Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Der eiserne Gustav (Ungekürzt)

4 Calificaciones

4.5

Duración
1H 19min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Novelas

Der Roman beginnt 1914 kurz vor Kriegsanfang. Gustav Hackendahl - der eiserne Gustav - ist angesehener Besitzer eines großen Fuhrgeschäftes im Osten Berlins. In den folgenden Jahren muss er jedoch erleben, wie alle seine Ideale zerstört werden und seine Familie auseinander bricht. Durch die Inflation verliert Hackendahl sein gesamtes Vermögen, das Droschkengeschäft kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht mehr bestehen. Dennoch bleibt er streng gegen sich selbst und andere und die Erfahrungen machen ihn nur noch "eiserner". Er beschließt einen Traum in die Tat umzusetzen und fährt mit seiner Kutsche von Berlin nach Paris. Was als ein letztes Aufbegehren beginnt, endet mit dem triumphalen Einzug des "Eisernen Gustav" auf den Champs Elysees.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Ditzen, wurde 1893 Greifswald geboren und zog später mit seiner Familie nach Leipzig und Berlin. Nach mehrfachen Aufenthalten in Entzugskliniken wegen Alkohol- und Morphiumsucht begann er zu schreiben und veröffentlichte 1920 seinen Debütroman "Der junge Goedeschal". Parallel dazu arbeitete er in der Landwirtschaft, landete aber wegen verschiedener Betrugsdelikte im Gefängnis. Die Erfahrungen aus dieser Zeit fließen in seinen Roman "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" ein. Mit "Bauern, Bonzen und Bomben" (1931) und "Kleiner Mann - was nun?" 1932) folgen schließlich die ersten großen Erfolge. Während des Krieges entstehen weitere Werke, bis er kurz vor seinem Tod einen seiner bekanntesten Romane "Jeder stirbt für sich allein" vollendete. Hans Fallada starb 1947 in Berlin. Etliche seiner Werke wurden verfilmt und mehrere Bearbeitungen sind bis heute auf deutschen Bühnen zu sehen.

© 2018 SAGA Egmont (Audiolibro ): 9788711783702
© 2018 EClassica (eBook ): 9783963610868

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 26 de octubre de 2018
eBook : 1 de enero de 2018

Otros también disfrutaron ...

  1. Jeder stirbt für sich allein Hans Fallada
  2. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  3. Es geht uns gut Arno Geiger
  4. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  5. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  6. Als die Welt zerbrach John Boyne
  7. Das glückliche Geheimnis Arno Geiger
  8. Der fernste Ort Daniel Kehlmann
  9. Das Mädchen aus dem Lager – Der lange Weg der Cecilia Klein: Roman nach einer wahren Geschichte Heather Morris
  10. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  11. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  12. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  13. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
  14. Der Papierpalast Miranda Cowley Heller
  15. Der Buchspazierer Carsten Henn
  16. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  17. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
  18. Das Leben ist ein Fest: Ein Frida-Kahlo-Roman Claire Berest
  19. Landgericht Ursula Krechel
  20. Lottchen beichtet 1 Geliebten Kurt Tucholsky
  21. Der Report der Magd Margaret Atwood
  22. Schlafen werden wir später Zsuzsa Bánk
  23. Atemschaukel Herta Müller
  24. Das Volk der Bäume Hanya Yanagihara
  25. Die Diplomatin Lucy Fricke
  26. Die Postkarte Anne Berest
  27. Reise nach Laredo Arno Geiger
  28. Der Geschichtenbäcker Carsten Henn
  29. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  30. Im Schnee Tommie Goerz
  31. Was auf das Ende folgt Chris Whitaker
  32. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  33. In den Farben des Dunkels Chris Whitaker
  34. Porträt einer Ehe Maggie O'Farrell
  35. VIEWS Marc-Uwe Kling
  36. Shuggie Bain Douglas Stuart
  37. Bei euch ist es immer so unheimlich still Alena Schröder
  38. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  39. Die spürst du nicht Daniel Glattauer
  40. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  41. 25 letzte Sommer Stephan Schäfer
  42. Früchte des Zorns John Steinbeck