Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036

Der Schneesturm

1 Calificaciones

1

Duración
1H 7min
Idioma
Alemán
Format
Categoría

Novelas

Eine Meistererzählung des großen russischen Dichters Tolstoi Mitten in der Kosakensteppe werden der Erzähler und seine Begleiter von einem Schneesturm überrascht. Die Weiterfahrt scheint unmöglich in dem dichten Schneetreiben. Zum Glück treffen die Reisenden auf eine Postkutsche, auf deren Spur sie ihrem Ziel wieder etwas näher zu kommen scheinen. Doch dann stoßen beide Kutschen zusammen, und die Reisenden müssen die Fahrt gemeinsam fortsetzen. Bei klirrender Kälte und eisigem Schneesturm sind alle dem Tod nahe. Werden sie es bis zum Morgen und zur rettenden Poststation schaffen?

"Die Literatur war der Ort, wo Tolstoi seine Dämonen antreten ließ, um sie dann mit priesterlichem Furor auszutreiben. Er war der Stachel im Fleisch der russischen Gesellschaft." - Der Tagesspiegel

Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828-1910) war ein bedeutender russischer Schriftsteller, Philiosoph und Sozialutopist. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. Tolstoi entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Mit neun Jahren wurde er Waise und studierte später orientalische Sprachen und Jura, allerdings ohne Abschluss. In den 1850er Jahren diente Tolstoi als Offizier im Kaukasus. Seine Kriegserfahrungen gingen in frühe Erzählungen ein. Nach dem Abschied von der zaristischen Armee lebte er abwechselnd in Moskau, St. Petersburg und auf dem Gut Jasnaja Poljana, 200 km südlich von Moskau. Mit seiner Frau hatte er 13 Kinder.

© 2019 SAGA Egmont (Audiolibro ): 9788711839102

Traductores : Hermann Asemissen

Fecha de lanzamiento

Audiolibro : 31 de julio de 2019

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Kleider machen Leute - unglaublich gut gelesenen Klassiker! Gottfried Keller
    2. Malwa Maxim Gorki
    3. Die drei gerechten Kammmacher Gottfried Keller
    4. Die Republik Maxim Voland
    5. Schattenjahre: Die Rückkehr des politischen Liberalismus Christian Lindner
    6. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
    7. Eine vorläufige Theorie der Liebe: Roman Scott Hutchins
    8. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
    9. Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat: On the Duty of Civil Disobedience Henry David Thoreau
    10. G/GESCHICHTE Porträt: Peter der Große G Geschichte
    11. Die DNA der USA: Wie tickt Amerika? Sandra Navidi
    12. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
    13. Die Schule der Philosophen Friedhelm Decher
    14. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
    15. Patient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende Matthias Thöns
    16. Du bist viel schöner, wenn ich Recht habe: Nicht ganz legale Beziehungstricks Johannes Hayers
    17. Der Weg in den neuen Kalten Krieg Peter Scholl-Latour
    18. Warum Sie Ihrem Bauchgefühl weniger trauen sollten: ... und nur Daten helfen, herauszufinden, was man wirklich will Seth Stephens-Davidowitz
    19. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
    20. Das große Deutschlandhörbuch (Ungekürzt) Anita Saan
    21. Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle Katja Gloger
    22. Nietzsches Werke (Ungekürzt) Wiebrecht Ries
    23. Berthold Beitz: Die Biographie Joachim Käppner
    24. Die rosarote Brille: Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt Friedhelm Decher
    25. Hubert Burda - Der Medienfürst Gisela Maria Freisinger
    26. Franz Kafka - Leben und Schreiben (Ungekürzt) Ritchie Robertson
    27. Deutsche Predigten (Ungekürzt) Meister Eckhardt
    28. Schwarzbuch Öl - Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld Klaus Werner