Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Basalt Brocken: Ein Dorfbürgermeister geht seinen Weg (1930-1947) (Ungekürzt)

2 Calificaciones

3

Duración
7H 14min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Novelas

Im Jahr 1930 wird ein katholischer, konservativer Bauer in einem kleinen Dorf im Westerwald Dorfbürgermeister. Er ist bekanntermaßen ein Gegner der Nazis, behält sein Amt aber auch nach Hitlers Machtergreifung. Mit Beharrlichkeit und der Unterstützung der Dorfbewohner gelingt es ihm, trotz einiger Anfeindungen, bis zum Kriegsende Bürgermeister des kleinen, abgelegenen Ortes zu bleiben. Als Hitlers Eroberungskrieg mit der Kapitulation Deutschlands endet, ist er es, der mit einer weißen Fahne auf die Amerikaner zugeht. Aufgrund seines guten Leumunds bleibt er auch unter amerikanischer Besatzung im Amt, bis er 1947 aus Altersgründen zurücktritt. Der Lebensalltag in einem Westerwalddorf der 1930er und 1940er Jahre wird hier anschaulich geschildert. Die konservativ-religiös geprägte Dorfgemeinschaft wird mit der Nazi-Herrschaft konfrontiert, die sich fortschrittlich gibt und versucht, in alle Lebensbereiche einzudringen. Einige Menschen spüren schon früh, wohin die NS-Politik führen wird, andere sind selbst am Ende des schrecklichen Krieges noch überzeugte Nazis. Christoph Kloft wurde 1962 in Limburg an der Lahn im Westerwald geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Linguistik und Komparatistik arbeitete er bei verschiedenen Tageszeitungen in den neuen Bundesländern. 1993 erschein sein erstes Buch "Katerstimmung. Alltag in den neuen Bundesländern". Weitere Herausgebungen sind u.a. das deutsch-türkische Lesebuch "Was denkt der Regen, wenn der Scheibenwischer kommt" (2000) und "Katjas Buch - Das Leben im Gesicht" (2004).

© 2018 SAGA Egmont (Audiolibro ): 9788711857755

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 27 de junio de 2018

Otros también disfrutaron ...

  1. Komischerweise schrie ich Hallo statt Hilfe Max Goldt
  2. Lass beim Sex die Socken an (Ungekürzt) Karin Köster
  3. Unkraut - Erzählung (Ungekürzt) Viola Rohner
  4. Das Heimchen am Herde (Ungekürzt) Charles Dickens
  5. Pandolfo Michael Römling
  6. Die Mainacht (Ungekürzt) Nikolai Wassiljewitsch Gogol
  7. Spiegel und Licht - Teil 1 Hilary Mantel
  8. Nicht jede kalte Säge schafft es nach New York Max Goldt
  9. Der Turm der Welt Benjamin Monferat
  10. Ich sah sie sterben - Kriegsroman Sven Hassel
  11. Das Fenster zur Straße - Ein Eifeldorf im Wandel der Zeit (Ungekürzt) Katharina Wolter
  12. Der Dreispitz (Ungekürzt) Pedro Antonio De Alarcón
  13. Trübe Wasser (Ungekürzt) Higuchi Ichiyo
  14. Nach Hause schwimmen Rolf Lappert
  15. Operation doppeltes Spiel: Wie zwei Agenten den Sieg über Nazi-Deutschland retteten Arne Molfenter
  16. Die Muscheln des Monsieur Chabre Émile Zola
  17. Die Schwester (Ungekürzt) Hermann Oppermann
  18. 8 deutsche Hörbuchklassiker zum Einschlafen Gottfried Keller
  19. Das falsche Gewicht (Ungekürzt) Joseph Roth
  20. Im Kielwasser Per Petterson
  21. Horatio Sparkins / Der Tod des Trinkers (Ungekürzt) Charles Dickens
  22. Der Tabakgarten - Sechs Geschichten und ein Motto Gertrud Fussenegger
  23. Die Wale im Tanganjikasee Lennart Hagerfors
  24. Der Mantel Nikolai Gogol
  25. Eine grenzenlose Liebe Aino Trosell
  26. 6 ausgewählte Deutsche Hörbuchklassiker Heinrich von Kleist
  27. Der Stechlin Theodor Fontane
  28. Die Theodor Fontane Hörbibliothek Theodor Fontane
  29. Jenseitsnovelle Matthias Politycki
  30. Der Mantel von Heini Stöppelkamp Kirsten Konradi
  31. Ein Fleck im Meer John Aldridge
  32. Das Glück der kalten Jahre Martyna Bunda
  33. Ein Himmel voller Sterne Marie-Sabine Roger
  34. 1974 – Eine deutsche Begegnung: Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte | Der Spiegel-Bestsellerautor über das wichtigste Fußballspiel der Geschichte Ronald Reng
  35. Verzeihen Sie, ist das hier schon die Endstation? Erika Pluhar
  36. Café Heimat: Die Geschichte meiner Familie Louise Jabobs
  37. Johann Wolfgang von Goethe - Leben und Werk (Ungekürzt) Christian Liederer