 30min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Clásicos

Diese Hörbuchfassung beinhaltet beide Teile der „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“. Im Jahr 1864, kurz bevor er mit „Schuld und Sühne“, „Der Idiot“, „Die Besessenen“ und „Die Brüder Karamasow“ seine größten Romane schrieb, verfasste Dostojewski mit den düsteren und faszinierenden „Aufzeichnungen aus Kellerloch“ seinen wohl revolutionärsten Roman. In einigen anderen Übersetzungen wird auch der Titel „Aufzeichnungen aus dem Dunkel“ oder „Notizen aus dem Untergrund“ verwendet. Die namenlose Hauptfigur der Erzählung, ist ein ehemaliger Beamter, ein Antiheld par execellence, der sich trotzig in sein Untergrunddasein zurückgezogen hat. In völliger Abkehr von der Gesellschaft schreibt er eine leidenschaftliche, obsessive, in sich widersprüchliche Erzählung, die als verheerender Angriff auf den sozialen Utopismus und als Behauptung der im Wesentlichen irrationalen Natur des Menschen dient. Im zweiten Teil des Romans „Bei nassem Schnee“ erzählt der Mann aus dem Kellerloch von seiner Jugend und einigen prägenden Erlebnissen. Wir erfahren, dass er ein Waisenkind war. Es gab in seiner Jugend keine Person, die ihm irgendeine Art von Liebe oder angemessene menschliche Nähe zuteilwerden ließ. Sein Glaube, dass die Menschen ihn immer als unzureichend ansehen werden, stammt aus seiner Kindheit und der Art und Weise, wie die Menschen ihn einst behandelten. Aber auch im Erwachsenenalter plagen ihn seine Minderwertigkeitsgefühle. Die Prostituierte Liza ist für den Mann aus dem Kellerloch die letzte Chance, mit jemandem eine echte Beziehung zu führen. Nachdem sie unzählige Male von ihm verspottet wird, erkennt Liza, dass seine Persönlichkeit das Ergebnis seiner Unzufriedenheit ist. Immer wenn er versuchte, ein normales Leben zu führen und gut zu sein, wurde er abgelehnt und verspottet. Aber auch gegenüber Liza mangelt es ihm an Vertrauen, und so stößt er sie von sich und zieht sich endgültig in sein Kellerloch zurück.

© 2022 Aureon Verlag GmbH (Audiolibro ): 9781669692140

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 2 de mayo de 2022

Otros también disfrutaron ...

  1. Wahrhaftige Geschichte Montesquieu
  2. Michael Kohlhaas Heinrich von Kleist
  3. Pique Dame (Ungekürzte Lesung) Alexander Puschkin
  4. Die vier Tage von Jean Gourdon Emile Zola
  5. Kleider machen Leute - unglaublich gut gelesenen Klassiker! Gottfried Keller
  6. König Ödipus: Eine griechische Tragödie. Ungekürzt gelesen. Sophokles
  7. Junge Liebe zwischen Trümmern: Erzählungen Hans Fallada
  8. Deutsche Romantik Wilhelm Hauff
  9. Malwa Maxim Gorki
  10. Der Idiot - Hörbuch Fyodor Dostoevsky
  11. Franz Kafka - Die Verwandlung / Das Urteil / In der Strafkolonie / Ein Landarzt / Auf der Galerie u.a. (Ungekürzte Lesung) Franz Kafka
  12. Don Quijote (Buch 1) Miguel de Cervantes
  13. Der Posthalter und drei weitere Novellen Alexander Puschkin
  14. Viola Tricolor: Eine Novelle. Ungekürzt gelesen. Theodor Storm
  15. Der Spieler Fjodor M. Dostojewski
  16. Der Großinquisitor Fjodor M. Dostojewski
  17. Ungeduld des Herzens Stefan Zweig
  18. Die toten Seelen Nikolai Gogol
  19. Später Ruhm Arthur Schnitzler
  20. Wenn die Uhren so nah Rainer Marie Rilke
  21. Kabale und Liebe Friedrich Schiller
  22. Atemschaukel: Das Hörspiel Herta Müller
  23. Schlafende Erinnerungen Patrick Modiano
  24. Lempi, das heißt Liebe Minna Rytisalo
  25. Das Glück des Zauberers Sten Nadolny
  26. Am Ende bleiben die Zedern Pierre Jarawan
  27. Damit du dich im Viertel nicht verirrst Patrick Modiano
  28. Die vierzig Tage des Musa Dagh Franz Werfel
  29. Die philosophische Hintertreppe - Vol. 1: 11 große Philosophen im Denken und Alltag Wilhelm Weischedel
  30. Ein Mann seiner Klasse Christian Baron
  31. Das Pfingstwunder Sibylle Lewitscharoff
  32. Donnerstags bei Kanakis Elisabeth de Waal
  33. Schön ist die Nacht Christian Baron
  34. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Frank Witzel
  35. Gräser der Nacht Patrick Modiano
  36. Die Entdeckung der Langsamkeit Sten Nadolny
  37. Doppelte Spur (ungekürzt) Ilija Trojanow
  38. Schlangen im Garten (Ungekürzt) Stefanie vor Schulte
  39. Ein mögliches Leben Hannes Köhler
  40. Pfaueninsel Thomas Hettche
  41. Luftgänger Jewgeni Wodolaskin
  42. Durch deine Augen Peter Høeg
  43. Die Arbeit der Nacht Thomas Glavinic
  44. Stars und Bars William Boyd
  45. Das Leuchten in der Ferne Linus Reichlin
  46. Makarionissi oder Die Insel der Seligen (Gekürzt) Vea Kaiser