Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster und zweiter Teil

Duración
5H 30min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Clásicos

Diese Hörbuchfassung beinhaltet beide Teile der „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“. Im Jahr 1864, kurz bevor er mit „Schuld und Sühne“, „Der Idiot“, „Die Besessenen“ und „Die Brüder Karamasow“ seine größten Romane schrieb, verfasste Dostojewski mit den düsteren und faszinierenden „Aufzeichnungen aus Kellerloch“ seinen wohl revolutionärsten Roman. In einigen anderen Übersetzungen wird auch der Titel „Aufzeichnungen aus dem Dunkel“ oder „Notizen aus dem Untergrund“ verwendet. Die namenlose Hauptfigur der Erzählung, ist ein ehemaliger Beamter, ein Antiheld par execellence, der sich trotzig in sein Untergrunddasein zurückgezogen hat. In völliger Abkehr von der Gesellschaft schreibt er eine leidenschaftliche, obsessive, in sich widersprüchliche Erzählung, die als verheerender Angriff auf den sozialen Utopismus und als Behauptung der im Wesentlichen irrationalen Natur des Menschen dient. Im zweiten Teil des Romans „Bei nassem Schnee“ erzählt der Mann aus dem Kellerloch von seiner Jugend und einigen prägenden Erlebnissen. Wir erfahren, dass er ein Waisenkind war. Es gab in seiner Jugend keine Person, die ihm irgendeine Art von Liebe oder angemessene menschliche Nähe zuteilwerden ließ. Sein Glaube, dass die Menschen ihn immer als unzureichend ansehen werden, stammt aus seiner Kindheit und der Art und Weise, wie die Menschen ihn einst behandelten. Aber auch im Erwachsenenalter plagen ihn seine Minderwertigkeitsgefühle. Die Prostituierte Liza ist für den Mann aus dem Kellerloch die letzte Chance, mit jemandem eine echte Beziehung zu führen. Nachdem sie unzählige Male von ihm verspottet wird, erkennt Liza, dass seine Persönlichkeit das Ergebnis seiner Unzufriedenheit ist. Immer wenn er versuchte, ein normales Leben zu führen und gut zu sein, wurde er abgelehnt und verspottet. Aber auch gegenüber Liza mangelt es ihm an Vertrauen, und so stößt er sie von sich und zieht sich endgültig in sein Kellerloch zurück.

© 2022 Aureon Verlag GmbH (Audiolibro ): 9781669692140

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 2 de mayo de 2022

Otros también disfrutaron ...

  1. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  2. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  3. Die Pest zu London Daniel Dafoe
  4. Warnung vor Büchern: Erzählungen und Berichte Hans Fallada
  5. Der Spieler Fjodor M. Dostojewski
  6. Früchte des Zorns John Steinbeck
  7. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  8. Russische Klassiker Fjodor M Dostojewski
  9. Ein eigenes Zimmer Virginia Woolf
  10. Der Fall Albert Camus
  11. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch: Erster Teil Fjodor Dostojewski
  12. Frankenstein oder der moderne Prometheus Mary Shelley
  13. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  14. Der verschwundene Buchladen: Der charmanteste und erbaulichste Roman 2024 Evie Woods
  15. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  16. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  17. alias Grace Margaret Atwood
  18. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  19. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
  20. VIEWS Marc-Uwe Kling
  21. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  22. Der Report der Magd Margaret Atwood
  23. Ich, Ariadne Jennifer Saint
  24. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  25. F Daniel Kehlmann
  26. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  27. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  28. Reise nach Laredo Arno Geiger
  29. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  30. Die Diplomatin Lucy Fricke
  31. Landgericht Ursula Krechel
  32. Hitze Raven Leilani
  33. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  34. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  35. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
  36. Das achte Leben (Für Brilka) Nino Haratischwili
  37. Mein Mann Maud Ventura
  38. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  39. Der Buchspazierer Carsten Henn
  40. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
  41. Wellness: Roman Nathan Hill
  42. Familienglück (Ungekürzt) Leo Tolstoi
  43. A Thousand Ships – Die Heldinnen von Troja Natalie Haynes
  44. Das Leben ist ein Fest: Ein Frida-Kahlo-Roman Claire Berest
  45. QualityLand (QualityLand 1) Marc-Uwe Kling
  46. Die Nickel Boys Colson Whitehead